Allrad ist bei SUVs immer weniger gefragt

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Geländewagen sollen im tiefen Matsch vorwärts kommen und steile Bergstraßen hinaufklettern: Immer mehr neuverkaufte SUVs müssen sich daran allerdings ohne Allradantrieb versuchen, berichtet die „Automobilwoche“.

Im vergangenen Jahr wurde nur noch gut jeder zweite Geländewagen – 53,8 Prozent – über alle vier Räder angetrieben, wie eine Auswertung der Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“ (Ausgabe 10/2017) von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigt. Vor zehn Jahren hatte weniger als jeder zehnte neuverkaufte SUV (8,8 Prozent) keinen Allradantrieb.

Einer der Gründe für den Rückgang: Kleinere Geländewagen würden in der Regel nur noch mit Frontantrieb ausgestattet. Allrad gebe es dann nur optional, wenn überhaupt. Diese Antriebsvariante sei mittlerweile eher ein Merkmal teurerer und größerer Geländewagen. Doch auch in der gehobenen Klasse sei sie längst kein Standard mehr.

Kommentar verfassen