Von Klaus H. Frank
Wieviel Auto braucht der Mensch? Nun, wer vernünftig denkt, wird gestehen: Fünf Meter und länger muss ein Pkw nicht sein. Ein Meter weniger tut’s auch, wo die Masse der Autofahrer ohnehin meist allein und innerstädtisch unterwegs ist und sich glücklich schätzt, einen Parkplatz zu finden – bei vier Metern ist das nun mal leichter. Wer jedoch einen großen, dicken Luxusschlitten gewöhnt ist, der will natürlich beim Umstieg auf ein Vier-Meter-Auto auf keinen Fall folgendes vermissen: Luxus, Komfort, Sicherheit und neueste Technik. Das wissen auch die klugen Köpfe bei Ford und haben entschieden, ihren Kleinwagen-Bestseller Fiesta (4,04 Meter lang) so zu konfigurieren, dass auch der verwöhnteste Autofahrer mit Genugtuung seinen Segen geben wird. Der Fiesta ist zum Luxuswagen mutiert, kann alles und hat alles, was auch die Großen haben – außer eben dieses üppige Platzangebot.
Von weitem sieht der Vignale aus wie jeder Fiesta – aber bei genauem Hinschauen fällt sofort der todschicke sechseckige Kühlergrill mit Wabenmuster auf, dessen dunkles Matt-Finish von einem polierten Aluminium-Rahmen eingefasst ist. Das ist sein Markenzeichen und das sieht echt klasse aus, ebenso wie die 17 Zoll großen Leichtmetallräder im Zehnspeichen-Design, die die Radhäuser gut ausfüllen und die verchromten Nebelscheinwerfer-Blenden sowie die Zierleisten mit Vignale-Gravur.
Im Innenraum sehen wir Premium, wohin der Blick auch fällt. Weiches Leder in eleganten Farben umschmeichelt die wabenförmig gemusterten Sitze und verströmt britische Club-Atmosphäre, sauber gesteppte Nähte zeugen von hochwertiger Handarbeit. Die LED-Ambientebeleuchtung taucht die Türablage, den Fußraum sowie die Getränkehalter in sanftes Licht. Teppichfußmatten im Premium-Design wirken genauso hochwertig wie das schwarz bezogene Armaturenbrett in Lederoptik. Hochqualifizierte Kontrolleure überprüfen die Qualität all dieser feinen Materialien samt jeder einzelnen Naht auf einwandfreie Verarbeitung und ihren erstklassigen Zustand. Dies verleiht den Topvarianten von Ford eine besonders hohe Qualität.
Selbstredend, dass die Sicherheit im Vignale auf höchstem Niveau liegt. Eine ganze Armada von Assistenten erleichtert dem Fahrer das Leben hinterm Lenkrad und sorgt dafür, dass er seinen Vignale sicher und entspannt ans Ziel bringt: Beispiele hierfür sind das Verkehrsschild-Erkennungssystem und der Fahrspur-Assistent inklusive Fahrspurhalte-Assistent, der Fernlicht-Assistent, Scheibenwischer mit Regensensor sowie die Ford Power-Startfunktion mit Ford KeyFree-System und dem individuell programmierbaren MyKey-Schlüssel. Die Klimaanlage regelt die Temperatur automatisch und das Ford SYNC 3-System besitzt einen acht Zoll großen Touchscreen mit 20,3-Zentimeter-Bildschirmdiagonale. Der optionale Pre-Collision-Assist erkennt potenzielle Fahrzeugkollisionen und hilft, diese zu vermeiden. Das System warnt den Fahrer optisch und akustisch und bereitet das Bremssystem auf einen eventuellen Zusammenstoß vor. Reagiert der Fahrer nicht auf diese Warnungen, bremst das System automatisch mit voller Kraft ab.
Alle Ford Vignale-Modelle fahren mit dem modern SYNC 3, einem Kommunikations- und Entertainmentsystem, das keine Wünsche offen lässt. Die Reaktionsschnelligkeit ist nun deutlich höher, und der acht Zoll große Touchscreen lässt sich wie ein Smartphone oder Tablet bedienen. Toll ist die Sprachsteuerung, die auch simple Befehle wie „Ich brauche einen Kaffee“, „Ich brauche Benzin“ oder „Ich brauche einen Parkplatz“ versteht und das Navigationssystem beauftragt, die beste Route zu einem nahegelegenen Café, einer Tankstelle oder einem Parkhaus zu suchen. Das Gleiche gilt zum Beispiel für Bahnhöfe, Flughäfen und Hotels.
Unter der Motorhaube des Vignale stecken all jene Triebwerke, mit denen auch ein „normaler“ Fiesta seine Passagiere brav von A nach B bringt. Drei EcoBoost-Turbobenziner mit einem Liter Hubraum und drei Zylindern aktivieren 100, 125 oder 140 PS, die beiden Vierzylinder-Diesel mit 1,5 Litern Hubraum besitzen 85 oder 120 PS.
Wie bei allen Vignale-Modellen profitieren Kunden von etlichen exklusiven Dienstleistungsangeboten. Hierzu zählen zum Beispiel ein aufpreispflichtiger Hol- und Bringservice bei Werkstattterminen, spezielle Fahrzeugaufbereitungen im Rahmen von Inspektionen und eine kostenlose Fahrzeugwäsche pro Monat.
Die Preise für den Ford Fiesta Vignale (100-PS-Benziner) beginnen bei 20 600 Euro. Wer sich jedoch für die starke PS-Variante entscheidet und recht viele Häkchen bei der Sonderausstattung, wie etwa dem gläsernen Panorama-Schiebedach oder dem Soundsystem von Bang & Olufsen macht, der darf sich nicht wundern, wenn plötzlich beim Preis eine „3“ ganz vorn dransteht. (autour24)