Schlagwort: China
Die ersten E-Kombis kommen nicht aus Deutschland
Kombis, das war einmal eine Domäne der deutschen Autohersteller. Mercedes, BMW, Audi, Volkswagen, Opel – Generationen von Vertretern, Familienvätern und Handwerkern schworen auf Touring,...
MAXUS bietet zwei Transporter, Pick-up und Luxusvan mit E-Antrieb
Von Karl Seiler
Die chinesische Marke MAXUS erweitert ihr Produktportfolio in Deutschland: Neben den Batterie-elektrischen Transportern eDeliver 3 und eDeliver 9 sind nun auch der...
Der kleine Coole aus China – ORA Funky Cat
Der älteste chinesische Autohersteller Great Wall Motors (GWM) kommt mit dem kompakten ORA Funky Cat nach Deutschland. Der ist in der Realität größer, als...
Luxusmarke Yangwang: Vier Motoren und 1100 PS für 140.000 Euro
Kaum zu glauben, aber offiziell: Der chinesische Automobilkonzern BYD kündigte jetzt die beiden ersten Modelle seiner Luxusmarke Yangwang an – das große SUV S8...
Christian Andersen: „Ora ist ein Begleiter, der mitdenkt“
Mit Ora geht ein weiterer chinesischer Hersteller in Deutschland an den Start. Die zum Konzern Great Wall Motor gehörende Marke wird hierzulande über die...
China greift Tesla und Porsche an
Ihren Vorsprung bei der Elektro-Mobilität spielen chinesische Autohersteller längst mit einer Europa-Offensive bei Klein-und Mittelklasse-Fahrzeugen aus. Nun greift mit Nio erstmals ein Unternehmen in...
Immer mehr chinesische E-Autos drängen sich ins Straßenbild
Ende 2020 stammten mehr als die Hälfte der in Deutschland zugelassenen batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) und der Plug-in-Hybride (PHEV) von deutschen Marken. Fahrzeuge aus China...
Audi Urbansphere Concept: Die Zukunft des Stadtverkehrs?
Audi hat zugehört, hat mit Kunden im fernen und doch so nahen China diskutiert, wo die Marke auch heute einen untadeligen Ruf genießt und...
Aiways will Expansion beschleunigen
Der chinesische Elektroautohersteller Aiways machte im vergangenen Jahr mit seinem Auftritt in vielen europäischen Märkten von sich reden. Mit einer Finanzspritze und einem neuen...
Chinesen haben gelernt und nehmen USA und Europa ins Visier
Von Walther Wuttke
Als sich vor einigen Jahren die ersten chinesischen Hersteller auf die europäischen Märkte wagten, endeten die Auftritte zumeist in einem Fiasko. Kein...
Lauter Auftritt für ein leisen Chinesen
Die Superlative gehen heute, am Tag des Produktionsanlaufs des Zeekr 001 im chinesischen Ningbo nicht aus. Seine Entwickler sind sicher, damit das fortschrittlichste Elektroauto...
Chinesischer Elektro-Autobauer Aiways bringt zweites Modell
Der chinesische Elektro-Autobauer Aiways hat in Shanghai sein zweites Modell vorgestellt. Das Design des Crossover Utility Vehicle (CUV) basiert auf der vor einem Jahr...
Auto Shanghai 2021: Audi zeigt gleich vier Weltpremieren
Audi präsentiert auf der diesjährigen Auto Shanghai gleich vier Weltpremieren. Auf dem gemeinsamen Messestand mit den chinesischen Partnerunternehmen FAW und SAIC zu sehen sind...
MG bringt den weltweit ersten Elektro-Kombi
Nach dem sich MG einige Zeit auf Großbritannien beschränkt hat, nimmt die Tochter des chinesischen Autokonzerns SAIC nun Kontinentaleuropa ins Visier. Und kündigt auch...
Na sowas! Chinesen zeigen schon Fotos von VWs Elektro-SUV ID.6 X
Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat Fotos von Volkswagens neuem Elektro-SUV ID.6 X auf seiner Internetseite veröffentlicht, berichtet das Fachmagazin Automobilwoche....
E-Auto aus China fällt bei ADAC-Crashtest durch
Ein neues E-Auto für knapp 10.000 Euro, das ist der Suda SA01. Der ADAC hat das erste Modell des Herstellers auf dem deutschen Markt...
