BMWs neue 5er Limousine steht in den Startlöchern

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Am 11. Februar nächsten Jahres ist es so weit: BMW präsentiert die neue 5er Limousine zu einem Basispreis von 45 200 Euro für den 520d. Sportlich, elegant und stilsicher tritt die siebte Modellgeneration  an. Eine weiter gesteigerte Fahrdynamik, ein Höchstmaß an Assistenzsystemen, ein unerreicht hoher Vernetzungsgrad und ein neues, innovatives Bediensystem definieren die wichtigsten Neuerungen. Damit ist die neue BMW 5er Limousine bestens gerüstet, den einzigartigen Erfolg ihrer Vorgänger fortzuführen.

Konsequenter Leichtbau mit viel Aluminium und hochfesten Stählen senkt das Fahrzeuggewicht um bis zu 100 Kilogramm gegenüber dem Vorgänger. Das neu konstruierte Fahrwerk, ein niedriger Fahrzeugschwerpunkt, die BMW typische ausgewogene Achslastverteilung und eine höchst verwindungssteife Leichtbau-Karosserie vereinen das dynamische Fahrerlebnis mit dem typischen Reisekomfort der BMW 5er Reihe. Die Integral-Aktivlenkung, die nun auch mit dem intelligenten Allradantrieb xDrive kombinierbar ist, ergänzt das auf Fahrdynamik ausgelegte Gesamtpaket, mit dem sich die 4,94 Meter lange BMW 5er Limousine erneut an die Spitze ihrer Klasse setzen wird.

Mit einer Vielzahl an Assistenzsystemen bietet die neue BMW 5er Reihe dem Fahrer maximale. Dazu verfügt sie serienmäßig über eine Stereokamera, die im Zusammenspiel mit optionalen Radar- und Ultraschallsensoren die Umgebung des Fahrzeugs überwacht. Neu in der BMW 5er Reihe sind neben einem Ausweichassistenten und der Querverkehrswarnung auch der Spurwechselassistent sowie der Spurhalteassistent mit aktiven Seitenkollisionsschutz.

Mit erweiterten Funktionen der optional verfügbaren Aktiven Geschwindigkeitsregelung (Active Cruise Control, ACC) und des Lenk- und Spurhalteassistenten geht die BMW 5er Reihe ebenfalls einen Schritt weiter auf dem Weg des automatisierten Fahrens. Dazu gehört die Übernahme von Geschwindigkeitsbeschränkungen, die der optionale Intelligent Speed Assist dem Tempomaten zur Verfügung stellt, wobei der Fahrer eine Anpassung von +/– 15 km/h vorgeben kann. Aus dem Stillstand bis 210 km/h nimmt das Fahrzeug dem Fahrer auf Wunsch Gas geben, Bremsen und Lenken ab. Die intelligente Auto Start Stopp Funktion arbeitet nun strecken- und verkehrsabhängig und bietet damit noch mehr Fahrkomfort.

Für eine noch einfachere Bedienung ist die neue BMW 5er Reihe mit dem iDrive der nächsten Generation ausgerüstet. In der Topausstattung werden Navigation, Telefon, Unterhaltungsangebote und Fahrzeugfunktionen auf einem hochauflösenden 10,25-Zoll-Bildschirm dargestellt. Die Steuerung erfolgt je nach Vorliebe des Fahrers über den iDrive Controller, über Sprache, Gesten oder durch direktes Berühren der Display-Schaltflächen. Das mehrfarbige BMW Head-Up Display der neuesten Generation hat eine im Vergleich zum Vorgänger um 70 Prozent vergrößerte Projektionsfläche und zeigt Verkehrsschilder, Telefonlisten, Radiosender, Musiktitel, Navigationshinweise oder Warnungen der Assistenzsysteme an.

Mehr Ablagemöglichkeiten, ein Plus an Beinfreiheit im Fond und Komfortsitze mit Massagefunktion sorgen ebenso für maximalen Komfort an Bord wie die innovative Sitzsteuerung mit Berührungssensoren oder die Vier-Zonen-. Eine spezielle Motor-Kapselung (SYNTAK), die Akustik-Frontscheibe und der Akustik-Dachhimmel senken das Geräuschniveau im Innenraum noch einmal spürbar. Alle Scheinwerfer der BMW 5er Limousine sind serienmäßig in LED-Technik ausgerüstet. Optional gibt es Adaptive LED-Scheinwerfer mit variabler Lichtverteilung inklusive Kreisverkehrlicht und blendfreiem Fernlicht BMW Selective Beam mit bis zu 500 Meter Reichweite.

