Opel lüftet die Schleier für sein neues Flaggschiff, den Opel Insignia Grand Sport. Das Fahrzeug mit einer komplett neuen Architektur besitzt einen 92 Millimeter längeren Radstand, was mehr Platz im Innenraum bringt, vor allem in der zweiten Reihe. Die neuen Proportionen machen den Insignia athletischer und präsenter, er wirkt länger und tiefer und mit seiner schlanken, coupéhaften Silhouette strahlt er die Modernität eines Premiumklasse-Fahrzeugs aus. Der Insignia-Pilot sitzt nun drei Zentimeter tiefer als bisher, was ihm ein unvergleichlich direktes Fahrgefühl vermittelt.
Doch der Insignia Grand Sport erscheint nicht nur sportlicher und agiler, er ist es auch. Bis zu 175 Kilogramm an Fahrzeuggewicht wurden gegenüber dem Vorgängermodell eingespart – das bringt ein deutlich besseres Handling und mehr Effizienz. Neue Hightech-Features sind der Allradantrieb mit Torque-Vectoring und die neue Achtstufen-Automatik.
Dazu kommen zahlreiche Top-Technologien, die das Fahren im neuen Insignia Grand Sport noch sicherer, entspannter und komfortabler machen. Aus dem vielgelobten adaptiven LED-Matrix-Lichtsystem im Astra haben die Ingenieure nun die nächste Generation des IntelliLux LED® Matrix-Lichts für den Insignia entwickelt – schneller, präziser und kraftvoller, mit einem Fernlichtstrahl bis zu 400 Meter Reichweite. Features wie der aktive Spurhalte-Assistent mit automatischer Lenkkorrektur, das neue Head-up-Display und die 360-Grad-Kamera sowie Ausstattungsmerkmale von einzigartigen, AGR-zertifizierten Premium-Sitzen über beheizbare Sitze vorne und im Fond bis hin zur beheizbaren Windschutzscheibe erhöhen den Komfort weiter. Top-Infotainment und -Vernetzung mit IntelliLink der jüngsten Generation und Opel OnStar sind ebenso an Bord. Der persönliche Online- und Service-Assistent bietet mit dem Start des neuen Insignia weitere Dienstleistungen. Und auch an die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, die nicht im neuen Insignia Grand Sport sitzen, ist gedacht. Er ist der erste Opel mit aktiver Motorhaube und verbessert somit deutlich den Fußgängerschutz. Bei einem Zusammenstoß hebt sich die Aluminiumhaube in Millisekunden an, um den Abstand zu harten Teilen des Motorblocks zu vergrößern.
Der Insignia Grand Sport sieht so leicht aus wie er ist. Trotz minimal längerer Außenmaße als beim Vorgänger (55 auf 4897 Millimeter) hat die neue Generation allein bei der Rohkarosserie um rund 60 Kilogramm abgespeckt. Während sich der Radstand in der komplett neuen Architektur um 92 Millimeter auf 2.829 Millimeter verlängert hat, verfügt der Insignia nun über deutlich reduzierte Karosserieüberhänge vorn und hinten sowie eine um 11 Millimeter breitere Spur. Zugleich ist der Leichtathlet mit seiner schwungvoll gestalteten Dachlinie 29 Millimeter flacher. Mit diesem augenfälligen Design wirkt der Insignia Grand Sport athletisch-elegant – eine Silhouette beinah wie ein Coupé.
Der prominente Kühlergrill und die schmalen Scheinwerfereinheiten strecken die Front optisch in die Breite. Der Grill sitzt tiefer als bisher und unterstreicht so den festen Stand auf der Straße. Der neue Insignia Grand Sport ist dabei so windschnittig, wie er aussieht: Er hat einen vorbildlichen cW-Wert von 0,26 und zählt damit zu den aerodynamischsten Modellen seiner Klasse. Am Heck finden sich klar gezogene Linien, die im Zusammenspiel mit den schlanken LED-Rückleuchten im Doppelschwingen-Motiv den Wagen ebenfalls breit und präsent erscheinen lassen.
Der Insignia Grand Sport wirkt länger, flacher und breiter als er de facto ist – und er sieht sehr hochwertig aus. Der Blick selbst für das kleinste Detail wird auch im Innenraum spürbar. Das Armaturenbrett mit seiner fein strukturierten Oberfläche ist betont horizontal ausgerichtet. Der Innenraum ist insgesamt effizient, präzise und geräumig gestaltet. Der Kofferraum kann sich mit 490 bis maximal 1.450 Liter Fassungsvermögen ebenfalls mehr als sehen lassen.
