Elektro-Pionier Opel Ampera feiert heuer 10. Geburtstag

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Von Karl Seiler

„Wenn wir die künftigen Klimaziele erreichen wollen, muss der Anteil elektrischer Autos deutlich steigen“, sagt aktuell Opel-Chef Michael Lohscheller und deshalb wird das Opel-Portfolio bis Ende des Jahres neun elektrifizierte Fahrzeuge umfassen. Ein Meilenstein in dieser Entwicklung war 2011 der Ampera, der als erstes voll alltagstaugliches Elektroauto eines europäischen Herstellers mit Reichweitenverlängerer permanent von einem 111 kW/150 PS starken Elektromotor angetrieben wurde und so mit bis zu 500 Kilometer Reichweite in „ePionier“-Ausstattung für 48.200 Euro auf den deutschen Markt kam..

Opel war 2011 der einzige Hersteller, der die drei wichtigsten Sparten der Elektromobilität – das batterieelektrische Fahrzeug, das Elektrofahrzeug mit verlängerter Reichweite sowie Brennstoffzellenfahrzeuge auf Wasserstoffbasis – bereits auf der Straße erprobte. Für den Ampera als „Europas erstes Elektroauto für grenzenlose Mobilität ohne Kompromisse“ registrierten sich schon vor dem Verkaufsstart über 5.000 sogenannte „ePioneers“, eine internationale Journalistenjury wählte ihn zum „Auto des Jahres 2012“ und nicht zuletzt fand er auch in den Medien ein positives Echo. Mein nachstehender, leicht gekürzter Bericht anlässlich der Präsentation in den Niederlanden vermittelt davon einen Eindruck.

Revolutionäres Voltec-Konzept

Im Wagenbug steckt neben dem Benziner zur Reichweitenverlängerung als „Herz“ des Ampera das elektrische Voltec-Antriebssystem. Es besteht aus einem Haupt-Elektromotor, einem zweiten Elektromotor/Generator sowie einem Planetengetriebe. Für einen optimalen Wirkungsgrad kommen bei hohen Geschwindigkeiten beide Elektromotoren zum Einsatz. So kann der elektrische Hauptantriebsmotor mit geringerer Drehzahl im effizienten Bereich arbeiten.

Die Vorderräder des Ampera werden permanent elektrisch angetrieben. Die eigens für das Elektroauto entwickelte 16-kWh-Lithium-Ionen-Batterie besteht aus 288 Zellen. Platzsparend und schwerpunktgünstig im Mitteltunnel untergebracht und von schützenden Stahlschienen eingefasst, versorgt sie den 111 kW/150 PS starken Elektromotor mit Energie. Der Ampera wird an einer haushaltsüblichen 230-Volt-Steckdose mit 16 Ampere-Sicherung in rund vier Stunden aufgeladen. Zudem lässt sich dieser Vorgang so programmieren, dass Strom außerhalb der Spitzenzeiten genutzt werden kann. Zum Lieferumfang gehört ein sechs Meter langes Stromkabel samt Trommel, das gut erreichbar im Kofferraum verstaut ist.

Je nach Fahrweise, Streckenprofil und Außentemperatur lassen sich bei vollständig aufgeladener Batterie Distanzen zwischen 40 und 80 Kilometer rein batteriebetrieben und emissionsfrei zurücklegen. Gemäß ECE-Regelung benötigt der Ampera weniger als 1,6 Liter Benzin auf 100 Kilometer und emittiert weniger als 40 g/km CO2, nach dem NEFZ sind es sogar nur 1,2 Liter und 27 g/km. Im Gegensatz zu konventionellen Antriebssystemen gibt es im Ampera kein Getriebe mit gestuften Gängen. Nicht zuletzt deshalb überzeugt auf der Straße das elektrische Voltec-Antriebssystem mit souveräner Leistung und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Die ab dem Start verfügbaren 370 Nm Drehmoment des Elektroantriebs beschleunigen den Ampera in rund neun Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 161 km/h begrenzt. Im Batteriebetrieb besticht die Limousine durch nahezu lautloses Dahingleiten. Die elektrische Servolenkung unterstützt variabel. Das Kombi-Bremssystem nutzt das Potenzial zur Energierückgewinnung durch „Brake Blending“ optimal aus: Der Elektromotor lädt die Batterie im Schiebebetrieb und bei leichtem Bremsen, während sich bei stärkerem Pedaldruck nahtlos und für den Fahrer nicht spürbar die Scheibenbremsen zuschalten.

