Von Klaus H. Frank
Continental bringt zum Frühjahr neue Sommer-Reifen auf den Markt
Er führt ein Schattendasein, findet zu wenig Beachtung und ist meist schmutzig: der Autoreifen. Dennoch ist der Reifen wohl das wichtigste Teil am Auto, wenn es um Sicherheit geht. Was nützen alle Assistenzsysteme, wenn der Reifen schlecht ist – ganz gleich ob abgefahren oder als Billigimport im Internet gekauft. Der verantwortungsbewusste Autofahrer schaut auf diese Lebensversicherung, die rund und schwarz ist, und kauft seinen Reifen im Fachhandel – dann weiß er was er hat.
Jetzt ist die Zeit das Auto wieder auf Sommerreifen umzurüsten. Wer nicht weiß, welchen Reifen er dafür kaufen soll, informiert sich am besten in diversen Tests der Auto-Fachmagazine.
Continental hat als einer der führenden Reifenhersteller weltweit hat jetzt das Angebot für Pkw-Reifen weiter ausgebaut. Mit den Modellen SportContact 6, PremiumContact 6 und ContiEcoContact 5 bleiben kaum Wünsche zur Bereifung mit Continental offen. Bei den aktuellen Tests der Fachpresse haben die Continental-Produkte zahlreiche Testsiege eingefahren und die höchsten vergebenen Empfehlungen erhalten.
Mit dem SportContact 6 hat Continental einen Super-Sportreifen für das Höchstleistungssegment im Angebot, der im Vergleich mit dem Vorgängermodell vor allem beim Handling, der Lenkpräzision und der Hochgeschwindigkeitseignung deutlich zugelegt hat. Um diese Fortschritte – teilweise bis zu 14 Prozent an Mehrleistung – auf die Straße zu bringen, haben die Techniker in Hannover die chemische Zusammensetzung der Lauf-fläche, das Profildesign sowie die Reifenkonstruktion quasi „neu erfunden“. Es stehen fast 40 Dimensionen für Felgen mit Durchmessern von 19 bis 23 Zoll zur Verfügung, das Lieferprogramm wird kontinuierlich weiter ausgebaut.
Der PremiumContact 6 ist ab diesem Frühjahr in einer breiten Lieferpalette im Handel verfügbar. Mit dem neuen Sommerreifenmodell schlägt Continental die Brücke zwischen einem komfortablen Limousinenreifen und einem Pneu für sportliche Pkw. Das neue Modell bringt Komfort, präzise Lenkansprache, höchste Sicherheit und gute Umwelteigenschaften auf einen Nenner. Dazu wurden von den Reifeningenieuren neue Mischungen, ein neuartiges Reifendesign mit Anleihen am Hightech-Sportreifen SportContact 6 sowie ein komfortabel abrollendes Profil entwickelt. So konnten die Fahrleistungen beim Handling, im Rollwiderstand, der Laufleistung sowie im Komfort im Vergleich mit dem Vorgängermodell um bis zu 15 Prozent angehoben werden.
Der neue PremiumContact 6 wird in 70 Artikeln von 16 bis 21 Zoll Durchmesser für die Bereifung von Pkw und SUV hergestellt werden. Er ersetzt damit sukzessive seine erfolgreiche Vorgängermodelle ContiPremiumContact 5 und ContiSportContact 5. Beide Reifen waren in Erstausrüstung und Ersatzgeschäft sehr beliebt.
Kurze Bremswege auf nasser und trockener Straße mit niedrigem Rollwiderstand zu kombinieren, galt früher als höchst problematisch. Mit dem ContiEcoContact 5 gibt es einen Pkw-Reifen, das beides scheinbar problemlos zusammen bringt. Dazu mussten die Reifentwickler an allen Bestandteilen des Pneus Änderungen vornehmen. So konnten – bei kürzeren Bremswegen auf nasser Fahrbahn – der Rollwiderstand um 20 Prozent verringert und die Laufleistung um 12 Prozent angehoben werden. Daher kann ein mit dem ContiEcoContact 5 bestückter Wagen im Vergleich zu einem Standardreifen mit rund drei Prozent weniger Kraftstoff betrieben werden. Der ContiEcoContact 5 wird für eine Vielzahl von Pkw zwischen 14 und 20 Zoll gefertigt und verfügt über Freigaben bis zu 300 km/h. (autour24/khf)