Von Klaus H. Frank
Für Schneeballschlachten, Schneemann bauen und Schlitten fahren schaut es in dieser Winter-Saison ziemlich mau aus. Kinderaugen schauen deshalb traurig, Autofahrer hingegen freuen sich über freie Straßen. Sollte sich Frau Holle aber dennoch erbarmen, nochmal ihre Betten auszuschütteln und das Land mit einer weißen Pracht zu überziehen, dann brauchen Autofahrer nicht gleich in Depression zu verfallen, denn es gibt richtig gute Autos für die Winterzeit. Opel hat da in den letzten Monaten (nicht nur aber auch) für dieses spezielle Wetter einige Fahrzeuge im Schaufenster, die versprechen, den Autofahrer durch dick und dünn zu tragen – auch über Schnee und Eis hinweg. Als Erkennungsmerkmal tragen sie ein X im Namen, was bedeutet: Das sind Crossover-Modelle, also Kreuzungen zwischen SUV, Van und Offroader, die dank höherer Bodenfreiheit und der speziellen Traktionskontrolle TC Plus sowie dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP ziemlich unbeirrbar ihre Spuren im Schnee ziehen.
Ein ganz heißer Tipp, was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft, ist der Opel Crossland X, das erste Fahrzeug, das als Gemeinschaftsproduktion von Opel und dem PSA-Konzern (Peugeot und Citroen) entstanden ist und zum Basispreis von 16 990 Euro (ab Sommer) erhältlich ist. Im Moment liegt der Einstiegspreis bei 19 470 Euro. Der frontgetriebene Crossland X ist ein perfekter Cruiser für alle Gelegenheiten und sucht seine Zielgruppe vorwiegend in jüngerer Klientel und der jungen Ein-Kind-Familie. Sein Gesicht wird dominiert vom typischen Kühlergrill mit Opel-Blitz und der charakteristischen Doppelschwingen-Grafik der LED-Scheinwerfer. Ein Unterfahrschutz am Heck und Kunststoffbeplankungen sorgen für einen rustikalen SUV-Auftritt.
Mit einer Länge von 4,21 Meter ist der Crossland X sehr kompakt und überrascht angesichts der Höhe von 1,59 Meter mit einer ausgesprochenen Luftigkeit im Innenraum. Der Kofferraum schluckt zwischen 410 und 520 Liter, je nachdem wo die um 15 Zentimeter längs verschiebbare Rückbank einrastet. Wird die Rückenlehne umgelegt, dann schluckt das Gepäckabteil ordentliche 1255 Liter. Besonders angenehm für Fahrer und Beifahrer ist die hohe Sitzposition auf den vielfach ausgezeichneten, von der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) zertifizierten Ergonomie-Sitzen. Sie sind eine echte Wohltat für den Rücken.
In Sachen Assistenzsysteme, Konnektivität und Infotainment ist der neue Crossland X ganz vorne dabei und bietet Etliches, was nur aus höherklassigen Fahrzeugen bekannt ist. Beispiel hierfür ist das Head-up-Display und eine 180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera. Äußerst praktisch sind Verkehrszeichen- und Müdigkeitserkennung, Einparkassistent, Frontkollisionswarner, Notbrems-Assistent mit Fußgänger-Erkennung, Tot-Winkel-Warner oder Spurhalte-Assistent. Für digitale Vernetzung und Unterhaltung auf Topniveau sorgen Apple CarPlay- und Android Auto mit einem bis zu acht Zoll großen Farb-Touchscreen. Opel OnStar hingegen macht den Crossland X dank 4G-/LTE-Mobilfunkstandard zum leistungsstarken WLAN-Hotspot.
Angetrieben wir der Crossland X von einem 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 81 PS. Mit Turbo-Zwangsbeatmung bringt er es auf 110 PS oder 130 PS. Ein 1,6-Liter-Selbstzünder leistet 99 PS oder 120 PS. Interessant ist der bivalente LPG-Autogasmotor (81 PS), der ab 21 420 Euro beim Händler steht.
Speziell für die kalte Jahreszeit bietet Opel den Crossland X mit einem attraktiven Zubehör-Programm an, das den Crossover auf der einen Seite deutlich aufhübscht und auf der anderen Seite zum idealen Partner für den Winterurlaub macht. Ort der winterlichen Präsentation unter dem Motto „Crossland X on Ice“ war angesichts des nahezu bundeweiten Schneemangels der Snow Dome in Bispingen, eine Skihalle, in der selbst in den heißen Sommermonaten Skifahrer einen 300 Meter langen Hang hinabwedeln können.
Ein echter Blickfang beim Crossland X sind LED-Einstiegsleisten im Aluminium-Look mit beleuchtetem Opel-Schriftzug (ab 99,90 Euro) genau wie die stabilen, maßgeschneiderten Aluminium-Trittbretter für 622,37 Euro, die nicht nur stylisch, sondern äußerst praktisch sind. Denn sie ermöglichen einen leichteren Zugang zum Dachträger, wie etwa der aerodynamischen Thule-Dachbox „Excellence“ für 1089 Euro, die das Gepäckraumvolumen um 470 Liter erweitert. Die beiden Trittbretter mit einer Oberplatte aus Edelstahl und rutschhemmenden Gumminoppen halten jeweils Belastungen bis 135 Kilogramm aus. Zudem sind sie ein eleganter Hingucker, die den coolen Look des Crossovers unterstreichen.
Gerade im Winter empfehlenswert sind die schwarzen Opel-Schmutzfänger (36,50 Euro). Sie schützen den Lack des Crossland X vor Dreck, Streusalz, Rollsplitt oder Schnee. Und damit der Gepäckraum nicht leidet, bietet Opel eine passgenaue Ablageschale mit Antirutschbeschichtung (70,50 Euro) an, deren hoher Rand vor Schmutz und Nässe schützt. Dreckige Winter- oder Skistiefel können ohne Bedenken auf die Gummi-Fußraummatten gestellt werden. Das Viererset schwarzer, rutschgesicherter Passform-Gummimatten kostet 52,50 Euro.
Bleibt also nur die Hoffnung auf die Freundlichkeit von Frau Holle, damit sich die Investitionen in die schicken Winter-Utensilien für den Crossland X auch lohnen. (autour24)