Bereits seit 1971 vertraut HYMER auf Fahrzeuge von Mercedes-Benz Vans als Basis für hochwertige, komfortable Reisemobile. Aktuelle Vertreter dieser Partnerschaft sind das vollintegrierte Hymermobil ML-I sowie der teilintegrierte HYMER ML-T. Die Basis bildet der Sprinter von Mercedes-Benz. Seine Abmessungen und Eigenschaften wie der optionale Allradantrieb und der serienmäßige Seitenwind-Assistent machen den Allrounder zum perfekten Basisfahrzeug – egal zu welcher Jahreszeit. Dass ihre Fahrzeuge auch den extremen Anforderungen des Campings im Winter gewachsen sind, bewiesen die beiden Unternehmen nun bei einer Veranstaltung im österreichischen Sölden. Die Teilnehmer übernachteten auf rund 1370 m Höhe und bei Minusgraden in den Reisemobilen. Zudem testeten sie die Fahrzeuge bei Steigungen von rund zehn Prozent auf der Timmelsjoch Hochalpenstraße.
Im Winter 1,3 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen
Seit einigen Jahren liegt Camping auch bei Urlaubern, die keine Abstriche beim Komfort machen wollen, voll im Trend. Zwischen 2012 und 2015 wuchs der Absatz von Reisemobilen um 27 Prozent, der von Caravans um elf Prozent. Zum Erfolg tragen nicht nur neue Kundensegmente bei, sondern auch eine bis in den Winter verlängerte Saison. Allein 2015 zählte das Statistische Bundesamt auf Deutschlands Campingplätzen rund 1,3 Millionen Übernachtungen in den Wintermonaten – 63,6 Prozent mehr als im Vorjahr.
Winterurlauber schätzen vor allem die Standortvorteile. Der Weg vom Campingplatz zum Skigebiet ist oft kürzer als aus Ferienwohnungen und Hotels. In Sölden sind es nur 200 m bis zur Gaislachkoglbahn, die zur Bergstation auf 3056 m Höhe führt. Viele Campingplätze stellen sich zudem mit Serviceangeboten wie einem Ski- und Trockenraum auf die Bedürfnisse von Wintersportlern ein. Rechtzeitig zu reservieren lohnt sich, denn ähnlich wie im Sommer an Nord- oder Ostsee sind Campingplätze an Wintersportorten zwischen November und März, speziell zu Schulferienzeiten, schnell ausgebucht.
Beheizter Unterbau verhindert Einfrieren der Tanks
Im Hymermobil ML-I und im HYMER ML-T auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter sind Camper optimal für den Winter vorbereitet. Als Europas führender Hersteller von Reisemobilen und Caravans im Premiumsegment gehört HYMER zu den Innovations- und Technologieträgern der Branche. Beste Qualität, höchster Komfort, hochwertige Ausstattung und maximale Sicherheit – diesem Anspruch werden auch das Hymermobil ML-I und der HYMER ML-T auf Basis des Sprinter gerecht.
„Die Zusammenarbeit beider Unternehmen hat eine lange Tradition. Beide Premiumhersteller teilen den Anspruch, optimale Produkte und herausragenden Service zu bieten und selbst Entwicklungstrends zu definieren. Das Hymermobil ML-I und der HYMER ML-T auf Basis des Sprinter sind dafür gute Beispiele“, sagt Peter Strobach, Leiter des Aufbauherstellermanagements bei Mercedes-Benz Vans.
Insgesamt bieten HYMER und Mercedes-Benz derzeit fünf gemeinsame Reisemobile an, beginnend beim HYMER Van S für einen Einstiegspreis von 57 290 Euro über das Hymermobil ML-I, den HYMER ML-T und den HYMER StarLine bis hin zum ersten Compact Van, dem HYMER Grand Canyon S.