Volkswagen ID.7 ist nach der IAA Mobility im September bestellbar

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Von Karl Seiler

Volkswagen präsentierte im April den ID.7 in Berlin den Medien als Effizienzchampion und zeigt ihn im September dem Publikum auf der IAA Mobility in München. Bevor dann auch Bestellungen möglich sind – jetzt noch ein Blick auf die ausgeklügelte Aerodynamik, das neue Bedien- und Displaykonzept sowie die exklusiven Ausstattungsoptionen.

Die strömungsgünstige Grundform, der niedrige Luftwiderstandsbeiwert (cw-Wert) von 0,23 und die Stirnfläche von 2,46 Quadratmetern sind das Ergebnis einer engen Verzahnung von Design und Entwicklung. Das zeigen ein nahezu geschlossener Unterboden, neu entwickelte Radspoiler an den Vorderrädern, und die Funktionsöffnungen in der Front.

An den Seiten sorgen stärker geschlossene Felgen, bündig eingelassene Türgriffe und strömungsgünstig gestaltete Spiegel für mehr aerodynamische Effizienz. Diese erreichen am Heck die ideal geformte Heckklappe, die Gestaltung des Diffusors sowie die seitlichen Abrisskanten.

Anregungen von ID-Kunden wurden aufgenommen

Im ID.7 setzt VW erstmals ein neues Bedien- und Displaykonzept ein und reagiert damit auf das Feedback seiner Kunden. Dazu gehören als serienmäßig verbauten Features ein 38-Zentimeter-(15-Zoll)-Infotainment-Screen, das Augmented-Reality-Head-up-Display, eine neue, in die erste Ebene des Infotainmentsystems integrierte Bedienung der Klimatisierung sowie frei belegbare Favoritentasten und ein hinterleuchteter Touch-Slider.

Mit den neuen Massagesitzen oder dem elektronisch dimmbaren Panoramadach bietet der ID.7 Ausstattungsoptionen an, die es sonst nur in höheren Klassen gibt. Das neue Panoramadach „Smart Glas“ kann per Touchbedienung elektronisch blickdicht oder klar geschaltet werden. Wie viele weitere Funktionen im ID.7 kann auch die Bedienung des Daches per natürlichem Sprachbefehl erfolgen – hierfür sorgt die neue Sprachassistenz „IDA“.

Optional gesteigerter Sitz- und Sound-Komfort

Neu entwickelt wurden auch die Vordersitze: Sie bieten optional erstmals in einem Volkswagen eine adaptive Sitz-Climatronic – ganz nach Wunsch mit Kühl- oder Heizbedarf sowie einer Trockenfunktion. Eine mit dem AGR-Siegel (Aktion Gesunder Rücken e. V.) ausgezeichnete Massagefunktion gibt es dazu ebenfalls im Programm.

Abgerundet wird das Spektrum an Optionen durch ein 700-Watt-Soundsystem von Harman Kardon: 14 Highend-Lautsprecher inklusive Centerspeaker vorn und Subwoofer im Kofferraum sorgen in der neuen VW Reiselimousine für ein überzeugendes Klangerlebnis.

Assistenzsysteme helfen beim Fahren und Parken

Assistenzsysteme wie „Travel Assist mit Schwarmdaten“* können im ID.7 bei Bedarf die Quer- und Längsführung übernehmen. Auf Wunsch unterstützt der ID.7 per „Travel Assist“ ab 90 km/h auch den assistierten Spurwechsel auf der mehrspurigen Autobahn. Der Fahrer oder die Fahrerin überwacht den Vorgang, wird aber spürbar entlastet.

Auch das Parken kann der elektrische Volkswagen auf verschiedene Arten selbstständig erledigen. Eine davon: das Parken mit Memory-Funktion über eine Distanz von bis zu 50 Metern. Die Fahrerin oder der Fahrer sitzt dabei im ID.7 oder sie bzw. er überwacht den Parkvorgang per Smartphone-App5 von außen. (autour24/KaSe)

 

Kommentar verfassen