Zum Marktstart im kommenden Jahr rollt der Insignia mit einer breiten Palette an stets turbo-aufgeladenen Motoren und Getrieben der jüngsten Generation vor. Komplett neu im Programm ist die reibungsoptimierte, hocheffiziente Achtstufen-Automatik. Sie glänzt mit hohem Schaltkomfort und ist zunächst ausschließlich in Kombination mit Allradantrieb erhältlich. Der neue intelligente Allradantrieb mit Torque-Vectoring ist das ausgereifteste System seiner Klasse und kommt in Kombination mit der komplett neuen, hochmodernen Fünflenker-Hinterachse. Zwei elektrisch gesteuerte Lamellen-Kupplungen ersetzen das Differenzial und stellen eine präzisere, individuellere Kraftübertragung an jedes Hinterrad sicher – unabhängig von Bodenbelag, Nässe, Eis oder Schnee. In Kurven wird beispielsweise zusätzliches Drehmoment an das äußere Hinterrad geleitet, sodass der Insignia Grand Sport überaus präzise einlenkt und eventuellem Untersteuern entgegengewirkt.
Die Basis für optimales, situationsgerechtes Fahrverhalten bildet das weiterentwickelte FlexRide-Fahrwerk. Es adaptiert Stoßdämpfer, Lenkung, Gaspedalkennlinie und Schaltpunkte (bei Automatik) eigenständig oder anhand der vom Fahrer wählbaren Modi Standard, Sport und Tour. Je nach Modus reagieren Lenkung und Gasannahme direkter und der Schleuderschutz ESP greift früher oder später regulierend ein.
Highlight im wahrsten Sinne des Wortes ist die zweite Generation des innovativen, preisgekrönten adaptiven IntelliLux LED Matrix-Lichts, das nun mit 32 in Reihe angeordneten LED-Segmenten – doppelt so viele wie im Astra – selbst in den neudesignten schmalen Lichteinheiten des Insignia Platz findet. Dank der höheren Anzahl von LED-Elementen passen sich die Lichtfunktionen noch präziser der jeweiligen Verkehrssituation an; die Übergänge zwischen den Lichtmodi verlaufen dabei schneller und fließender. Um die Sicht in Kurven zu optimieren, haben die Opel-Ingenieure die IntelliLux LED®-Scheinwerfer mit einer innovativen aktiven Kurvenlichtfunktion ausgestattet: Je nach Lenkeinschlag erhöht sich die Lichtintensität der inneren Matrix-Elemente, um die gewählte Spur heller auszuleuchten, während der äußere Kurvenrand „abgedimmt“ wird. Dazu kommt ein ins Abblendlicht-Modul integrierter, spezieller LED-Fernlicht-Strahl, der die Lichtweite auf bis zu 400 Meter verlängert. Zu den weiteren Neuerungen in Sachen Fahrerassistenz zählen Features wie ein Head-up-Display, eine 360-Grad-Kamera, die adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC mit automatischer Gefahrenbremsung, der aktive Spurhalte-Assistent mit automatischer Lenkkorrektur und der Rückfahr-Assistent.
Auch in Sachen Komfort setzt der Insignia Grand Sport Maßstäbe. Nach wie vor ist Opel einer der wenigen Hersteller, die von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. zertifizierte Sitze im Angebot haben. Neben vielfachen Einstellungsmöglichkeiten bieten die Premium-Ergonomie-Frontsitze elektrische Sitzwangenjustierung sowie Massage-, Memory- und Ventilations-Funktion. Die beiden hinteren äußeren Sitze sind beheizbar.
Für beste Unterhaltung und Top-Vernetzung ist – Opel-typisch – mit der jüngsten, Apple CarPlay und Android Auto kompatiblen Generation von IntelliLink-Systemen gesorgt. Und während das Smartphone nahtlos in das Fahrzeug-Infotainment integriert ist, lädt es ab sofort sogar kabellos auf. Mit an Bord ist auch der wegweisende Online- und Service-Assistent Opel OnStar mit seinen zahlreichen Diensten von der automatischen Unfallhilfe bis zum Diebstahl-Notfallservice. Die offizielle Weltpremiere des neuen Opel-Flaggschiffs findet im März 2017 auf dem Genfer Automobilsalon statt. (autour24/khf)