Von Natalie Frank
Ein Abenteuerurlaub macht Spaß und stärkt den Familiengeist
Mit dem Rucksack von Berghütte zu Berghütte, im Kanu durch wilde Natur, Vater und Sohn beim Survival-Wochenende: Ein Abenteuerurlaub garantiert intensive Erlebnisse, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Doch es steckt noch mehr dahinter. Wenn Kinder und Erwachsene gemeinsam Spannendes erleben, wenn sie sich ganz aufeinander einlassen und zusammen „Qualitätszeit“ verbringen, dann stärkt das die gegenseitigen Bindungen. Und oft entdecken Große und Kleine ganz neue Seiten aneinander. Ferien mit Erlebnisfaktor können über zahlreiche Veranstalter gebucht oder mit ein wenig Planung selbst organisiert werden. Finden Sie hier unsere Inspirationen für das Abenteuerparadies Deutschland.
Männer unter sich: Survival-Training für Vater und Sohn
Papa schwitzt. Mit seinen matschbefleckten Outdoor-Kleidern dreht er das Feuerholz, bis die Funken endlich auf den Zunder überspringen. Der Sohn schleppt derweil trockenes Geäst heran. Er ist glücklich: Weil er den Vater, den er sonst fast nur im Anzug sieht, einmal ganz für
sich hat. Und merkt, dass der eigentlich richtig cool ist. Survival-Wochenenden können bei mehreren Anbietern in Deutschland gebucht werden. Da geht es einerseits um Überlebensstrategien in der Wildnis – von Knotenkunde über Nahrungsbeschaffung bis hin zum Feuer machen – andererseits werden gemeinsame Naturerlebnisse großgeschrieben. Wie im Wildnis-Camp in der Segeberger Heide, das sogar über einen eigenen Badesee verfügt. Übernachtet wird je nach Veranstalter draußen, in Zelten oder rustikalen Hütten.
Übrigens: Es gibt natürlich auch Survival-Angebote für Väter oder Mütter mit Töchtern oder andere Familienkonstellationen.
Wie bei Heidi: Bergabenteuer mit Hüttengaudi
Im Frühtau zu Berge…und abends erschöpft, aber glücklich ins Bett einer urigen Almhütte fallen. Auch für Familien gibt es geeignete mehrtägige Bergwanderungen. Zum Beispiel die Drei-Seen-Tour in den Schlierseer Bergen: Die 33 Kilometer an drei Wandertagen bewältigen
auch schon Acht- bis Zehnjährige. Belohnt werden sie mit atemberaubenden Aussichten, viel Bergsteigerromantik und dem Gefühl, am Ende eine Menge geschafft zu haben. Übernachtet wird in familienfreundlichen Hütten, die für ihre hausgemachten Spezialitäten bekannt sind. Eine ausführliche Wegbeschreibung bietet das Tourenportal des Deutschen Alpenvereins. Wer die Berge dagegen lieber im Rahmen einer geführten Tour bezwingen möchte, für den ist eine Familienfreizeit mit Alpenüberquerung eine gute Wahl.
Geführte Touren bei https://www.aventerra.de/reise/familienfreizeit-alpenueberquerung-teil-1
Tipp: Über das Tourenportal des DAV, das es übrigens auch als praktische App gibt, können sich Familien auch ihre persönliche Route zusammenstellen.
www.alpenvereinaktiv.com
Tierisch gut: mit dem Esel unterwegs
Störrisch, bockig, faul – was werden dem Esel nicht alles für schlechte Eigenschaften unterstellt. Dabei ist Meister Langohr ein treuer Wandergenosse, den man auf der 6-tägigen Tour im Bayerischen Wald einfach liebgewinnen muss. Zwei Esel tragen zuverlässig das
Gepäck und lassen sich von Kindern und Erwachsenen nach kurzer Einweisung führen. Na gut, ein paar Eigenheiten hat so ein Wanderesel schon. Er gibt das Tempo vor, und wenn er Hunger hat, beginnt er auf einer saftigen Wiese einfach zu mampfen. Dann ist es am besten, wenn sich die Familie ebenfalls zum Picknick niederlässt und abwartet, bis die Graufelle gestärkt zum Weiterwandern bereit sind. Am Ende der jeweiligen Tagesetappe heißt es einchecken: Für die einen geht es in gemütliche Pensionen, für die anderen in den Stall.
Weitere Informationen
https://www.renatour.de/eselwandern-bayerischer-wald
Action und Abhängen: Eine Woche im Erlebnis-Camp
Gemeinsam ums Lagerfeuer sitzen, Stockbrot grillen und dazu romantischen Gitarrenklängen lauschen… Campen macht in der Gruppe einfach mehr Spaß. Wenn dann noch spannende Outdoor-Aktivitäten wie eine Edelsteinrallye, Floßfahrten oder Klettertouren hinzukommen, ist das Outdoor-Erlebnis perfekt. Beim sechstägigen Familiencamp im rheinland-pfälzischen
Nahetal ist all dies inklusive. Auf dem Campingplatz wohnen die Familien im Zelt oder können sich eine Blockhütte oder Schlafwagen anmieten. Gekocht und gegessen wird zusammen in der zentralen Jurte. Wenn gerade keine Baumkletter-Tour, Bogenschießen oder Kanufahrt ansteht, gibt es nichts Herrlicheres, als sich mit einem guten Buch in eine der Hängematten fallen zu lassen.
http://www.fp-familiencamp.de/abenteuerurlaub/naheland/
Per Stahlross auf Ritterburgen-Tour
Eine Woche radeln – schaffen das Kinder überhaupt schon? Na klar, denn bei dieser Tour entlang des Neckars sitzen die Kinder keineswegs den ganzen Tag im Sattel. Während der 25 bis 40 Kilometer langen Tagesstrecken und bei einem Pausentag in Heidelberg gibt es jede Menge zu entdecken und zu erleben: Da können kleine Pedalritter ein Salzbergwerk
erkunden, ein echtes Skelett im Burgverlies bestaunen oder Greifvögel beobachten. Für eine Schluchtenwanderung wird auch schon mal vom Drahtesel auf Schusters Rappen umgestiegen und die Radlerhose für eine Abkühlung im Freibad gegen die Badehose getauscht. Und am Ende der Tour wartet der wunderschöne Luisenpark auf einen erlebnisreichen Familientag.
http://www.radissimo.de/radreisen/reise/neckar-radweg-ritterburgentour-fuer-familien-mit/