Perfekte Reichweitenverlängerung

Selbst bei Einsatz des Benziners zur Reichweitenverlängerung behält der Ampera seine geräusch- und vibrationsarme Charakteristik bei. Dabei genießen die Ampera-Nutzer die Vorzüge eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs ohne die Sorge um eine entladene Batterie. Die emissionsfreie Reichweite des Ampera deckt im reinen Batteriebetrieb die täglichen Fahrstrecken von rund 80 Prozent der europäischen Autofahrer ab. Der Übergang vom reinen Batteriebetrieb zum generatorunterstützten elektrischen Antrieb erfolgt nahtlos immer dann, wenn der Ladezustand der Batterie das Minimum erreicht hat. Dann startet der 63 kW/86 PS starke 1,4-Liter-Benzinmotor automatisch und treibt den Generator zur Stromversorgung des Elektromotors an.

So können Entfernungen von mehr als 500 Kilometern zurückgelegt werden. Im Hold-Modus schaltet sich der Generator sofort ein und hält die Batterie auf ihrem aktuellen Ladezustand: In der Stadt oder einer Umweltzone kann dann die eingesparte Batterieladung für rein elektrisches Fahren ohne Emissionen genutzt werden. Für zusätzlichen Komfort sorgt das serienmäßige elektrische Heiz- und Klimatisierungssystem einschließlich heizbarer Frontsitze. Die drei Einstellungsmodi der Klimaanlage – Lüftung, Eco und Komfort – haben dabei unterschiedlich großen Einfluss auf die Reichweite im Batteriebetrieb bzw. den Kraftstoffverbrauch.

Verkaufspreis einschließlich Batterie

Der empfohlenen Basis-Verkaufspreis beträgt 42.900 Euro und dabei vermeidet Opel Irritationen der Verbraucher, weil eindeutig der Gesamtpreis für Fahrzeug und Batterie genannt wird. Zusätzlich zur serienmäßigen elektronischen Klimaanlage sowie dem Radio mit Lenkradfernbedienung ist für den Basis-Ampera optional ein Premium-Audiosystem von Bose® in Kombination mit einem Navigationssystem bestellbar. Die Audioanlage mit sechs Lautsprechern, einem Subwoofer und einer 60 GB großen Festplatte mit 30 GB Musikspeicher bietet Musikgenuss der Extraklasse. Gleichzeitig stehen 50 Prozent geringerem Energieverbrauch als bei einer vergleichbaren Anlage auch noch Satellitennavigation mit dynamischer Routenführung in Echtzeit, Sprachsteuerung und eine Bluetooth-Freisprechanlage für Mobiltelefone zur Verfügung.

In Deutschland wird zunächst eine exklusive ePionier Edition zu einem Preis von 48.200 Euro angeboten. Dieses Modell ist voll ausgestattet und enthält neben dem Navigations-Audio-Paket mit Bose Sound System noch Rückfahrkamera, Parkpilot, Lederausstattung inklusive Sitzheizung, Diebstahlwarnanlage und die Dreischicht-Metallic Lackierung im exklusiven Lithium-Weiß. Wie bei allen Modellen gewährt Opel auch beim Ampera eine lebenslange Fahrzeuggarantie bis 160.000 Kilometer Laufleistung und außerdem eine achtjährige Garantie – ebenfalls bis 160.000 Kilometer – auf das Batteriesystem. (autour24/ks)

Kommentar verfassen