Die Essen Motor Show ist alljährlich der Hotspot für die Freunde des Tunings und des Motorsports Direkt am Grugapark geht es vom 1. bis 9. Dezember 2018 um Pferdestärken, Räder und Reifen, seltene Fahrzeuge und Hingucker des vergangenen Motorsportjahres. An den Wochenenden sind die Messehallen von 9 bis 18 Uhr geöffnet, von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet als Online-Ticket 15 Euro, an der Tageskasse 16 Euro und für den Preview-Day am 30. November sind 25 Euro zu zahlen.
Unter den mehr als 500 Ausstellern sind bekannte Firmen wie Continental, Hankook, die Mercedes FanWorld, Porsche Motorsport, Renault Motorsport, Skoda, Toyo Tires und VW Motorsport. Der ADAC unterstützt die Essen Motor Show als ideeller Träger und präsentiert sein Motorsport-Programm in Halle 3. Die gesamte Bandbreite von exklusivem Zubehör bis zum reinen Rennsport wird so bedient. In Halle 3 werden in einer besonderen Show legendäre Cabriolets ausgestellt: Moderne und klassische Modelle von Aston Martin, Ferrari oder Chevrolet.
Ein besonderer Teil der Essen Motorshow gehört den privaten Besitzern getunter Fahrzeuge. Bei der tuningXperience präsentieren sie ihre oftmals preisgekrönten Fahrzeuge in den Hallen 1A und 3. Die Vielfalt der gezeigten Autos reicht vom moderat veränderten Fahrzeug für jeden Tag bis zum bis ins Detail bearbeiteten Showcar. Hier haben auch die privaten Youngtimer ihren Platz und die von ihren Besitzern getunten Audi, BMW, Opel oder Porsche vergangener Jahre dürften für großes Publikumsinteresse sorgen.
Classic und Prestige beschreibt die Sondershow des Veranstalters S.I.H.A. in den Hallen 1 und 2. Diese „Messe in der Messe“ gilt als großes Finale der Saison für Liebhaberfahrzeuge. Supersportwagen und Filmautos haben dort ihren Standplatz. Außerdem sind rund 100 auserlesene Klassiker zu sehen, die auch zum Verkauf stehen.
Design Cars und Grazy Cars zeigen, was jenseits der Serie möglich ist. In der Halle 4 ist der Driftparcours aufgebaut – hochgezüchtete Motoren dröhnen und Reifen quietschen. Dabei stehen auch Drift Shows inklusive Taxifahrten für die Zuschauer auf dem Programm. Nebenan in Halle 5 haben Rennstrecken wie der Hockenheimring oder dere Nürburgring ihre Ausstellungsstände.
Elektromoilität kann man auf der Essen Motorshow in Halle 3 erleben. Der Car-Sharing-Anbieter eShare.one hat eine Auswahl elektrisch angetriebener Fahrzeuge mitgebracht – darunter Messepremieren wie den BMW( Roadster), den Nissan eNV200, den Renault Master Z.E.33 und das Tesla Model 3.
Daneben sorgen eine Sondershow mit sportlichen Cabrios und Live-Action in der Motorsportarena für große Gefühle. Im Trend liegen außerdem Fahrzeuge in Rennsport-Optik.
In der Halle 7 ist der Stand des Verbands der Automobiltuner e.V. VdAT zu finden. Hier hat auch die Initiative TUNE IT! SAFE! ihren Platz auf der Messe. Das Verkehrsministerium, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat, die Polizei, die Überwachungsorganisationen, die Hersteller und die Teileindustrie sind die Träger der Maßnahme. Traditionell wird ein Fahrzeug, aufgebaut von Mitgliedsunternehmen des VdAT, aber komplett im Polizei-Outfit, enthüllt: Vom Blaulicht bis zur Aufschrift „Polizei“ ist alles echt, aber das Fahrzeug bleibt ein Traum der Beamten, die auch für die Initiative arbeiten – es ist und bleibt ein Showcar.
Die Prüfingenieure der KÜS sind am VdAT-Stand und beantworten Fragen der Tuningfans. Ob es um Reifen oder Räder geht oder um Fahrwerke – die Frage nach der Sicherheit und der Legalität der Anbauteile ist immer im Vordergrund. „Wir haben richtig viel zu tun, können aber in aller Regel helfen. Dabei ist der Blick in die Datenbank der KÜS oft von großem Nutzen. Ich bin auch immer wieder überrascht über den hohen Wissensstand in Sachen Automobiltechnik den die Fans mitbringen“, betont Ingenieur Thomas Schuster von der KÜS.
Text und Fotos: Karl Seiler / Messe Essen