Was Camper wissen müssen: Details des VW Grand California

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Grand California von Volkswagen war sicherlich eines der Highlights auf dem diesjährigen Caravan Salon. Grund genug um einige Details der Reisemobils ins rechte Licht zu rücken:

Das Modell kan in zwei Längen geliefert werden. Der sechs Meter lange Grand California 600 bietet im Heck ein Quer-Bett (1.95  x 1.40 Meter). Optional kann dieses Modell zudem mit einen Bett für Kinder im neu entwickelten Camper-Dach (3.030 mm Höhe) bestellt werden – ein idealesReisemobil für Familien. Der 6,80 Meter lange Grand California

680 hingegen besitzt einen längs im Heck integrierten und noch größeren Schlafbereich (2.00 x 1.70Meter. Der Crafter ist in dieser Version mit dem Superhochdach (2.850 mm Höhe) ausgestattet – ein besonders luxuriöser Camper mit einem großen Schlafplatz und sehr viel Raum für zwei Personen auf großen Reisen. Die Betten beider Versionen sind mit einer 80 mm starken Matratze ausgestattet, die auf ergonomischen Federelementen liegt. Der mittlere Teil des Bettes kann jeweils seitlich hochgeklappt werden. Darunter befindet sich ein Stauraum, der durch ein zweiteiliges (herausnehmbares) Schottbrett gesichert wird. Der Grand California 680 besitzt Richtung Wohnraum zudem einen zusätzlichen kleinen Unterschrank sowie einen dachhohen Schrank auf der Fahrerseite.

Weiße Schränke prägen ein modernes Ambiente

Das Interieur beider Grand California-Versionen ist mit Ausnahme des Schlaf- und Dachbereichs identisch aufgebaut. Es folgt mit seiner Klarheit und den clever durchdachten Detaillösungen jenen Eigenschaften, die den California schon als Bulli zum Bestseller machten. Die Schränke sind im Grand California generell in Weiß gehalten. Dazu passt die langlebige und edle Fußbodenauskleidung in Schiffsdielen-Optik. Die Kombination aus einem hochmodernen, stilvollen Innenraum-Design und einer hellen Farbgestaltung sind ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal dieser neuen Camper-Generation.

Außenbeleuchtung und Anschluss für Außendusche sind Serie

Zur weiteren Serienausstattung gehören neben der Küche und dem geräumigen Bad (840 x 800 mm) Details wie eine Außenbeleuchtung über der Schiebetür oder der ebenfalls serienmäßige Anschluss für eine Außendusche (mit einstellbarer Wassertemperatur) inklusive Schlauch und Brause im Heckbereich; beide Details perfektionieren das Leben auf dem Stellplatz. Eine elektrisch ausfahrbare Trittstufe an der Schiebetür erleichtert den Ein- und Ausstieg; ein zweiteiliges Moskitonetz in der Schiebetür ist ebenfalls Bestandteil der Serienausstattung. Serienmäßig fährt der Grand California zudem mit
dem Radiosystem „Composition Audio“ vom Band im Crafter-Werk Września
(Polen).

Vernetztes Interieur mit Zentraldisplay

Ein innovatives Feature ist die optionale Steuerung der Lautsprecher im Wohnbereich per Bluetooth – sie können unabhängig vom Infotainmentsystem mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop gekoppelt werden, um Songs aus der eigenen Mediathek oder per Streaming zu hören. Darüber hinaus lassen sich die Bluetooth-Lautsprecher auch via Infotainmentsystem nutzen. Insgesamt sechs USB-Schnittstellen im Wohn- und Schlafraum sowie im Außenreich (bei geöffneter Schiebetür zugänglich) sorgen dafür, dass Smartphones und Tablets stets mit ausreichend Energie versorgt sind. Über insgesamt vier 230V-Steckdosen – im Heckstauraum (1), in der Küche (2) und im Wohnbereich (1) – werden elektrische Geräte aller Art mit Strom versorgt. Alle wesentlichen Funktionen des Reisemobils können über ein Zentraldisplay vom Wohnraum aus gesteuert werden. Das Display befindet sich rechts neben dem Eingang zum Bad – zentral in der Mitte des Grand California. Das Zentraldisplay informiert unter anderem über die Außen- und Innentemperatur sowie die Frisch-und Abwasserstände. Geregelt werden über das digitale System die Heizung, das Innenraumlicht, die Stromversorgung und der Kühlschrank. Ebenfalls integriert ist eine Zeituhr mit Wecker.

Vier Sitzplätze und großer Esstisch

Der Grand California ist mit Drehsitzen vorn und einer Zweiersitzbank im Wohnbereich ausgestattet. Familien mit Kleinkindern werden die ISOFIX-Halterungen in der Rücksitzbank zu schätzen wissen. Ein großer Esstisch bietet ausreichend Platz für Mahlzeiten zu viert. Oberhalb des herausnehmbaren Tisches sind praktische Staufächer angeordnet. Während der Fahrt wird der Tisch sicher in einer Halterung im Heck verstaut.

