Continental mit neuen Reifen für Sportfahrer – Ganzjahresreifen mit innovativem Mix
Von Klaus H. Frank
Der Winter steht vor der Tür, jeden Tag kann’s Schnee geben, warme Schuhe stehen griffbereit im Regal. Und hoffentlich hat auch das Auto seine „Winterschlappen“ bereits angezogen – die Richtigen. Absolut nichts falsch machen kann der Autofahrer, wenn er sich auf Markenprodukte verlässt und nicht, wegen ein paar Cent, undefinierbaren Billig-Reifen aus ebenso undefinierbarer Auslandsproduktion auf den Leim geht.
Continental, zum Beispiel, hat für nahezu alle Pkw Winterreifen im Angebot. Für stärker motorisierte Wagen und für SUV ist der Continental WinterContact TS 850 P entwickelt, für kleinere Fahrzeuge und die Mittelklasse ist der WinterContact TS 860 konzipiert. Die Winterreifen von Continental wurden bei den Tests der Fachpresse mit Bestnoten oder „empfehlenswert“ beurteilt. Hergestellt werden Pkw- und SUV-Winterreifen für Felgendurchmesser zwischen 13 und 22 Zoll, alle Winterreifen von Continental tragen zusätzlich zur M+S-Kennung das Schneeflockensymbol.
Sicherheit für Pkw und SUV verspricht Continental mit seinem WinterContact TS 850 P. Mit diesem Modell für Pkw der Mittel- und Oberklasse sowie für Sportwagen haben die Entwickler von Conti die Leistungseigenschaften der Winterreifen nennenswert anheben können. So toppt der Continental WinterContact TS 850 P das Vorgängermodell beim Handling auf Schnee und trockener Straße sowie beim Bremsen. Möglich wird dies durch das asymmetrische Profil des Winterreifens. Eine spezielle Version ist für allradgetriebene Fahrzeuge und Vans verfügbar, die als Kennzeichnung auf der Seitenwand zusätzlich zur Produktbezeichnung den Schriftzug „SUV“ trägt
Der ContiWinterContact TS 860 ist der Winterspezialist für die Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge. Der Pneu bringt vor allem bei der Sicherheit Fortschritte mit: Beim Bremsen auf nasskalter Straße toppt er den erfolgreichen Vorgänger ContiWinterContact TS 850 um fünf Prozent, bremst auf Eis vier Prozent kürzer und ist auch beim Schnee-Handling, der Traktion auf Schnee sowie im Komfort besser. Laufleistung und Rollwiderstand liegen auf dem gleichen Niveau wie beim erfolgreichen Vorgängermodell.
Vor allem sportliche Fahrer mit ihren noch sportlicheren Autos sollten ein ganz besonderes Augenmerk darauf richten, auf welchen Reifen sie durch die kalte Jahreszeit rollen. Mit dem neuen WinterContact TS 860 S hat Continental einen Winterreifen für Sportwagen und hoch motorisierte, handlingorientierte Pkw im Programm, der bei den Bremswegen und beim Handling auf trockener Straße als auch bei den Fahreigenschaften auf Schnee Höchstleistungen bieten soll. Die kurzen Bremswege erreicht der Winterspezialist TS 860 S durch sein so genanntes „Bremsband“, eine breite Proflirille in der Mitte der Lauffläche, die eine große Fläche für hohen Grip zur Verfügung stellt. Stabile, breite Schulterblöcke liefern höchsten Grip zur genauen Umsetzung von Lenkbefehlen, während sich eine Vielzahl von Rillen im Profil sowie Traktionslamellen in den Profilblöcken gut mit Schnee verzahnen können, um auch auf typisch winterlichen Straßen sportlich fahren zu können. Continental stellt zur Markteinführung zunächst 14 Dimensionen für Felgen mit Durchmessern zwischen 18 und 21 Zoll her, sechs dieser Reifen verfügen über die SSR Notlauf- und die ContiSilent-Technologie für besonders leisen Lauf. Der WinterContact TS 860 S wird in Breiten zwischen 225 und 315 Millimetern mit Querschnitten zwischen 60 und 30 Prozent angeboten, die Freigaben gehen je nach Größe bis zu 270 km/h (Geschwindigkeitsindex „W“).
Für alle jene, die nicht mit extremen Winterbedingungen zu kämpfen haben, hat Continental einen neuen Ganzjahresreifen im Programm: den AllSeasonContact. Für diesen Ganzjahresreifen hat Conti einen innovativen Mix aus Profilgestaltung, Mischung, Reifenkontur und Konstruktion kombiniert. Damit seien, so Conti, die bislang bei Reifen für den ganzjährigen Einsatz bestehenden Schwächen in den Winter- und Nässeeigenschaften auf hohem Niveau gelöst. Gleichzeitig verfügt der AllSeasonContact innerhalb des Premium-Segmentes für Ganzjahresreifen über die beste Kraftstoffeffizienz. Der neue AllSeasonContact startet mit 33 Größen für Felgen mit Durchmessern zwischen 14 und 18 Zoll und Geschwindigkeitsfreigaben bis zu 240 km/h. Aus Sicht von Continental ist der neue AllSeasonContact besonders für Fahrzeugbesitzer geeignet, die mit einer geringeren Kilometerleistung unter gemäßigten Witterungsbedingungen im stadtnahen Bereich unterwegs sind. Allen anderen Autofahrern empfehlen die Niedersachsen im Sinne maximaler Verkehrssicherheit unverändert, die für die jeweilige Saison entwickelten Reifen zu montieren. (autour24)