Tipps zum Individualisieren des eigenen Autos

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Für begeisterte Autofans ist das eigene Fahrzeug mehr als ein Fortbewegungsmittel. Es vereint sportlich-elegantes Statusobjekt und Lifestyle-Accessoire. Mitunter gehört es indirekt zur Familie und erhält einen eigenen Namen. Um die Einzigartigkeit des Autos zum Ausdruck zu bringen, wünschen sich dessen Besitzer nicht selten ein individuelles Design. Mit wenigen und einfachen Tricks gelingt es ihnen, ihr Fahrzeug von der Masse abzuheben.

Mit neuen Felgen ein einzigartiges Design erzielen

Eine einfache Methode, um dem Auto eine individuelle Note zu verleihen, besteht im Tuning. Bei diesem müssen die Autobesitzer nicht zwangsläufig die Karosserie tiefer legen oder den Motor frisieren. Es reicht bereits, das Fahrzeug mit neuen Felgen zu bestücken. Eine moderne und edle Optik bringen Alu-Felgen mit sich. Diese gibt es in unterschiedlichen Farben, sodass sie sich an jedes Fahrzeugdesign anpassen lassen. Bei der Auswahl achten die Käufer neben der Optik auf die zur Automarke passende Zollgröße. Durch eine korrekte Passform und Sicherheit bringen neue Felgen und andere Tuning- und Ersatzteile einen Mehrwert für das eigene Auto.

Neben dem Felgenaustausch können Autobesitzer ihren fahrbaren Untersatz mit einer optimierten Fahrzeuginnenausstattung optisch aufwerten. Dazu gehört beispielsweise ein schönes Sportlenkrad, das gleichzeitig das Fahrgefühl verbessern kann. Um die eigene Sicherheit im Straßenverkehr nicht zu gefährden, erfolgt der Lenkradumbau professionell in einer zugelassenen Werkstatt. Dieser Punkt erhält besondere Relevanz, wenn sich ein Airbag im Lenkrad befindet.

Das Innere des Fahrzeugs verschönern

Viele Fahrer empfinden bereits Freude, wenn sie ihr Auto nur sehen. Diese verstärkt sich, wenn sie ihm mit wenigen Handgriffen einen einzigartigen Charakter verleihen. Um das Innere des Fahrzeugs zu individualisieren, kommen beispielsweise Dekorationsartikel zum Einsatz. Farbenfrohe Fußmatten sind ein Blickfang und werten den Innenraum optisch auf. Alternativ bestücken die Fahrer ihre Sitze mit Sitzauflagen, die neben der Optik dem Fahrkomfort zuträglich sind. Während der kalten Jahreszeit vereinen Lenkrad- und Schaltknüppelbezüge Kreativität und Praktikabilität.

Wer es verspielter mag, stattet das eigene Fahrzeug mit lustigen Deko-Figuren für das Armaturenbrett aus. Neben dem klassischen Wackeldackel gibt es zahlreiche Accessoires, die den Autobesitzern während der Fahrt oder im parkenden Auto Freude bereiten. Für den Innenspiegel finden sich zusätzliche Anhänger, die Individualität vermitteln.

Legen die Fahrzeugbesitzer auf einen modernen Look Wert, kommen Smartphone-Halterungen als kreative Innenraumdekoration infrage. Modellabhängig klemmen oder kleben sie diese an Scheibe oder Armaturenbrett, um während der Fahrt über das mobile Endgerät Musik zu hören oder die Straßenkarte im Blick zu behalten.

 

Ideen für die Fahrzeugdekoration von außen

In jedem Autojahr kommen neue Fahrzeugmodelle auf den Markt. Obgleich sie sich optisch unterscheiden, werden die Formen immer kompakter und aerodynamischer. Damit das eigene Auto dennoch aus der Masse hervorsticht, empfiehlt sich eine kreative Außendekoration. Eine beliebte Variante stellen Heckscheibensprüche dar. Die können kurz und bündig oder besonders frech und kreativ ausfallen. Von Klassikern wie „Baby on Board“ bis zu Kreationen wie „Alles, nur nicht langsam“ sind zahllose Sprüche vertreten. Da sie sich individuell an jedes Fahrzeug und den Fahrer anpassen lassen, gehören sie zu den beliebtesten Dekorationsmöglichkeit des fahrbaren Untersatzes.

Alternativ können sich die Autobesitzer für kleine Autoaufkleber oder eine kreative Autofolie entscheiden. Bei den witterungsbeständigen Aufklebern sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Tierpfoten, Smileys oder lustige Punkte verschönern den Lack ebenso wie Flaggen, Farbverläufe oder fantasievolle Kreationen. Um einen Mehrwert für das Auto zu erzielen, sollten die Aufkleber keine Schäden am Autolack hinterlassen. Ebenso achten die Fahrzeugbesitzer darauf, dass die Außendekoration sie im Straßenverkehr nicht beeinträchtigt. Ein Aufkleber, der ihnen die Sicht durch die Heckscheibe erschwert, ist trotz interessanter Optik ein Sicherheitsrisiko.

Kommentar verfassen