Ab Sommer 2020 ist der Renault Megane, zunächst als Grandtour (Kombi), später auch als Fünftürer, mit Plug-in-Hybridantrieb zu haben. Dazu haben die Franzosen der aktuellen vierten Generation eine umfangreiche Modellpflege spendiert.
Der E-TECH genannte Plug-in-Hybridantrieb ermöglicht laut Renault in der Stadt bis zu 65 Kilometer Reichweite, im Mischbetrieb sollen es rund 50 Kilometer bis zu einer Spitze von 135 km/h sein. Dazu werden ein 1,6-Liter-Benziner, zwei E-Motoren, ein Multi-Mode-Getriebe und eine Lithium-Ionen-Batterie mit 9,8 kWh Kapazität kombiniert.
Äußerlich wird der Megane dezent aufgefrischt, innendrin tut sich eine ganze Menge. Neu sind etwa das Cockpit mit 9,3-Zoll-Touchscreen für das vernetzte Multimediasystem Easy Link und ein digitales Kombiinstrument im 10,2-Zoll-Format. Ebenfalls neu sind hilfreiche Systeme wie der den Autobahn- und Stauassistent und neu gestaltete Voll-LED-Scheinwerfer.
Im Zuge der Modellpflege wird die bisherige Ausstattung GT Line durch die Variante R.S. Line ersetzt. Und das bisher exklusiv im Megane R.S. Trophy verwendete Aggregat mit 220 kW/300 PS wird zur Serienmotorisierung für das Sportmodell. Der R.S. Trophy unterscheidet sich davon durch das serienmäßige, noch knackigere Cup-Chassis. (mid)