Haben Elektroautos einen Haken? Bei Nissan schon – es kommt nur drauf an, was man meint: Der vollelektrische Kleintransporter Nissan e-NV200 fährt ab sofort auf Wunsch mit einer Anhängerkupplung vor. Die nun bei den deutschen Vertragspartnern als Zubehör erhältliche Zugvorrichtung vergrößert das Transportvolumen, ohne die Alltagstauglichkeit einzuschränken – ein weiterer Beleg für die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit der Elektromobilität.
So bietet der nahezu lautlose und lokal emissionsfreie Nissan e-NV200 als Kastenwagen mit Anhängerkupplung eine unveränderte Nutzlast von bis zu 695 Kilogramm. Zwei Europaletten finden im Laderaum problemlos Platz. Mit der neuen Zubehörlösung kann der Elektrotransporter jedoch zusätzlich bis zu 460 Kilogramm Anhängelast an den Haken nehmen, was das mit 4,2 Kubikmetern ohnehin schon üppige Ladevolumen nochmals vergrößert.
Für maximale Flexibilität können Kunden zwischen einer starren, einer abnehmbaren und einer geflanschten Anhängerzugvorrichtung wählen. Die Preise starten bei 148,51 Euro netto. Hinzu kommt wahlweise ein sieben- oder 13-poliger Elektrosatz zu Nettopreisen ab 98,44 Euro, der Beleuchtung und Blinker des Anhängers mit dem Fahrzeug koppelt.
Der Nissan e-NV200 ist zu Nettopreisen ab 20.702 Euro einer Netto-Batteriemiete ab 73 Euro monatlich erhältlich. Angetrieben von einem 80 kW (109 PS) starken Elektromotor, fährt der Elektrotransporter bis zu 170 Kilometer weit, bevor ein Zwischenstopp an einer Ladestation oder Steckdose nötig ist. Käufer des Nissan e-NV200 profitieren zudem davon, dass Nissan eine Neufahrzeuggarantie über 5 Jahre oder 100.000 Kilometer für alle in Europa verkauften e-NV200 eingeführt hat. Die 5-Jahres-Garantie deckt mechanische und elektrische Fahrzeugkomponenten, die Batteriekapazität sowie Korrosion (bis zu 12 Jahre) ab und schließt einen Pannendienst mit ein.
Übrigens: Der Nissan e-NV200 begibt sich auf eine 35-tägige elektrische Tour quer durch Europa – ohne Haken. Lionel Suissa, ein in Frankreich lebender Künstler, und sein Electrip Team sitzen dabei am Steuer und möchten mit der Tour zeigen, wie der innovative und emissionsfreie Antrieb zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen kann.
Im Mai geht es los. Das Team beginnt seine Reise in Barcelona und fährt entlang Europas Elektrischen Korridor bis ans malerische Nordkap in Norwegen und natürlich auch durch Deutschland, unter anderem durch Hamburg. Auf der Tour durch Frankreich wird das Electrip Team zum Beispiel über die solarbetriebene Straße Wattway in der Nähe von Le Mans fahren. Suissa gehört zu einer Gruppe von kreativen Köpfen, die sich für die Verbreitung von Elektromobilität einsetzen und einem jüngeren Publikum den Spaß am E-Fahren näher bringen will. Mit einer Reichweite von bis zu 170 Kilometern bietet der Nissan e-NV200 eine sauberere, lautlosere und praktische Transportlösung.
Lionel Suissa vom Electrip Team: „Ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter der Idee, dass Elektrofahrzeuge entscheidend dazu beitragen die Luftqualität zu verbessern. Und deshalb halte ich es für wesentlich, dass die jüngere Generation weiß, wie einfach und angenehm das elektrische Fahren sein kann. Unser Electrip will auf das europäische Ladestationen-Netzwerk aufmerksam machen und so den Leuten zeigen, wie leistungsstark ein Elektrofahrzeug ist. Der Nissan e-NV200 ist das ideale Fahrzeug für unser europäisches Abenteuer.“
„Der Absatz von Nissan Elektrofahrzeugen steigt weiter und gleichzeitig wächst auch die Ladeinfrastruktur: Damit verändert sich das vollelektrische Fahren allgemein“, erklärt Gareth Dunsmore, Direktor Elektrofahrzeuge bei Nissan Europe. „Mit mehr als 4.000 öffentlich zugänglichen Ladestationen in ganz Europa können Autofahrer den Kontinent bereisen, ohne sich Sorgen um die Reichweiten ihrer Elektrofahrzeuge zu machen.“