Für alle, die sich immer schon gefragt haben, wie denn Elektroautos in Zukunft den Wohnwagen ziehen sollen, hat Dethleffs eine erste Antwort parat. Das Unternehmen zeigt auf dem ab heute für das Publikum geöffneten Caravan-Salon in Düsseldorf (–2.9.2018) die Studie „e.home coco“. Der Konzept-Wohnwagen ist mit einem eigenen Elektroantrieb und Hochleistungsbatterien ausgerüstet. Zwei Radnabenmotoren laufen im Gespann mit und entlasten so den (Elektro-)Pkw beim Ziehen.
Das Torque Vectroing (gezielte Radlastverteilung) kann zudem als eine Art Wohnwagen-ESP eingesetzt werden. Außerdem erlaubt die Steuerungselektronik auch das einfache Rangieren des Caravans auf dem Stellplatz. Ein Mover wird überflüssig. Last but not least kann der Dethleffs E-Home Coco auch als mobiler Stromspeicher eingesetzt werden.
Dethleffs hat angekündigt, im kommenden Jahr die Praxistauglichkeit des Konzepts bei einer Testfahrt zu belegen. (ampnet/jri)