Die neue BMW 5er Reihe überzeugt auch bei der Vernetzung: Dafür werden die umfangreichen BMW ConnectedDrive Angebote durch neue Dienste ergänzt, die Geschäftsreisenden ein Plus an Komfort und Zeitersparnis bringen. Dazu gehören das neue Angebot ParkNow für das digitale Reservieren und Bezahlen von Stellplätzen, die intelligente Parkplatzsuche On-Street Parking Information und der optional verfügbare Parkassistent, der freie Plätze sucht und das Fahrzeug automatisiert einparkt. Mit dem optionalen Remote Parking kann die BMW 5er Limousine über den Fahrzeugschlüssel ferngesteuert in engste Parklücken manövriert werden. Zudem wurde die Integration von Smartphones weiter optimiert – von Apple CarPlay, das erstmalig bei einem Fahrzeughersteller komplett kabellos eingebunden ist, über induktives Laden des Telefons bis zum WLAN Hotspot für bis zu zehn Geräte.

Zum Marktstart stehen zwei Diesel und zwei Benziner zur Wahl, wahlweise mit Hinterradantrieb oder dem intelligenten Allradantrieb BMW xDrive (2600 Euro Aufpreis). Der neue Zweiliter-Reihen-Vierzylinder im BMW 530i (49 800 Euro) stellt ein Drehmoment-Maximum von 350 Nm zur Verfügung und entwickelt eine Spitzenleistung von 252 PS. Sein Durchschnittsverbrauch beträgt kombiniert 5,4 Liter, das ist im Vergleich zum Vorgänger eine Reduktion um mehr als elf Prozent. Der BMW 530i beschleunigt in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht 250 km/h. Die vorläufige Spitzenmotorisierung im neuen BMW 540i (57 700 Euro) leistet 340 PS; der Dreiliter-Reihen-Sechszylinder wartet mit einem Drehmoment von 450 Nm auf. Trotz höherer Leistung und Fahrdynamik beträgt der Durchschnittsverbrauch nur 6,5 Liter. In Verbindung mit xDrive beschleunigt der BMW 540i in nur 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der BMW 520d (45 200 Euro) bietet mit seinem Vierzylinder-Diesel 190 PS und ein Drehmoment-Maximum von 400 Nm. Der Verbrauch: 4,1 Liter für den Handschalter, mit 8-Gang Steptronic (47 450 Euro) sind es 4,0 Liter Die Limousine beschleunigt in 7,6 Sekunden (Steptronic) von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 237 km/h. Dynamik- und Effizienzvorteile hat auch der neue BMW 530d (54 300 Euro). Mit 265 PS und einem maximalen Drehmoment von 620 Nm übertrifft der Reihen-Sechszylinder seinen Vorgänger deutlich. Trotzdem begnügt sich der BMW 530d mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,5 Liter, womit er seinen Vorgänger um rund 13 Prozent unterbietet. Den Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt der neue BMW 530d in nur 5,7 Sekunden; bei 250 km/h wird elektronisch abgeregelt.

Schon kurz nach Marktstart ergänzt BMW das Angebot für die neue 5er Limousine um drei weitere Motorisierungen. Im BMW 520d EfficientDynamics Edition mit 8-Gang Steptronic(47 750 Euro)  präsentiert sich der 190 PS starke Vierzylinder-Diesel in seiner effizientesten Form und verhilft der Limousine zu einem Verbrauch von nur 3,9 Liter.

Mit dem BMW 530e iPerformance startet ebenfalls im März 2017 die BMW 5er Limousine mit Plug-in-Hybridantrieb. Die Kombination aus dem elektrischen Antriebskonzept BMW eDrive und einem Vierzylinder-Benziner realisiert eine extrem niedrige CO2-Emission von nur 46 g/km (2,0 Liter/100 km)*. Die Systemleistung beträgt 252 PS.

Den vorläufigen sportlichen Höhepunkt der neuen BMW 5er Reihe markiert ab März 2017 der BMW M550i xDrive (82 700 Euro), dessen Achtzylinder-V-Motor mit 462 PS und 650 Nm Drehmoment nicht nur mit einem beeindruckenden Leistungspotenzial überzeugt, sondern auch in Sachen Effizienz (Verbrauch kombiniert 8,9 Liter. Den Spurt von 0 auf 100 km/h erledigt der BMW M550i xDrive in 4,0 Sekunden. (autour24)

Merken

Kommentar verfassen