Opels neuer Crossland X kann auch französisch

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Von Klaus H. Frank

Unbeeindruckt von den Diskussionen darum, ob der französische Automobilkonzern PSA (Peugeot und Citroen) nun die deutsche Traditionsmarke Opel schlucken wird oder nicht oder wie sich eventuelle Zusammenarbeit gestalten könnte, schreiten die Rüsselsheimer munter voran und präsentieren in ihrer Strategie „7 in 17“ den neuen Crossover Crossland X. „7 in 17“ heißt, dass Opel im Jahr 2017 sieben neue Fahrzeuge vorstellen wird. Nach Ampera-e, Insignia Grand Sport und Insignia Spors Tourer sowie dem Insignia Country Tourer (kommt im Herbst) folgt nun als Nummer fünf der Crossland X, der offizielle Nachfolger des etwas glücklosen Meriva.

Dass da natürlich einiges zwischen den Rüsselsheimern und den Franzosen läuft, ist ja nichts Neues. Schon seit 2012 besteht eine Allianz zwischen den beiden, in der nach Synergien gesucht wird. Nun, beim Crossland X hat man sie schon gefunden, denn es ist bereits einiges Französisches in den Crossland X eingeflossen – so zum Beispiel fahren der Peugeot 2008 und der Crossland X auf der gleichen Basis, bewahren aber dennoch ihre Eigenständigkeit.

Es ist das zweite Mal, dass Opel einem Fahrzeug ein X verleiht. Der Mokka machte den Anfang und gründete damit Opels neue Familie mit dem X, die für SUV-Fahrzeuge stehen soll – ganz gleich ob mit oder ohne Allradantrieb. Der Crossland X zum Beispiel wird nicht über alle vier Räder angetrieben, besitzt einen eher urbanen und familienfreundlichen Charakter, sucht in seiner Zielgruppe nach der typisch jungen Ein-Kind-Familie. Der Mokka hingegen tendiert in Richtung Abenteuer, sucht Käufer bei Paaren ohne Kind.

Das Gesicht des Crossland X ist geprägt vom typischen Kühlergrill mit Opel-Blitz und der charakteristischen Doppelschwingen-Grafik der LED-Scheinwerfer. Ein Unterfahrschutz am Heck und  Kunststoffbeplankungen sorgen für einen robusten SUV-Auftritt.

Bei einer Sitzprobe im neuen Crossland X fühlt sich der Opel-affine schnell heimisch, finden sich doch sehr viele Anleihen aus Opels Verkaufsschlager Astra. Mit einer Länge von 4,21 Meter ist der Crossland X allerdings 16 Zentimeter kürzer als ein Astra, aber mit 1,59 Meter zehn Zentimeter höher. Das macht das Fahrzeug angenehm luftig, ein Gefühl, das noch gesteigert werden kann, entschließt man sich für den Kauf eines 1090 mal 870 Millimeter großen Panorama-Glasdachses. Der Kofferraum des Crossland X schluckt zwischen 410 Liter und 520 Liter, je nachdem wo die um 15 Zentimeter längs verschiebbare Rückbank einrastet. Wird sie umgelegt, dann passen bis zu 1255 Liter ins Gepäckabteil. Besonders angenehm: Für Fahrer und Beifahrer sind die vielfach ausgezeichneten, von der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) zertifizierten Ergonomie-Sitze erhältlich – das gibt es in dieser Fahrzeugklasse nur beim Crossland X und beim Mokka X.

In Sachen Assistenzsysteme, Konnektivität und Infotainment mischt der neue Crossland X ganz vorne mit. Hier gibt es vieles, das nur aus höherklassigen Fahrzeugen bekannt ist, wie etwa das  Head-up-Display und eine 180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera. In puncto Sicherheit wird der Fahrer unterstützt mit Verkehrszeichen- und Müdigkeitserkennung, vom Einparkassistenten, Frontkollisionswarner, von der Fußgängererkennung, dem Tot-Winkel-Warner, der automatischen Gefahrenbremsung sowie vom Spur- und Geschwindigkeitszeichen-Assistenten. Für digitale Vernetzung und Unterhaltung auf Topniveau sorgen Apple CarPlay- und Android Auto mit einem bis zu acht Zoll großen Farb-Touchscreen. Opel OnStar hingegen macht den Crossland X dank 4G-/LTE-Mobilfunkstandard zum leistungsstarken WLAN-Hotspot.

Bei den Triebwerken macht Opel noch keine konkreten Aussagen darüber, ob sie deutschen oder französischen Charakter haben werden. Es wird aber gemunkelt, dass sie aus Rüsselsheim kommen sollen: Und zwar drei Drei-Zylinder-Turbo-Benziner mit Leistungen zwischen 80 PS und 130 PS  zwei Dieselmotoren. Auch über den Preis hüllt sich Opel noch ziemlich in Schweigen. Spekuliert wird, dass mit knapp 17 000 Euro gerechnet werden muss. (autour24)

Kommentar verfassen