Ungewöhnliche Autos überraschten jüngst beim monatlichen Thementag die Besucher der Toyota Collection: Mehr als 40 sogenannte JDM-Modelle (Japanese Domestic Market), die eigentlich nur eingefleischte Toyota-Fans oder regelmäßige Besucher Japans kennen, zeigten sich in der Sammlung der Toyota Deutschland Zentrale in der Toyota-Allee 2 in Köln.
Die schnellen, schönen und mitunter schrillen Modelle, die auf dem japanischen Markt angeboten wurden bzw. noch werden, unterscheiden sich nicht zuletzt als Rechtslenker mehr oder minder stark vom europäischen Produktportfolio. Von japanischen Vorlieben und Lebensgewohnheiten künden clevere Karosseriekonzepte mit großem Raumangebot auf kleinster Grundfläche, luxuriöse Limousinen, starke Sportwagen, aufregende Flügeltürer sowie eine bunte Offroader-Szene. Nicht zu vergessen sind die Pionierleistungen bei alternativen Antrieben, Bordelektronik und zukunftsweisenden Sicherheitsausstattungen, die oft auch in den Toyota Modellen für den europäischen Markt Einzug hielten.
Highlight des JDM-Thementags war der so imposante wie elegante Toyota Century aus dem Jahr 2001: Die aus der zweiten Modellgeneration stammende Luxuslimousine ist das bis heute einzige japanische Serienfahrzeug mit einem V12-Motor. Aus fünf Litern Hubraum entwickelt der seidenweich laufende Benziner satte 206 kW/280 PS und ein maximales Drehmoment von 460 Nm – ausreichend Kraft, um den 5,27 Meter langen Viertürer und insbesondere die Fahrgäste im Fond kommod durch den japanischen Verkehr zu bringen.
Etwas kleiner, dafür umso sportlicher präsentierte sich der Chaser GT Twin Turbo von 1992, eine Limousine mit 1JZ-GTE Motor und 206 kW/280 PS, der damals üblicherweise in Japan maximalen Leistung. Weitere Hingucker vor Ort waren unter anderem der Toyota Starlet Glanza V, ein Sprinter Trueno AE111 von 1998 und ein Sprinter Trueno AE86 von 1986 sowie ein Land Cruiser HJ61 in der Hochdachvariante von 1988 mit mächtigem, vier Liter großem Sechszylinder-Turbodiesel.
Wer sich einen Überblick über die unterschiedlichen JDM-Modelle und die verzweigte Toyota Modellgeschichte verschaffen wollte, konnte an einer der ebenfalls traditionell kostenfreien Führungen teilnehmen. Die Guided Tours beleuchteten nicht nur die anlässlich des Thementags ausgestellten Fahrzeuge des mehr als 80 Modellreihen umfassenden JDM-Programms, sondern auch die zahlreichen Dauerexponate wie Japans ersten Supersportwagen, den Toyota 2000 GT oder das grell-grüne, kleine Coupé Toyota Sera mit weit aufschwingenden Schmetterlingstüren.
Die aus allen Teilen Deutschlands und den Nachbarländern anreisende Toyota Community – der Fanclub JZA80 Group besuchte beispielsweise die Toyota Collection mit mehreren Supra Modellen – versammelten sich wieder zu einem Fantreffen vor der Ausstellungshalle und stellten weitere getunte oder historische Raritäten zur Schau. Für alle Besucher bot sich dabei Gelegenheit zu Benzingesprächen und die seltene Möglichkeit, Details aus dem schillernden und schrillen Kosmos der Fahrzeuge kennenzulernen, die ursprünglich nur für den Fernen Osten bestimmt waren.
Die Toyota Collection zeigt an jedem ersten Samstag im Monat rund 70 Fahrzeuge aus sechs Jahrzehnten, darunter Offroader, Rennwagen, Sportcoupés, rare JDM-Typen für den japanischen Markt und auch Schnittmodelle von Hybridfahrzeugen. Zusätzliche Informationen über die Toyota Collection gibt es unter http://www.toyota-collection.de. Dort ist unter „Thementage“ auch die Registrierung für den kostenlosen Newsletter möglich, mit dem kein Termin verpasst wird.
Am kommenden 2. November steht die Fahrzeugsammlung von 10 bis 14 Uhr ganz im Zeichen der urbanen Stil-Ikonen – des agilen Yaris sowie seiner legendären Vorgänger Starlet und Publica. Wie immer ist der Eintritt in die Toyota Collection frei. Gegen Hunger und Durst nach vielfältigen Erlebnissen helfen süße oder herzhafte Snacks und verschiedene Drinks, die ein Cateringdienst vor Ort anbietet. (Text und Fotos: Karl Seiler)