Im März kommenden Jahres rollt das neue Audi A5 und S5 Cabrio zu den Händlern. Der Einstandspreis für das A5 Cabrio liegt bei 49.350 Euro. Das S5 Cabrio kostet 67.800 Euro. Das vollautomatische Akustikverdeck öffnet und schließt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Im Audi S5 Cabrio sorgt ein neuer Sechszylinder-Turbomotor mit 354 PS und 500 Newtonmeter Drehmoment für Top-Fahrleistungen.
Bei der Gestaltung des neuen Audi A5 Cabrio haben sich die Designer an den schlanken Linien des Coupé orientiert. Die Heckscheibe steht jetzt flacher und betont den sportlichen Auftritt, ebenso wie die kurzen Überhänge und die lange, umgreifende Motorhaube mit power dome. Bei einer Länge von 4.673 Millimetern misst das neue A5 Cabrio 47 Millimeter mehr als das Vorgängermodell.
Das klassische Stoffverdeck bietet dank effektiver Dämmung eine ausgezeichnete Aeroakustik. Die neue Komfortöffnung erleichtert die Bedienung des serienmäßigen Akustikverdecks: Nun genügt ein kurzer Zug am Schalter, um das Softtop in 15 Sekunden vollautomatisch zu öffnen oder in 18 Sekunden zu schließen – auch während der Fahrt bis 50 km/h.
Die breite Spur und der lange Radstand von 2.765 Millimeter sind ein Garant für die sportlich-ausgewogene Fahrwerksabstimmung. An der Vorderachse wird eine weiterentwickelte Fünflenker-Achse eingesetzt. Im Heck löst eine Fünflenker-Konstruktion die Trapezlenkerachse des Vorgängermodells ab. Die neu entwickelte elektromechanische Servolenkung steigert die Lenkpräzision. Auf Wunsch gibt es die Dynamiklenkung, die ihre Übersetzung je nach Geschwindigkeit und Lenkwinkel variiert.
Die Karosserie des neuen Audi A5 Cabrio ist die steifste im Wettbewerb und zählt dennoch zu den leichtesten im Segment. Das Gesamtgewicht der neuen Generation sinkt um bis zu 40 Kilogramm. So wiegt das frontangetriebene A5 Cabrio mit dem 190 PS starken 2.0 TDI 1.690 Kilogramm.
Für das neue Audi A5 Cabrio stehen zunächst drei Motoren zur Wahl – ein 2.0 TFSI mit 252 PS, ein 2.0 TDI mit 190 PS sowie ein 3.0 TDI mit 218 PS. Nach der Markteinführung folgen ein 2.0 TFSI mit 190 PS und ein 3.0 TDI mit 286 PS. Im Vergleich zum Vorgängermodell verzeichnen die Motoren einen Leistungszuwachs um bis zu 17 Prozent, während ihr Verbrauch um bis zu 22 Prozent zurückgegangen ist. Mit seinem neu entwickelten 3.0 TFSI fährt das Audi S5 Cabrio in einer eigenen Liga. Aus 2.995 cm3 Hubraum schöpft der aufgeladene Sechszylindermotor 2354 PS Leistung – das sind 21 PS mehr als beim Vorgänger. Das Top-Modell beschleunigt in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter auf elektronisch begrenzte 250 km/h Höchstgeschwindigkeit. Es hat serienmäßig den permanenten Allradantrieb quattro und die achtstufige tiptronic an Bord.
Bei geschlossenem Verdeck bietet der Gepäckraum 380 Liter Volumen. Die Verdeckwanne im Kofferraum fährt beim Öffnen des Softtops automatisch nach unten und beim Schließen des Verdecks wieder nach oben. So steht zu jeder Zeit der größtmögliche Laderaum zur Verfügung.
Mit bis zu 30 Fahrerassistenzsystemen ist das neue Audi A5 Cabrio breit aufgestellt. Eine zentrale Rolle spielt dabei das System adaptive cruise control (ACC) Stop&Go inklusive Stauassistent. Es entlastet den Fahrer im zähfließenden Verkehr bis 65 km/h Geschwindigkeit, verzögert und beschleunigt selbstständig und übernimmt auf gut ausgebauten Straßen auch temporär das Lenken. Das Audi A5 und S5 Cabrio haben eine besonders reichhaltige Ausstattung. Serienmäßig an Bord sind beispielsweise Xenon-Scheinwerfer, das Fahrdynamiksystem Audi drive select und Teilledersitze. Für eine intuitive und ergonomische Bedienung sorgen das Audi MMI Radio plus mit 7-Zoll-Farbdisplay, Gurtbandmikrofone und die Komfortöffnung des Softtops. Das neue Lines-Konzept mit verschiedenen Ausstattungspaketen erweitert den individuellen Gestaltungsspielraum. (autour24)