Die erzwungene Rennpause ist vorbei: Am 5. Juli 2020 startet der Porsche Mobil 1 Supercup auf dem Red-Bull-Ring im österreichischen Spielberg in die verspätete Saison.
Und die hat es in sich: Im Terminkalender des Markenpokals mit dem Porsche 911 GT3 Cup stehen acht Rennen innerhalb von weniger als zehn Wochen. Wie gewohnt finden alle Läufe im Rahmen der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft statt. Nach einem zweiten Rennen in Spielberg eine Woche später stehen für die Teams die Stationen Budapest (Ungarn), Silverstone (Großbritannien) mit ebenfalls zwei direkt aufeinanderfolgenden Läufen, Barcelona (Spanien) und Spa-Francorchamps (Belgien) sowie das Finale am ersten September-Wochenende in Monza (Italien) auf dem Programm.
Jede der acht Veranstaltungen umfasst ein 30-minütiges Sprintrennen. Zur Vorbereitung auf die intensivste Saison in der Geschichte des Porsche Mobil 1 Supercup treffen sich die Teilnehmer zu offiziellen Testfahrten am 23. und 24. Juni 2020 auf dem Red-Bull-Ring. Bei ausgewählten Läufen setzt Porsche auch in der Saison 2020 ein VIP-Fahrzeug ein.
Oliver Schwab, Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup
„Zusammen mit der Formel 1 sind wir in Europa Vorreiter bei der Rückkehr auf die Rennstrecke. Diese Ausnahmestellung bringt eine hohe Verantwortung mit sich. Die gebotenen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten sind eine große Herausforderung, auf die wir uns gründlich vorbereitet haben“, sagt Oliver Schwab, Projektleiter des Porsche Mobil 1 Supercup. „Ich freue mich auf eine verkürzte, aber sicher hochspannende Saison, die – wie ursprünglich geplant – acht Rennen umfassen wird. Trotz der schwierigen Situation ist das Teilnehmerfeld genauso stark wie in den vergangenen Jahren. Die sportliche Wertigkeit des Porsche Mobil 1 Supercup ist unverändert hoch.“
Die beiden Porsche-Junioren in der Saison 2020 sind der Neuseeländer Jaxon Evans (BWT Lechner Racing) und Ayhancan Güven (Martinet by Alméras) aus der Türkei. „Es ist fast acht Monate her, dass ich in Mexiko das letzte Mal den Porsche 911 GT3 Cup gefahren bin“, sagt Evans, im zweiten Jahr Porsche-Junior. „Die Zeit seitdem hat meine Geduld auf eine wirklich harte Probe gestellt. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr ich darauf brenne, endlich wieder im Rennauto zu sitzen. Ich denke, die Saison 2020 wird ziemlich hektisch. Aber ich habe bereits ein Jahr im Porsche Mobil 1 Supercup hinter mir. Ich fahre jetzt in einem anderen Team, aber ich kenne alle Rennstrecken. Ich bin also sehr zuversichtlich.“
Porsche Junioren Ayhancan Güven und Jaxon Evans (l-r)
„Ich habe in den vergangenen Monaten einige virtuelle Rennen im Simracing bestritten. Das hat viel Spaß gemacht und war ein tolles Training“, sagt Güven, der seine erste Saison als Porsche-Junior bestreitet. „Doch jetzt kann ich es kaum erwarten, wieder einen realen Porsche auf einer echten Grand-Prix-Strecke zu fahren. Mit den Rennen geht es jetzt Schlag auf Schlag. Ich erwarte zehn Wochen unter Hochdruck, es wird keine Zeit für Erholung oder falls nötig einen mentalen Neustart geben.“ (Porsche AG)
Porsche Mobil 1 Supercup 2020, die Termine
Veranstaltung
Datum
Rennstrecke
Rennen 1
05.07.2020
Red-Bull-Ring, Spielberg (Österreich)
Rennen 2
12.07.2020
Red-Bull-Ring, Spielberg (Österreich)
Rennen 3
19.07.2020
Hungaroring, Budapest (Ungarn)
Rennen 4
02.08.2020
Silverstone Circuit (Großbritannien)
Rennen 5
09.08.2020
Silverstone Circuit (Großbritannien)
Rennen 6
16.08.2020
Circuit de Barcelona-Catalunya, Barcelona (Spanien)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.