Xpeng bringt erste Fahrzeuge nach Europa
Der chinesische Autobauer Xpeng kommt nach Europa. Die ersten 100 Einheiten des kompakten Elektro-SUVs G3 wurden per Schiff in Norwegen angeliefert. Das Fahrzeug soll...
Human Horizons HiPhi X: Hightech aus China
Kleine Brötchen backen - das ist nicht der Stil des Auto-Start-ups Human Horizons aus Shanghai. Die Macher rufen auf der Peking Auto Show 2020...
Bilderbuchstart für VW Jetta in China
Jetta, die neue Marke von Volkswagen in China, ist erfolgreich gestartet. Im vergangenen Monat wurden 13.500 Fahrzeuge ausgeliefert. Das entspricht einem Marktanteil von rund...
Polestar 2 rollt im Sommer auf deutsche Straßen
Polestar hat im chinesischen Luqiao mit der Produktion seines 2er-Modells begonnen. Die vollelektrische Fließhecklimousine ist für das erste Produktionsjahr mit 408 PS (300 kW)...
VW in China: Corona-Virus legt alle Räder still
Der Ausbruch des Corona-Virus in China wirkt sich auch auf die europäische Industrie aus. Die Nachrichtenagentur dpa meldet, der Autobauer Volkswagen werde die Produktion...
Der Corona-Virus bremst Chinas Autoindustrie aus
Von Walther Wuttke
In Wuhan, Hauptstadt der chinesischen Provinz Hubei, geht zurzeit nichts mehr. Die Millionen-Metropole ist wegen der vom Corona-Virus ausgelösten Epidemie von der...
Tesla: Nur ein Jahr für Bau einer neuen China-Fabrik
Weniger als ein Jahr nach Baubeginn hat der US-Konzern Tesla die ersten Autos aus seinem neuen Werk in Schanghai ausgeliefert, berichtet die "Automobilwoche". Bei...
Guter Start für Jetta in China
Die Volkswagen-Submarke Jetta hat vom neuen SUV VS5 und dem Sedan VA3 seit dem Marktstart im September knapp 30 000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert....
VW will in China eine Million Elektroautos pro Jahr verkaufen
Volkswagen will in China im kommenden Jahr rund 300 000 elektrifizierte Modelle verkaufen. 2025 sollen es rund eine Million sein. Bis 2023 wird die...
Kommt das chinesische Start-up Aiways tatsächlich?
Die Auftritte chinesischer Marken auf europäischen Automobilmessen verliefen bisher nach einem festen Drehbuch: Die glänzenden Elektromodelle wurden von Hostessen enthüllt, und danach folgten stets...
IAA 2019: Byton hat schon 20 000 Freunde in Deutschland
In den vergangenen Jahren verliefen die Auftritte chinesischer Marken bei internationalen Messen nach einem seltsamen Muster. Auf den Ständen wurden zumeist Elektromobile gezeigt und...
Byton M-Byte steht in den Startlöchern
Byton hat sich die Produktion von Elektroautos auf die Fahnen geschrieben. Die Automobilmarke des chinesischen Unternehmens Future Mobility Corporation mit Hauptsitz in Nanjing stellt...
Elektro-SUV Aiways U5 auf der Seidenstraße nach Frankfurt
Von Wolf Meinertshagen
Elektroautos wollen derzeit den Markt für Personenwagen kräftig aufmischen. Das bringt auch neue Spieler ins Geschehen. Zu den jüngsten zählt das chinesische...
Maserati Grand Tour: 10 000 Kilometer durch China
Seit exakt 15 Jahren ist Maserati offiziell in China vertreten und erlebte in dieser Zeit ein beispielloses Wachstum. Aus diesem Anlass startete Maserati vor...
Maseratis Kulturreise durchs Reich der Mitte
Das Riesenreich China bietet einen mächtigen Markt für Luxus-Autos. Jetzt startete Maserati zu einer einmonatigen Kulturreise durch die Volksrepublik. 10.000 Kilometer sollen dabei zurückgelegt...
Leider nur für China: ŠKODA VISION GT
Skoda zeigt auf der „Shenzhen-Hong Kong-Macao International Auto Show 2019“ die Studie Vision GT. Sie gibt Ausblick auf ein weiteres speziell für den chinesischen...
Jungen Chinesen wird der VW Jetta schmackhaft gemacht
Auf der Auto Shangai (bis 25. April 2019) präsentiert sich erstmalig Volkswagens neue Tochter Jetta. Eine Marke, die allein für den chinesischen Markt gedacht...
