Mode-Engagement mit Stern: Mercedes-Benz Fashion Week Berlin

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mercedes-Benz präsentierte zum Auftakt der Mercedes-Benz Fashion Week (MBFW) Berlin am Montagabend, 18. Januar, Tom Van der Borght, den belgischen Nachwuchsdesigner und Sieger des renommierten Modefestivals International Festival of Fashion, Photography and Fashion Accessories Hyères (organisiert von villa Noailles), in einer Live Kunstperformance. Als Bekenntnis zum Engagement für mehr Nachhaltigkeit in der Modebranche führt die Luxusmarke die Kooperation mit der unabhängigen britischen Nachhaltigkeitsinitiative Fashion Open Studio auch auf der MBFW Berlin fort. Wegen der geltenden Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung wird die MBFW Berlin erstmals als rein digitales Format aus dem „Kraftwerk“ in Berlin-Mitte übertragen: https://mbfw.berlin/

„Mit Tom Van der Borght, der als Gewinner des letztjährigen Festival Hyères die MBFW Berlin eröffnet hat, wollen wir den internationalen Design-Nachwuchs weiter motivieren und unterstützen“, so Bettina Fetzer, Marketingchefin Mercedes-Benz AG.

Das Label T.VDB des multidisziplinären Künstlers Tom Van der Borght aus Belgien steht für komplexe, vielschichtige Modeerlebnisse mit einer positiven Botschaft. Der Designer verbindet in seiner Kollektion „High-Tech Bricolage“, Haute Couture und Avantgarde, zelebriert Nonkonformismus und ermutigt zur Freude an der Diversität. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht der Mensch in all seinen Facetten sowie das Bestreben, aus bereits bestehenden Materialien ressourcenschonend Neues zu schaffen. Dafür wurde er im Oktober auf dem 35. International Festival of Fashion, Photography and Fashion Accessories in Hyères mit dem Grand Prix du Jury Prèmier Vision ausgezeichnet.

Im Kraftwerk in Berlin präsentierte er im Rahmen des Mercedes-Benz Fashion Talents Programms insgesamt 21 Looks: 14 neu geschaffene sowie sieben umgestylte Looks aus seiner Hyères Kollektion in einer Live-Performance auf dem Laufsteg. Wie in einer Prozession bewegen sich die Models über den Laufsteg. Dazu stößt eine Gruppe von Performern, die verschiedene Formen annehmen – von Arbeitern mit dem Gesicht des Designers bis hin zu muskulösen, fantastisch wirkenden Pferdefiguren. Der Höhepunkt der Show spiegelt die künstlerische Vision eines inklusiven Universums von Tom Van der Borght wider. Darüber hinaus konnte Mercedes-Benz den Designer auch dafür gewinnen, im Kraftwerk das Setup für die Präsentation des vollelektrischen Fahrzeugs Vision EQS in seiner charakteristischen Handschrift zu gestalten.

„Die Mercedes-Benz Fashion Week Berlin bedeutet für die Gewinner des Hyères Festivals immer den nächsten Schritt. Ich freue mich sehr, dabei zu sein und kann es kaum erwarten, meine erweiterte Kollektion dem Publikum vorzustellen“, so Tom Van der Borght anlässlich der Eröffnungsshow auf der MBFW Berlin.

Ein exklusiver Gastauftritt: der neue Mercedes EQA

Am Tag seiner Weltpremiere am Mittwoch, 20. Januar 2021, ist der brandneue EQA auch Gast auf der MBFW Berlin. Das jüngste vollelektrische Mitglied der Mercedes-EQ Familie hat ab 12:00 Uhr einen Live-Auftritt an der Location „Kraftwerk“. Der EQA ist im luxuriösen Ambiente der Modewelt ein optisches Highlight, das sich selbstbewusst präsentiert vor großflächigen EQA Kampagnenmotiven, die einen Frühlingshauch in das winterliche Berlin bringen. Die EQA Kampagne gibt einen ersten Ausblick auf eine völlig neu konzipierte Visualisierung der Submarke Mercedes-EQ und eröffnet die bereits angekündigte Markteinführung neuer EQ Modelle, angeführt vom EQA und gefolgt vom EQS. Die digitale Weltpremiere des EQA ist ab 11:00 Uhr live auf https://media.mercedes-benz.com/EQA zu erleben.

Seit 1995 hat sich Mercedes-Benz weltweit als wichtiger Akteur in der Modeindustrie etabliert und durch seine Initiativen zur Unterstützung von aufstrebenden Designtalenten, Fashion Week-Partnerschaften und Live-Events authentische Beziehungen in der Modewelt aufgebaut. Die Marke ist derzeit an vielen wichtigen Standorten weltweit aktiv, darunter die Mercedes-Benz Fashion Weeks in Russland, Mexiko City, Madrid, Tiflis und Berlin, aber auch bei dem renommierten International Festival of Fashion, Photography and Accessories im französischen Hyères. (autour24)

Kommentar verfassen