ADAC-Test: Zwei Babyschalen fallen durch

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kindersitze und Babyschalen können im Fall der Fälle Leben retten. Die meisten Modelle, die der Autoclub ADAC gemeinsam mit der Stiftung Warentest jetzt überprüft hat, erfüllen ihren Zweck. Aber es gibt auch zwei Produkte, von denen Käufer die Finger lassen sollten.

Spitzenreiter der 16 getesteten Produkte sind zwei Babyschalen von Cybex, die Modelle „Aton M i-Size & Base M i-Size“ und „Aton M i-Size“ für Kinder bis 87 Zentimeter Körpergröße. Sie konnten laut ADAC „dem Front- und Seitencrash optimal standhalten“ und sind „einfach im Einbau und in der Bedienung“.

Zwei Kindersitze machten dagegen keine gute Figur: Der Recaro Optia löste sich beim Frontaufprall von seiner Smart-Click-Basis und flog in hohem Bogen durch das Prüflabor. Beim Sitz Grand von Jané lösten sich die Haken der Isofix-Halterung. Beide Sitze erhalten daher die Bewertung „mangelhaft“. Der Test zeigt, dass teuer nicht immer gut sein muss: Die mangelhaften Sitze sind mit 280 Euro (Jané) und 330 Euro (Recaro) relativ teuer. Recaro hat das Modell inzwischen vom Markt genommen. Kunden, die einen Optia-Sitz bereits gekauft haben, können ihn zurückgeben. Jané verkauft den Sitz Grand weiter, bietet aber eine kostenlose Reparatur an.

Insgesamt schneiden zwölf der 16 neu geprüften Babyschalen und Kindersitze in verschiedenen Größen gut ab, zwei befriedigend. (mid)

Kommentar verfassen