Opel erfindet den Autokauf neu. Mit CAYU verwandelt der Autobauer den klassischen Verkaufsraum in einen Online-Store zum Anfassen. Neue, junge Kunden sollen darauf abfahren und mit ein paar Klicks zu Opel-Fahrern werden.
Kunden könne man nicht dressieren, sagt Opels Marketing-Chefin Tina Müller bei der Eröffnung des CAYU-Stores im Stuttgarter Einkaufszentrum Milaneo. Sie meint damit, dass die Bedürfnisse der Kunden immer im Mittelpunkt stehen müssen. CAYU, das steht für „Car for You“ und soll den klassischen Autokauf revolutionieren. Früher wollte der Kunde einen Kadett kaufen, ging zum Opel-Händler, ließ sich vom Verkäufer über Motorisierungen und Ausstattungen informieren und bestellte sein Wunschfahrzeug, das er bar bezahlte. Kunden von heute sind es gewohnt, Käufe im Internet zu tätigen – hier setzt Opel an und kombiniert die alte und die neue Welt – Auto-Shopping 4.0 ist im CAYU-Store angesagt.
In der ersten Filiale in der Stuttgarter Shopping Mall, umgeben von Handyläden und Bekleidungsgeschäften, kann mit wenigen Klicks ein Auto ausgewählt und ein Vertrag abgeschlossen werden. Autoverkäufer mit grauen Anzügen gibt es dort nicht, sondern ein junges Team, Opel nennt die Mitarbeiter „Insider“. Die helfen, sich durch das Angebot der vorkonfigurierten Fahrzeuge zu klicken. Adam, Astra, Corsa, Crossland X und Mokka X sind im Angebot, demnächst auch der Grandland X. Probefahrten sind direkt vor Ort möglich. Wer sich nicht sofort entscheiden kann oder möchte, hat die Möglichkeit, von zu Hause aus im Online-Store weiter zu suchen. Natürlich lässt sich auch alles von der heimischen Couch aus erledigen.
Der Vorteil gegenüber dem klassischen Konfigurator: Durch die Vorauswahl, die Opel mit seinen Partnern, der AVAG Holding und dem dazu gehörenden Autohaus Staiger, getroffen hat, ist es möglich, dem Kunden sofort passgenaue Angebote zu unterbreiten. So können Store-Besucher beispielsweise anhand ihres Budgets Angebote anzeigen lassen, als Kauf- oder Leasing-Option. Ist eine Entscheidung gefallen, erfolgt nach der Bonitätsprüfung der Vertragsabschluss per Video-Identifizierung und Online-Vertragsunterzeichnung („eSigning“). Fast so schnell wie der Vertragsabschluss soll auch die Auslieferung des neuen Autos über die Bühne gehen: In zehn bis 14 Tagen steht der Wunsch-Opel vor der Tür.
Die Zielgruppe ist die „Generation Smartphone“, die sich frei macht von klassischen Vertriebswegen – und Preisvorstellungen. Die es gewohnt ist, online einzukaufen. Für die ein Smartphone nicht 1.200 Euro kostet, sondern 24 Mal 50 Euro. Man erwarte, dass mehr als 80 Prozent der CAYU-Abschlüsse Leasing-Verträge sein werden, sagt Thomas Frey, Verkaufsleiter des Autohauses Staiger. Ziel sei es, Kunden anzusprechen, die Opel sonst nicht ansprechen könnte. So erklärt Opel-Deutschlandchef Jürgen Keller die Standortwahl für den 170 Quadratmeter großen Laden im modernen Industrie-Ambiente. Rund 35.000 Menschen besuchen täglich die Shopping-Mall, mögliche Interessenten gibt es also genügend. Wie viele davon dabei helfen, aus dem CAYU-Store in Stuttgart ein Erfolgsmodell zu machen, das Opel an weiteren Standorten ausbauen kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. (Mirko Stepan, mid)