ID. 2all: VW will E-Einstieg für weniger als 25.000 Euro ermöglichen

Diese Diashow benötigt JavaScript.

30.000 Euro verlangt VW aktuell für sein Elektro-Einstiegsmodell e-Up. Der Nachfolger ID 2, der gestern Abend als seriennahe Studie „ID. 2all“ vorgestellt wurde, soll 2025 auf den Markt kommen und möglichst weniger als 25.000 Euro kosten. Dann dürften aber Merkmale wie Travel-Assist, IQ-Licht und E-Routenplaner noch aufpreispflichtig dazukommen. Als Reichweite strebt Volkswagen bis zu 450 Kilometer an.

Basis für den optisch entfernt an den Polo erinnernden ID 2 ist die neue „MEB Entry“-Plattform. Das neue Modell wird 4,05 Meter lang sein und soll ein Kofferraumvolumen von fast 500 Litern bieten. Bis 2026 will VW zehn neue Elektromodelle auf den Markt bringen. Ob es bei den 166 kW (226 PS) Leistung der Studie bleibt, bleibt abzuwarten.

In weniger als 20 Minuten zu 80 Prozent geladen

Mit dem MEB Entry hält eine besonders effiziente Antriebs-, Batterie- und Ladetechnologie Einzug in den ID. 2all. Der 166 kW / 226 PS starke Elektromotor des in unter 7 Sekunden 100 km/h schnellen Volkswagen ist in die Vorderachse integriert und treibt diese auch an. Der Akku ermöglicht rechnerisch eine WLTP-Reichweite von bis zu 450 Kilometern. An DC-Schnellladesäulen (Gleichstrom) ist die Batterie in 20 Minuten wieder von 10 auf 80 Prozent geladen. Daheim oder an öffentlichen AC-Ladepunkten (Wechselstrom) wird die Batterie mit bis zu 11 kW geladen.

Kai Grünitz (VW) unterstreicht: „Die Serienversion des ID. 2all wird ein vollwertiges Elektroauto für jeden Tag des Jahres sein. Ein typischer Volkswagen. Mit ausreichend Platz und großer Reichweite, um auch auf der Langstrecke problemlos sein Ziel zu erreichen. Dank des hochvariablen MEB werden unsere Kunden dabei auch in der Preisklasse um 25.000 Euro in den Genuss modernster Technologien kommen. Technologie zu erschwinglichen Preisen. Genau das ist unser Anspruch!“ (autour24/aum)

Kommentar verfassen