GT-Version des unkonventionell flippigen Ora Funky Cat

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Von Karl Seiler

Fünf Monate nach dem Verkaufsstart und einem beachtlichen Erfolg auf dem deutschen Markt gibt es den Ora Funky Cat, die „unkonventionell-flippige Katze“, jetzt auch als GT-Variante. Zur unveränderten Technik kommen dabei noch mehr sportlicher Touch innen und außen sowie sogar ein Lauch-Control-Modus für einen besonders schnellen, aber sicheren Start bei maximaler Leistung.

Über das das stylische Elektroauto im unverkennbaren Retro-Futurism-Design wurde bereits vor der deutschen Markteinführung im Mai berichtet. Seitdem waren auch noch ein höchst interessantes Leasing-Angebot mit einem monatlichen Preis von nur 149 Euro für Privatkunden und die 3.060ste Zulassung in Deutschland zu vermelden. Damit war der Ora Funky Cat im August hier das meistverkaufte chinesische Fahrzeug.

Sportliche Details werten außen den Fünftürer auf

Die Grundform und die Abmessungen der kompakten Karosserie sind bei der GT-Version unverändert. Geschärfter und sportlicher präsentieren sich Front- und Heckpartie. Fünf stylische Farben stehen zur Wahl: Moonlight White und Starry Black oder Mars Red und Celestial sowie Meteorite Grey, das nur für den GT erhältlich ist.  Dazu kommen Carbon-Look entlang der Radläufe, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, rot lackierten Bremssättel und am sportlich-breiten Fließheck ein Dachspoiler im GT-Design.

Vordersitze mit Massage, Ventilation und Heizung

Im Innenraum trifft Sportlichkeit auf Eleganz: Rote Nähte und das eingeprägte GT-Logo auf den Kopfstützen setzen extravagante Akzente bei den hochwertigen Sitzbezügen aus Ledernachbildung. Der Beifahrersitz ist vierfach und der Fahrersitz sogar sechsfach elektrisch verstellbar. Auf beiden vorderen Plätzen gibt es eine entspannende Massage-Funktion, erfrischende Ventilation und elektrische Heizung. Das Lenkrad mit hochwertiger Ledernachbildung ist ebenfalls beheizbar. Das zweiteilige Panorama-Glasschiebedach bringt fast schon Cabriofeeling.

Sprachassistenz versteht sogar Bayern

Alle Assistenzsysteme lassen sich einfach per Sprachassistenz bedienen – nachdem sich System die Sprachfärbung der Mitfahrer (recht schnell) zu verstehen „gelernt“ hat. Die intelligenten Fahrassistenten achten auf die richtige Spur und helfen, genügend Abstand zu halten oder die Geschwindigkeit anzupassen. Der Autobahnassistent wechselt nach Blinken die Spur, wenn es der Verkehr zulässt. In unübersichtlichen Situationen unterstützt der Querverkehrsassistent vorn oder die integrierte Notbremsfunktion greift bei Gefahr ein.

Launch-Modus für sportlichen Blitzstart

Der unverändert 126 kW/171 PS starke Elektromotor mit 250 Newtonmeter maximalem Drehmoment erlaubt 160 km/h Höchstgeschwindigkeit und beschleunigt auf Wunsch den Funky Cat GT in 8,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Ein außergewöhnliches Fahrerlebnis bietet jedoch der Launch-Control-Modus: Wer nach gleichzeitigem Tritt auf Fahr- und Bremspedal nur den Bremsfuß anhebt, erlebt einen Beschleunigungsvorgang, der manchem viel größeren und stärkeren Sportwagen zur Ehre gereichen würde.

Automatischer Park- und Rückfahrassistent

Ansonsten werden für „normalere“ Fahrweise fünf verschiedene Fahrmodi angeboten: Normal, Eco, Sport, Auto und Eco+. Abhängig von deren Wahl, kann der Stromverbrauch dann über oder unter dem WLTP-Wert von 16,8 kWh liegen und die Reichweite ergibt sich aus 63 kWh Batterie-Kapazität. Am Ziel angekommen, ermöglicht die 360-Grad-Rundumsichtkamera mit der „transparent chassis“-Ansicht freie Sicht auf Bordsteine oder andere niedrige Hindernisse. Der automatische Park- und Rückfahrassistent sowie Einparkhilfe hinten und vorne helfen dann, jeden Parkvorgang zu meistern. (autour24/KaSe)

Kommentar verfassen