Während andere Hersteller ihr erstes umweltfreundliches Fahrzeug erst ankündigen, stellt Hyundai Motor bereits die überarbeitete Modellgeneration des Ioniq Hybrid und Ioniq Plug-in-Hybrid vor. Die Präsentation des verbesserten Ioniq Elektro erfolgt später.
Die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Variante des Ioniq erhalten ein überarbeitetes Design an der Karossiere und im Innenraum. Darüber hinaus verfügt der Ioniq über fortschrittliche Bluelink®-Telematikdienste, unter dem Begriff „SmartSense“ zusammengefasste aktive Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme sowie ein optionales, hochmodernes Navigations- und Infotainmentsystem mit großem 10,25-Zoll-Bildschirm.
Vom Ioniq Elektro übernehmen beide Hybridvarianten die über Schaltpaddel einstellbare Rekuperationsbremse und die elektrische Parkbremse. Beim Antrieb kommen wie bisher das hocheffiziente, nach dem Atkinson-Prinzip arbeitende 1,
Für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis sind die neuen Ioniq Modelle mit einem umfassenden Hyundai SmartSense Technologiepaket ausgestattet. Der Innenraum wurde neu gestaltet und erhielt neue Designmerkmale, um sein hochwertiges Erscheinungsbild zu unterstreichen. Der überarbeitete Ioniq verfügt mit dem 10,25-Zoll-Display des optionalen Navigationssystems über einen der größten Bildschirme in seiner Fahrzeugklasse. Zur Serienausstattung gehört das acht Zoll große Audio-Display. Die Konnektivitätstechnologien Android Auto und Apple CarPlay sowie der Hyundai LIVE Services für die Echtzeitverkehrsanzeige bei der Navigation sind standardmäßig integriert.
Zusammen mit dem wasserstoffbetriebenen Technologieträger Hyundai Nexo und dem batterieelektrischen Lifestyle-SUV Kona Elektro bietet der überarbeitete Ioniq dem Kunden die Auswahl, sich für ein umweltfreundliches Fahrzeug zu entscheiden, das seinen Bedürfnissen entspricht.
Die Markteinführung des neuen Hyundai Ioniq Hybrid und Plug-in-Hybrid folgt im Sommer 2019. Der Umfang der Ausstattungslinien und die Preisgestaltung werden zur gleichen Zeit bekannt gegeben. (autour24)