Von Karl Seiler
Die Modellautobörse im Audi Forum Ingolstadt findet am Sonntag, 27. November wieder und zufällig zum 27. Mal statt. Bei dem von Audi Tradition gemeinsam mit dem Audi Modellautoclub Ingolstadt veranstalteten Sammler-Event gibt zwischen 10 und 15 Uhr aber auch andere Automobilia zu bestaunen – und käuflich zu erwerben.
Der Eintritt zur Modellautobörse – sie zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland – ist an diesem Tag ebenso frei der Besuch im Audi museum mobile: Perfekte Voraussetzungen für einen Ausflug mit der Familie. An voraussichtlich 70 Tischen werden aber neben Modellautos in allen Maßstäben (und natürlich nicht nur von Audi), sondern auch andere Automobilia wie Bücher, Zeitschriften, Plakate oder Plaketten und Schilder angeboten.
Traditionell gibt es zu jeder Modellautobörse ein Sondermodell und heuer ist diese ein grauer DKW Schnelllaster im Maßstab 1:87. Der DKW Schnelllaster F 89 L steht für den Neubeginn der Auto Union in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Er war ein typisches Kind seiner Zeit: Geboren in der Not der frühen Nachkriegsjahre und nur bis 1962 produziert, war dieses Automobil auf die Bedürfnisse des Wiederaufbaus in Deutschland zugeschnitten.
Der zuverlässige Lieferwagen war das erste Auto, das in Ingolstadt produziert wurde und es gab ihn in verschiedenen Karosserievarianten als Kastenwagen, Fahrerhaus mit Pritsche, teilverglasten Kombi und sogar als vollverglasten Kleinbus. Der tiefliegende, durchgehend flache Ladeboden und die Hecktür waren besonders praktisch. Das diesjährigen Sondermodell ist der Miniatur-Schnelllaster und auf 666 Stück limitiert.
Auch einen Pin gibt es in diesem Jahr wieder. Motiv des Sammler-Pins in einer Auflage von 333 Stück ist der Audi RS Q e-tron. Dieser debütierte im Januar bei der Rallye Dakar 2022 und überzeugte mit vier Etappensiegen. Im März gelang ihm bei der Abu Dhabi Desert Challenge sein erster Gesamtsieg. Der Erlös aus dem Verkauf von Sondermodell und Pin wird für einen karitativen Zweck gespendet. (autour24/KaSe)