Komfortable Küche mit praktischen Detaillösungen

Zur Küchenausstattung gehören ein ausziehbarer 70-Liter-Kühlschrank inklusive Gefrierfach (auch von außen durch die Schiebetür erreichbar), ein zweiflammiger Gaskocher, eine Spüle mit ausklappbarer Armatur sowie diverse Schubkästen, Schubladen und klappbare Ablagefächer. Die Arbeitsfläche in der Küche kann nach links und rechts verlängert werden: links über eine herausziehbare Platte, nach rechts mittel einsteckbarer Erweiterungsplatte. Im Grand California 680 ist die rechte Erweiterung der Arbeitsfläche aufgrund der noch größeren Innenraumlänge fest montiert. Gaskocher und Spüler werden zudem separat durch eine jeweils schwenkbare Glasplatte abgedeckt; heruntergeklappt dienen sie ebenfalls als Arbeitsflächen. Neben diversen Unterschränken ist der Grand California im Gegensatz zum Reisemobil auf Bulli-Basis im Dachbereich mit Oberschränken ausgestattet. Über der Küche sind die einzelnen Schrankelemente jeweils 652 mm breit. Sie bieten jede Menge Platz für Küchengerätschaften aller Art. Eine optionale „Rausfallsicherung“ fixiert Gegenstände sicher; sie kann auch nachträglich bestellt werden.

Bad mit Dusche, Waschbecken und Toilette

Ein wesentliches Differenzierungsmerkmal zum California auf Basis des T6 ist das Bad des Grand California. Durchdacht sind alle Elemente bis in die kleinsten, oft wichtigen Details. Beispiel WC: Das optionale SOG-System erzeugt in der Toiletten-Kassette einen Unterdruck und saugt Gerüche ab, sodass sie nicht in den Innenraum gelangen. Neben Toilette und Dusche ist das Bad unter anderem mit einem klappbaren Waschbecken, Regalen inklusive Fixierung der Dusch-Utensilien, einem Schrank mit integriertem Toilettenpapier-Halter (bietet Schutz vor Feuchtigkeit), vier Handtuchhaltern und einer Dachluke für die Entlüftung ausgestattet. Die Haupt- und Spiegelbeleuchtung im Bad wird automatisch per serienmäßigem Bewegungsmelder eingeschaltet. Mit einem Geruchsverschluss ausgestattet sind die drei Wasserabläufe in der Duschwanne (2) und im Waschbecken (1).

Große Fenster und Dachluken sorgen für viel Licht

Eine lichtdurchflutete Atmosphäre an Bord des Grand California entsteht durch die aufstellbaren Camper-Fenster (zwei im 600er, bis sechs im 680er) sowie dank der 700 x 600 mm großen Dachluken über dem Doppelbett im Heck und dem Wohnbereich. Alle Camper-Fenster sind mit zweiteiligen Plissees (Moskitonetz und Verdunklung) ausgestattet. Ein neues Verdunklungskonzept mit Magnetgardinen hat Volkswagen Nutzfahrzeuge zudem für das Fahrerhaus entwickelt.

Ambiente-, Arbeits- und Leseleuchten für den Abend im Camper
Abends sorgt eine Matrix aus verschiedensten indirekten und direkten Lichtquellen für ngenehme Helligkeit. Gesteuert werden die verschiedenen Leuchten über Taster sowie ein Zentraldisplay im Wohnbereich neben dem Eingang zum Bad. Im Wohnraum und in der Küche gibt es auf den Oberschränken eine umlaufende, indirekte Beleuchtung; sie kann optional durch eine indirekte, ebenfalls umlaufende Ambientebeleuchtung in den Schränken ergänzt werden. Serienmäßige Arbeitsleuchten an der Unterseite der Oberschränke schaffen in der Küchenzeile ein helles Licht. Ebenfalls an den Unterseiten der Oberschränke gibt es im Schlaf- und Wohnbereich zudem Leseleuchten. Ist der Grand California mit dem Kinderbett und Panoramadach im Hochdach ausgestattet, befindensich auch dort Leseleuchten. Im Bad gibt es eine Grund- und Spiegelbeleuchtung. Gleichfalls beleuchtet ist der Laderaum.

110 Liter Frischwasser für das Bad und die Küche

Im Grand California sind ein Frischwassertank mit 110 Litern sowie ein Abwassertank mit 90 Liter Volumen installiert. Darüber hinaus werden der zweiflammige Gaskocher sowie die Wasser- und Luftheizung mit zwei 11-Kilo-Gasflaschen versorgt. Die Wasserversorgung und der Toilettenbehälter sind von außen zugänglich. (autour/24)

Kommentar verfassen