Von Karl Seiler
Im dritten Pandemie-Jahr meldete sich die Tuning World Bodensee in Friedrichshafen mit 87.300 Auto-begeisterten Besuchern an vier Messetagen zurück. In elf Messehallen und auf drei Freiflächen präsentierten 850 Teilnehmende aus Industrie und Szene nicht nur veredelte Sportwagen, glänzende Show & Shine Fahrzeuge, und seltene Tuning-Teile. sondern auch individualisierte Einzelstücke – wie den Golf II von Dominik Hühn aus Tirschenreuth.
Neue Räder und Fahrwerk-Komponenten gab es auch zu sehen – Reifen-Anbieter waren aber erstmals nicht mehr präsent. Während jahrelang nicht zuletzt Yokohama am Bodensee stark auftrat, waren heuer alle Marken durch die gleichzeitig noch laufende THE TYRE COLOGNE und weitere Fachmessen anderweitig gebunden. Ansonsten hat aber die Tuning Szene das Wiedersehen gefeiert, sich ausgetauscht, gefachsimpelt und das Auto-Flair genossen.
„Wir werden unser Engagement noch weiter ausbauen“, betonte Elvis Sklepic, Vertriebsleitung Deutschland und Österreich der BBS automotive, die nach über neun Jahren Messepause wieder mit einem eigenen Stand in Friedrichshafen war: „Unser neues, flexibles BBS Radsystem stieß auf reges Interesse. Außerdem waren auf vielen Showcars und Clubfahrzeugen BBS Räder stark vertreten“. Johannes Wacker, Produktmanager KW automotive GmbH (zu der BBS seit einem Jahr gehört) war zufrieden mit den Umsätzen auf „Deutschlands schönster Tuningmesse“ und versicherte: „Klar, wir kommen gerne wieder“!
Volle Ränge und spektakuläre Aktivitäten gab es auf den Freigelände-Flächen: Kopfstehende Motorradfahrer, ein Backflips schlagender Strand-Buggy und qualmende Reifen in der Drift Area sorgten bei den Besuchern für Adrenalin im Blut. Für Nervenkitzel ganz anderer Art sorgten die Challenges der besten Simracer in der E-Sports Arena. Ein weiterer Anziehungspunkt war die Stuntshow „Wheels vs. Gravity“. „Das Show- und Eventprogramm ist ein wichtiger Bestandteil der Tuning World Bodensee und war ein absoluter Besuchermagnet“, berichtet Projektleiter Dirk Kreidenweiß.
Gute Laune herrschte jeweils zum Tagesabschluss bei den gut besuchten Sunset Sessions im Freigelände West mit Party-Truck, DJ und tanzfreudigem Publikum. Um Heartbeat Fights ging es beim European Tuning Showdown, wo sich gecleante Motorräume, Carbon-Umbauten und perfekte Rad-Reifenabstimmungen miteinander maßen. Noch größer zeigte sich die Style Mile mit rund 300 Fahrzeugen: Seltene Automobile wie ein feuerroter VW Puma aus Brasilien oder ein perfektionierter, mintgrüner Käfer tummelten sich auf der Trendmeile, wo sie die die aktuellen Tuning Must-haves repräsentierten.
Verwandlung, Perfektion und Optimierung waren auch in der Private Car Area, den Clubhallen und im Polo Dome Programm. Dort feierte die Community die ganze Bandbreite ihres VW-Lieblings und das langersehnte Wiedersehen nach zwei Jahren. Frei nach dem Motto „It´s not a trick, it´s a polo“ ließen sich die Tuning-Fans unter anderem in den Bann der Rotten Rats, eines Rallye-Polos und eines Pick-up Doubles ziehen. Zelebrierend versammelten sich in der Club Area die Freunde der Szene zum gemeinsamen Miteinander.
Ebenfalls gesellig ging es in der Private Car Area zu, wo jedes siebte Projekt von einer Tunerin stammte. Mit seinem Saison-Kennzeichen TIR Q 60 fiel Dominik Hühn aus Tirschenreuth ebenso auf wie mit seinem äußerlich seriennahen, tornadoroten Golf II Baujahr 1988. Zu 18-Zoll-OZ-Rädern „Ultra Legera“ mit chinesischen Lankagn-Reifen 165/38/1 und Airlift-Luftfahrwerk kommt innen ein Käfig von Bavarian Car Tuning in Burglengenfeld. Der jetzt schon 184 kW/250 PS starke Zweiliter-Vierzylinder aus einem Audi S3 soll vom ebenfalls Oberpfälzer Tuner Herdegen aus Teunz bei Oberviechtach noch in der Leistung gesteigert werden. Die nächsten Messe-Auftritte sind im Juli auf den PS Days in Hannover und im Dezember auf der Essen Motor Show geplant.
„Wir sind sehr optimistisch, dass wir im kommenden Jahr unter normaleren Voraussetzungen ein noch umfangreicheres Messe-Event umsetzen werden“, erklärte Messechef Klaus Wellmann. Die nächste Tuning World Bodensee findet von Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. Mai 2023 in Friedrichshafen statt. (autour24/ks)