Knaus geht mit den Genen von „The Mission“ nach dem TRAVELINO nun den nächsten Schritt: Der Knaus DESEO 400 TR mit einem Aufbau in FibreFrame-Technologie ist die perfekte, aber ab 19.890 Euro nicht ganz billige Symbiose aus behaglichem Wohnwagen und leistungsfähigem Transporter mit Platz für zwei vollwertige Motorräder.
Das Leichtbau-Chassis des Knaus Deseo besitzt eine hohe Stabilität
DESEO steht im Spanischen für „ich wünsche“ und dieser Name ist für die jüngste Knaus-Entwicklung Programm: Das Leichtbau-Chassis sorgt für hohe Stabilität und der faserverstärkte Kunststoff-Aufbaurahmen verkörpert unaufdringlich-zeitloses Design. Seitenwände aus Alu-Glattblechen und 31 oder sogar 38 Millimeter starke Isolation in den Wänden bzw. dem Boden ergänzt das GFK-Dach mit reduzierter Hagelempfindlichkeit.
Einzigartige Funktionalität und Widerstandsfähigkeit verbindet sich beim 230 Zentimeter breiten und 258 Zentimeter hohen Knaus DESEO 400 TR so mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis – wie man es sich nur wünschen kann.
Zur 57 mal 172 Zentimeter großen Eingangstür auf der rechten Fahrzeugseite kommt mit einem lichten Maß von 170 mal 186 Zentimeter die mittels Gasdruckdämpfern leicht nach oben öffnende Heckklappe. Daran lässt sich optional ein Heckzelt von WIGO befestigen oder man kann für 420 Euro ein Heckfenster wählen. Vorn erleichtert eine Servicebox den Zugang zu Stromanschluss, Gasflaschen, Wasserbefüllung und WC-Kassette. Das Exterieurdesign-Paket mit zweifarbigem Frame und 17-Zoll-Alufelgen statt der Serienbereifung 185/65 R 14 kostet 2.990 Euro extra.
Auflastung des Knaus Deseo bis 1,8 Tonnen möglich
Das Al-KO-Fahrwerk mit Tandemachse an Längslenkern und vier hydraulischen Stoßdämpfern verdaut 1.500 Kilogramm Gesamtgewicht und für 488 Euro ist sogar die Auflastung des Knaus DESEO 400 TR auf 1,8 Tonnen möglich. So lassen sich auch zwei schwere Motorräder oder ein großes Quad transportieren – wenn man zwei Auffahrrampen zu je 289 Euro geordert hat. In das Dach ist eine HEKI II für 679 Euro oder eine Klimaanlage Freshjet 2200 für 2.100 Euro integrierbar. Die manuelle Trittstufe im Heck kostet 349 Euro extra.
Die Ausstattung des Knaus Deseo lässt kaum Wünsche offen
Serienmäßige Innenausstattung des Knaus Deseo sind ein (auch draußen verwendbarer) Klapptisch, Möbel in Nagano-Eiche bzw. in CLP-Ausführung, 200 mal 140 Zentimeter großes Heckbett, Küchenmodul mit Spüle und Herd sowie der Standard-Waschraum. Für Letzteren kostet der Duschausbau aber wieder 214 Euro extra. Insektenschutztür und Ambientebeleuchtung erfordern zusammen weitere 427 Euro. Die Klappcouch mit Kissen erfordert nur 348 Euro extra, das Hubbett mit zwei weiteren Schlafplätzen aber 1.675 Euro. Inklusive TÜV, Brief und Überführungskosten kommen für das Ausstellungsfahrzeug so 28.467 Euro zusammen.
Die Liste der möglichen Sonderausstattungen ist damit aber noch nicht abgehakt. Der Elektro-Bereich kann um das Antennenpaket digital CARO (2.473Euro), das 24-Zoll-TV-Gerät mit HD-Tuner und Halter (899 Euro), Mobilanlage 12 Volt mit Gelbatterie, automatisches Ladegerät und Hauptschalter (997 Euro) sowie zusätzliche Steckdosen oder Radio DAB+/CD/MP3-Tuner erweitert werden. Für „Gas, Heizung, Wasser“ sind auch noch zweierlei Truma Control CS, Fernanzeige + Eis-Ex, City-Wasseranschluss, fahrbarer Frisch- oder Abwassertank , Füllstandsanzeige und Gaswarner erhältlich – addieren sich zusammen aber auf bis zu 1.176 Euro.
Text: Karl Seiler Fotos/Video: Karl Seiler/Knaus