Mercedes-Benz Concept GLB als kompakter Siebensitzer
Mit dem Concept GLB zeigt Mercedes-Benz auf der Auto Shanghai (18. - 25. April 2019), welche Ideen sich auf der Kompakt-Plattform des Unternehmens neben...
VW will einen Jetta für chinesische Jugend etablieren
„Viel Platz für eine dritte Marke“, sieht VW-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann neben Volkswagen und Skoda. Deswegen wollen die Wolfsburger gemeinsam mit Ihrem chinesischen Joint-Venture-Partner FAW-Volkswagen...
Skoda: Dreimal K mit Q am Ende
Nach dem Scala feiert auf dem Genfer Automobilsalon (5.-17.3.2019) ein weiterer neuer Skoda Premiere. Mit dem Kamiq bringen die Tschechen ein drittes SUV auf...
Wie wird’s weiter gehen mit Borgward?
Borgward sortiert sich neu. So hat das Unternehmen seine Grundstücks-Option für das geplante Werk in Bremen verfallen lassen, seinen Terminplan überarbeitet und – so...
ES6 – das zweite Nio-Modell aus dem Reich der Mitte
Nach dem ES8 hat der chinesische Elektro-Autohersteller Nio in Shanghai sein zweites Modell vorgestellt. Das SUV ES6 verfügt über zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung...
MG setzt auf Elektromobilität
MG – diese beiden Buchstaben standen einmal für eine britische Sportwagen-Ikone, die mit ihren hart, aber ehrlichen Roadstern weltweit die Freunde des britischen Way...
Seat bereitet sich auf chinesischen Markt vor
Während für die Konzernschwester Skoda China längst zum wichtigsten Markt überhaupt geworden ist, ist Seat dort noch gar nicht vertreten. Das soll anders werden....
Skoda Kodiaq GT: Der Bär steppt in China
Skoda fährt im Land des putzig aussehenden Pandas mit einem bärenstarken Auto vor. Der Kodiaq GT soll das neue Topmodell der VW-Tochter im Reich...
Luxus groß geschrieben: Volvo S90 Ambience
Dass chinesische Kunden auf luxuriöse Autos aus Europa abfahren ist nichts Neues. Und wenn hinter der europäischen Marke ein Unternehmen aus dem Reich der...
Borgward – eine Bestandsaufnahme
Eine deutsche Marke in den Händen des chinesischen Lastwagen-Riesen Beiqi Foton Motor Company. Ihr Firmensitz liegt in Stuttgart, die Produktionsstätte in Miyun, nahe Peking....
Geely größter Einzelaktionär bei Daimler
Geely-Chef Li Shufu hat sich mit 9,7 Prozent das größte Aktienpaket bei Daimler gesichert. Somit sind die Chinesen der größte Daimler-Anteilseigner nach dem Staatsfond...
Range Rover Hybrid: 999 Stufen zum Himmelstor
Als erstes Auto meisterte der Range Rover Sport Plug-in-Hybrid die schwindelerregenden 99 Serpentinen und 999 steilen Treppenstufen die „Dragon Challenge“ hinauf zum „Himmelstor“. Die...
Wie sieht’s eigentlich mit Borgward aus?
Der Neustart der wiederbelebten Auto-Marke Borgward gestaltet sich schwieriger als gedacht. An der Kooperation mit Autovermieter Sixt wolle man festhalten. Man habe die Absicht,...
Byton als Einstieg in eine neue Welt der Mobilität
Es war eigentlich jedem klar: Eines Tages würde bei einem neuen Auto nicht mehr Höchstgeschwindigkeit Thema sein, sondern die Datenrate und die Rechnerleistung. Gestern...
Vorstellung Nio ES8: Elektrische Hoffnung
Die Landschaft der chinesischen Start-up-Unternehmen, die mit Elektroautos auf den Markt drängen wollen, ist unübersichtlich geworden: Die Absichtserklärungen der Regierung lassen eine gewisse Goldgräberstimmung...
Wey aus China will in die erste Auto-Liga
Die Auftritte chinesischer Hersteller in Europa waren in den vergangenen Jahren vor allem von Peinlichkeiten geprägt. Kollabierende Karosserien und schlechte Verarbeitungsstandards ließen die Versuche,...
IAA: Automobiler Blitzeinschlag im Doppelpack
Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2017 fehlen diesmal viele bekannte Namen und Marken. Die Plätze werden zum Teil durch neue Gesichter ersetzt. Zum Beispiel vom...