Nicht zuletzt bei ÖPNV-Omnibussen in Ballungsräumen ist das Luftreinheits-und Ruhebedürfnis von Stadtbewohnern für Kommunen von höchster Priorität. Leise und am Einsatzort emissionsfreie Elektrobusse sind dabei eine Lösungsoption für die urbane und stadtnahe Mobilität. Mit seiner Marke Heuliez ist CNH Industrial derzeit zwischen München und Hamburg mit einem 12-Meter-Elektro-Bus auf einer Promotion-Tour unterwegs.
Bei Elektrobussen herrscht derzeit auch in Deutschland – nicht zuletzt wegen der aktuellen Förderung des Bundes – eine rege Nachfrage. Dabei sind verfügbare Lösungen gefordert und keine Projekte. Die IVECO BUS-Schwestermarke Heuliez ist mit Elektro-Antrieben bei 12- und 18-Meterm Stadtbussen bestens aufgestellt und bereits seit geraumer Zeit in der Vermarktungsphase. Um die Anfragen nach mehrtägigen Tests quer über Deutschland zügig abarbeiten zu können, hat IVECO BUS keine Mühen gescheut und einen Spezial-Auflieger für einen 12-Meter-ÖPNV Bus, den Heuliez GX 337, angeschafft.
Bei diesem Elektro-Bus handelt es sich um einen wahlweise mit 24 oder 27 Sitzen (plus Rollstuhl-Platz) ausgestatteten 12-Meter-Bus mit „slow charging“, d.h. der Bus über Nacht im Betriebshof geladen. Damit sind keine Investitionen in die Strecken-Infrastruktur nötig und der Bus ist linienunabhängig einsetzbar. Die Batterien sind leicht zugänglich und wartungsfreundlich im Dachbereich angeordnet. Mit dem französischen Batteriehersteller Forsee Power zusammen wurde ein Recyclings- und Wiederverwendungskonzept entwickelt.
Bei einem technischen Gesamtgewicht von 19 Tonnen machen die Batterien 2,3 Tonnen aus. Insgesamt acht Pakete – sechs auf dem Dach und zwei im „Motorraum“ – garantieren mit 360 kWh einen Einsatz von 300 Kilometer (ohne Klimatisierung). Der Antriebsmotor kommt von BAE, die Portalachse von ZF. Damit ist der Bus ein zu 100 Prozent europäisches Produkt. Die Batterie-Lebensdauer ist mit 2.500 Ladezyklen angegeben. Bei 300 Arbeitstagen pro Jahr hält die Batterie demnach 8,3 Jahre mit einem Verlust von nur zehn Prozent.
Der 3,35 Meter hohe Bus wird im Werk Rorthais im Nordosten Frankreichs produziert und ist mit einem Wendekreis (Radkreis) von 9,1 Meter auf allen Linien einsetzbar. Verkehrsbetriebe und Flughäfen zeigen sich von der Qualität des Busses und der Harmonie des Antriebsstrangs gleichermaßen überzeugt. Fahrgäste bewundern die sanfte Beschleunigung. Außerdem gibt es weder während der Fahrt noch im Stand Vibrationen. Text: Karl Seiler, Fotos: IVECO