VW-Chef Müller soll gehen

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Führungswechsel an der Spitze des VW-Konzerns: Matthias Müller soll die Führung des Konzern an Herbert Diess abgeben, der bislang Chef der Kernmarke VW ist. Bei einer Sitzung des Aufsichtsrats am kommenden Freitag soll dies offiziell abgesegnet werden. VW hatte mitgeteilt, dass die Führungsstruktur „weiterentwickelt“ werden solle. Dabei habe Müller seine grundsätzliche Bereitschaft erklärt, an den Veränderungen mitzuwirken, schreibt das Handelsblatt. Einen weiteren Kommentar habe ein Sprecher abgelehnt.

Weiter schreibt das Handelsblatt: Dem Vernehmen nach haben die Vertreter der Familien Porsche und Piëch sowie des Landes Niedersachsen und Katars in den vergangenen Wochen wiederholt über einen Wechsel an der Spitze des Vorstandes diskutiert. Dabei sei die Erkenntnis gereift, dass das Unternehmen nach der weitgehenden Aufarbeitung des Dieselskandals nun einen Neuanfang brauche. Müller sehe dies auch so und gehe daher freiwillig, heißt es in seinem Umfeld, wie das Handelsblatt berichtet. Sein Vertrag läuft eigentlich erst Ende Februar 2020 aus. „Ihm war es wichtig, an der Überwindung der Affäre mitzuwirken und zugleich die Elektrifizierung der Angebotspalette einzuleiten“, sagte ein Beteiligter.

Hier die wichtigsten Sätze aus der VW-Mitteilung:

Die Volkswagen Aktiengesellschaft erwägt eine Weiterentwicklung der Führungsstruktur für den Konzern, die auch mit personellen Veränderungen im Vorstand und mit Änderungen bei den Ressortzuständigkeiten im Vorstand verbunden wäre. Dazu könnte auch eine Veränderung im Amt des Vorstandsvorsitzenden gehören.

Auf Grundlage dieser Überlegungen führt der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Volkswagen Aktiengesellschaft derzeit Gespräche mit verschiedenen Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Vorstands. Herr Matthias Müller hat seine grundsätzliche Bereitschaft signalisiert, an den Veränderungen mitzuwirken. Derzeit ist offen, ob die Erwägungen und Gespräche zu einer Weiterentwicklung der Führungsstruktur oder zu personellen Veränderungen im Vorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft führen werden.“ (autour24/khf)

Kommentar verfassen