Fahren ohne der Witterung angepasste Bereifung kann teuer werden: Wer bei winterlichen Bedingungen mit Sommerreifen oder Ganzjahresreifen ohne M+S-Kennzeichnung ertappt wird, kann mit einem Bußgeld von mindestens 60 Euro und einem Punkt im Flensburger Fahreignungsregister (FAER) belegt werden. Darüber hinaus kann die Polizei die Weiterfahrt verbieten, solange keine geeigneten Reifen montiert sind und das Abschleppen des nicht verkehrssicheren Wagens anordnen. Wer in Österreich unterwegs ist, sollte besonders auf seine Winterreifen achten: Haben sie unter vier Millimeter Profiltiefe, gelten sie als Sommerreifen und dürfen bei Schnee oder Eis nicht benutzt werden.
Winterreifen sind allerdings nicht erst bei typisch winterlichen Wetterverhältnissen empfehlenswert. Wie Continental-Versuchsmessungen von Bremswegen auf nasskalten Straßen gezeigt haben, verringern sie den Bremsweg im Vergleich mit Sommerreifen deutlich. Bei einer Bremsung aus 100 km/h kam das winterbereifte Fahrzeug nach 65 Metern zum Stehen. Der Pkw mit Sommerreifen hatte an dieser Stelle noch eine Restgeschwindigkeit von 24 km/h.