Die Continental-Tuningabteilung feiert in diesen Tagen ihr 25-jähriges Bestehen. Ins 20. Jahr geht heuer auf der Essen Motorshow der große Gemeinschaftsstand mit sechs Tunern, der eindrucksvoll die hohe Kompetenz und Kundenorientierung der Reifenspezialisten aus Hannover belegt. Die Kunden der ersten Jahre – Abt, AC Schnitzer, Lorinser, Heico und Techart – sind auf der europaweit größten Leistungsschau der Fahrzeugveredler immer noch feste Größen im Geschäft mit Fahrzeugumbauten, Leistungssteigerung und Fahrzeughandling-Perfektionierung. Heute zählen weitere Schwergewichte der Szene wie Brabus, Startech, Arden und Edo Competition dazu.
Der gute Ruf der damals noch bei der Continental-Tochter Uniroyal in Aachen angesiedelten Abteilung, die als Individual Tuning System unter dem Kürzel „IT’S“ gestartet war, verbreitete sich schnell. Ab 1992 stand als erster Sportreifen, der in Zusammenarbeit mit den Tuningbetrieben für handlingoptimierte Sportler weiterentwickelt wurde, der legendäre Uniroyal RTT1 mit seinem laufrichtungsgebundenen, pfeilförmigen Profil bereit. Dazu musste der ohnehin sportliche Regenreifen den extremen Geschwindigkeiten angepasst werden, um das Drosseln der Motorleistung zu vermeiden.
Ab 1995 setzte die Tuningabteilung mehr und mehr Reifen der Marke Continental ein. Dazu gehörten von Anfang an die SportContact-Reifen, die seitdem in diversen Größen und Spezifikationen für die Belange der Tuningpartner produziert werden. Für AC Schnitzer und Techart wurde der ContiForceContact entwickelt – ein Reifen für Fahrertrainings, der auch eine Straßenzulassung hatte. Seit den ersten Tagen der Tuningaktivitäten gehörten daher auch Reifenentwickler mit in die Abteilung, um ein Höchstmaß technischen Know-hows zu bieten.
Durch die Perfektionierung der Reifen konnten immer wieder extreme Geschwindigkeitsrekorde gesetzt werden – so jagte im Jahre 2007 ein Lorinser SL R 320 auf der Teststrecke im italienischen Nardo mit 325 km/h, bereift mit einem ContiSportContact 2, über den Asphalt. Das wohl schnellste Fullsize SUV bislang, ein Techart Magnum, erreichte auf dem eigens entwickelten ContiCrossContact UHP 321 km/h. Ebenfalls auf den Sportreifen von Continental fuhren getunte Porsche von 9ff, der TR1000 und der GT9-R mit 376 und 409 km/h Rekorde.
Doch auch Nachhaltigkeit spielt für die Tuningabteilung eine Rolle: Bestückt mit einem rollwiderstandsarmen ContiSportContact BlueEco senkte ein Z4-Umbau des Tuningpartners AC Schnitzer die CO2-Emission auf 99 Gramm je Kilometer. Neben der Entwicklung der Highendreifen spielt für die Tuningabteilung auch die Kooperation mit Fachredaktionen eine wichtige Rolle. So fand vor kurzem der 36. TuningTag auf dem Contidrom statt – traditionell in Zusammenarbeit mit der Redaktion der AutoBild sportscars.
Der innovative SportContact 6 ist das neue Flaggschiff unter den Konzern-Pkw-Reifen für den Sommer. Er beeindruckt mit extremer Performance und größtmöglicher Sicherheit bei Geschwindigkeiten bis 350 km/h. Nie war der Leistungsunterschied in diesem besonderen Segment gegenüber dem Vorgängermodell größer. Mit den deutlichen Performancesteigerungen gegenüber dem mit Bestnoten in zahlreichen Reifentests ausgezeichneten Vorgängermodell ContiSportContact 5 P ist der neue SportContact 6 das Maß aller Dinge im imageträchtigen Segment der Reifen für Supersportler: Top Tuner Edo Competition schaffte mit dem SportContact 6 auf einem leistungsoptimierten 494 kW/672 PS starken Porsche 911 S in Papenburg eine neue Höchstgeschwindigkeit von 341,21 km/h.
Der neue WinterContact TS 860 S ist mit „eiskalter Performance“ als Winterreifen für Sportler und sportliche Limousinen der Oberklasse ab sofort im Handel. Der Reifen wird im Ersatzgeschäft und in der Erstausrüstung angeboten. Continental plant, Fahrzeugherstellern maßgeschneiderte Versionen mit unterschiedlichen Fahreigenschaften auf höchstem Niveau anzubieten und erwartet in Kürze entsprechende Freigaben. Sowohl bei den Bremswegen und beim Handling auf trockener Straße als auch bei den Fahreigenschaften auf Schnee verspricht der neue Reifen Höchstleistungen. Der neue WinterContact TS 860 S wird zu diesem Winter in 14 Dimensionen hergestellt, Das Lieferprogramm umfasst Durchmesser zwischen 18 und 21 Zoll, die Freigaben gehen bis zu 270 km/h.
Text und Fotos: Karl Seiler