Autoversicherung: Attraktive Rabatte für den Zweitwagen

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bei der Anmeldung eines Zweitwagens ist auch eine Autoversicherung notwendig. Liegt nur eine geringe Schadensfreiheitsklasse vor, kann der Beitrag richtig teuer werden. Mit der Wahl eines passenden Tarifs lässt sich die monatliche Belastung senken. Zudem besteht die Chance auf verschiedene Rabatte, um mit dem Zweitwagen zu sparen.

Was ist eine Zweitwagenversicherung?

Viele Familien setzen auf einen Zweitwagen, wollen aber bei Unterhalt und Versicherung auf die Kostenbremse treten. Der einfachste Weg führt zur bereits bestehenden Versicherung des Erstwagens, um eine zweite Police abzuschließen. Das ist jedoch nicht immer die günstigste Lösung, sodass ein Vergleich angestellt werden sollte. Die gängige Zweitwagenregelung besagt: das zusätzliche Auto mit der Schadensfreiheitsklasse ½ zu versichern. Der Beitrag ist dann etwas günstiger als bei der teuren SF-Klasse 0, vorausgesetzt der Erstwagen hat auch mindestens die Klasse ½ erreicht.

Viele Versicherer wollen jedoch Kunden locken und bieten noch günstigere Regelungen an. Dafür müssen einige Stellschrauben gedreht werden, um die besten Rabatte herauszuschlagen. Das funktioniert beispielsweise mit einem recht kleinen Fahrerkreis, der auch nur aus erfahrenen Autofahrern besteht und nicht aus Fahranfängern. Die Gesellschaften fragen daher verschiedene Punkte ab, um das Unfallrisiko besser einschätzen zu können und vielleicht doch eine bessere Schadensfreiheitsklasse als ½ zu bieten. Zu den Fragen gehören:

  • Wer darf den Wagen fahren?
  • Wie alt sind die Fahrer?
  • Wie lange haben sie den Führerschein?
  • Ist der Halter vom Zweitwagen identisch mit dem vom Erstwagen?
  • Leben beide Fahrer in einer häuslichen Gemeinschaft?
  • Welche Schadensfreiheitsklasse hat der Erstvertrag?

Konditionen vergleichen für den passenden Vertrag

Auf der Suche nach dem richtigen Versicherer sollten zwei Dinge bekannt sein: die SF-Klasse des Erstwagen und die Typklasse des Zweitwagens. Mit diesen Faktoren kann ein gezielter Vergleich angestellt werden. Nachdem der Versicherer des ersten Fahrzeugs ein Angebot gemacht hat, können weitere Konditionen eingeholt werden. Zu berücksichtigen ist hierbei immer, dass es sich um einen Zweitwagen handelt und das Angebot der Zweitwagenregelung entsprechend sollte.

Wer nicht viel mit dem Zweiwagen unterwegs ist oder ihn nur selten nutzt, kann über eine kilometergenaue Abrechnung nachdenken. Der Versicherer Friday hat neben den normalen Konditionen auch eine Zahl-pro-Kilometer-Option. Zunächst wird geschätzt und am Jahresende wird abgerechnet, was wirklich gefahren wurde. Zudem lässt sich die Kfz Versicherung vom Anbieter Friday in wenigen Schritten online abschließen und bietet die Möglichkeit auf einen Rabattschutz. Somit bleibt ein Schaden im Jahr frei, ohne dass der Beitrag erhöht und die Schadensfreiheitsklasse korrigiert wird.

Zweitwagenversicherung für Fahranfänger

In manchen Familien wird ein Zweitwagen erst benötigt, wenn der Nachwuchs ans Steuer will. Fahranfänger werden jedoch besonders hoch eingestuft und müssen mit größeren Unterhaltskosten für das Fahrzeug rechnen. Die ungünstigste SF-Klasse 0 wird angesetzt und die Prämie steigt. Hier bietet sich die Autoversicherung für den Zweitwagen an. Das heißt: das Auto ist dann über die Eltern versichert und läuft nicht auf den Nachwuchs. Selbst mit der typischen SF-Klasse ½ wird schon am Beitrag eingespart. Die Eltern sind dann die Fahrzeughalter und das Kind kann als Fahrer eingetragen werden. Wer sich für diese Lösung entscheidet kann zusätzlich beim Erstwagen sparen. Hier wird der Fahrerkreis eingeschränkt, sodass die Fahranfänger nur mit dem Zweitwagen unterwegs sein dürfen.

Weitere Rabatte für Zweitwagen nutzen

Es gibt verschiedene Sondereinstufungen für den Zweitwagen darüber hinaus kann die Kfz-Versicherung mit Rabatten kombiniert werden. Lebt beispielsweise noch ein sehr kleines Kind mit im Haushalt, gibt es von der Versicherung Prozente. Die Unternehmen gehen davon aus, die Eltern würden deutlich umsichtiger im Straßenverkehr unterwegs sein und sind weniger risikobehaftet. Auch Wohnungseigentümer profitieren von Vergünstigungen. Darüber hinaus lohnt es sich, das Auto über Nacht in einer geschlossenen Garage zu parken. Natürlich muss die Möglichkeit dazu bestehen. Auch bestimmte Berufsgruppen bekommen Rabatt oder es gibt einen Kunden-Rabatt bei der Versicherung, wenn mehrere Policen abgeschlossen werden.

Tipp: Saisonfahrzeuge teilen sich die Kalendermonate und den Schadensfreiheitsrabatt. Sommer- und Winterauto sollten dann jeweils sechs Monate pro Jahr angemeldet sein, damit der Rabatt weiter angerechnet wird.

Fazit: Wann rechnet sich die Zweitwagenversicherung?

Die Option des Zweitwagens macht die Versicherung etwas günstiger. Vor allem Familien, Paare oder andere häusliche Gemeinschaften profitieren von den Vergünstigungen und Rabatten. Fahranfänger sollten ihren Wagen auch lieber über die Familienmitglieder versichern, da die Fahrpraxis fehlt. Kfz-Steuern berechnen sich wie auch beim Erstwagen nach der Antriebsart, dem Hubraum und dem Schadstoffausstoß. Die Haftpflichtversicherung kann zudem für den Erst- und Zweitwagen von der Steuer abgesetzt werden. Bilder: pixabay.com (loufre, murra)

Kommentar verfassen