McLaren fährt jetzt wieder offen

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Im August schickt McLaren seinen 570 S Spider auf die Straße. Das Modell erhält ein zweiteiliges Hardtop, das sich in 15 Sekunden auch während der Fahrt bis 40 km/h versenken lässt. Modifizierungen im Blech sind im Vergleich zum Coupé nur marginal – nur Kenner werden sie bemerken. Die Heckscheibe lässt sich versenken, so dass die Passagiere den Sound des des 3,8-Liter-V8 besser genießen können. Bei geöffnetem Dach soll trotz Flügeltüren das Einsteigen relativ problemlos sein. Das Platzangebot ist bei geschlossenem Verdeck auch für Leute über 1,80 Meter ausreichend, die Kopffreiheit geht in Ordnung. Zusätzlich zum vorderen Kofferraum bietet der 570S Spider noch einen zweiten 70 Liter großen Stauraum im Verdeckkasten.

Im Interieur findet sich viel schwarzes Alcantara: Sitze, Lenkrad, Armaturenbrett und Dachhimmel sind mit dem Mikrofaserstoff ausgekleidet. Das elektrische Verdeck soll den Spider mit 1498 Kilo nur 58 Kilo schwerer machen als das Coupé.

Der McLaren 570 S Spider ist 570 PS stark und 328 km/h schnell. Das maximale Drehmoment von 600 Nm liegt zwischen 5000 bis 6500 U/min an. Trotz des Mehrgewichts soll der Spider genau wie das Coupé in 3,2 Sekunden auf 100 beschleunigen. Bis 200 km/h verliert der offene 570 S mit 9,6 Sekunden nur eine Zehntel auf das Coupé.

Mit einem Basispreis von 208.975 Euro ist das Cabrio 570 S 27 000 Euro teurer als das geschlossene Pendant. (autour24/khf)

Kommentar verfassen