Roter Teppich für den neuen Land Rover Discovery

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Vorhang auf und den roten Teppich ausgerollt: Hier kommt der neue Land Rover Discovery! Bei der glamourösen Weltpremiere seines neuen Geländewagenmodells gibt sich Land Rover nicht mit Kleinigkeiten zufrieden. Die britische Erfolgsmarke lässt im Garten von Packington Hall nicht weniger als die Tower Bridge aufbauen – in fünfmonatiger Arbeit und aus 5,8 Millionen Legosteinen. Das ist neuer Lego-Weltrekord, der für die Enthüllung des Discovery die passende Kulisse abgibt. Bestaunt wurden der neue Geländewagen und der 13 Meter hohe Nachbau des Londoners Wahrzeichens von einer großen Festgesellschaft. Darunter eine große Zahl prominenter Namen, wie die Land Rover-Markenbotschafter Zara Phillips, Bear Grylls und Sir Ben Ainslie. Auch aus Deutschland waren mit den Schauspielern und Land Rover- Markenbotschaftern Anja Kling und Stephan Luca klangvolle Namen angereist: Ehre, wem Ehre gebührt!

 Auf einem Herrensitz aus dem 17. Jahrhundert dreht sich alles um den neuen Discovery. Land Rover hat die Enthüllung seines jüngsten Modells in die prachtvolle Umgebung von Packington Hall verlegt. Weit reisen mussten die 4×4-Spezialisten nicht, denn das Land Rover-Werk Solihull und damit die Produktionsstätte des Discovery liegt ganz in der Nähe.

Im Garten von Packington Hall wuchs ein rekordträchtiges Bauwerk in den mittelenglischen Himmel: das größte Legomodell aller Zeiten. Und das war alles andere als ein Kinderspiel. Unter der Leitung von Duncan Titmarsh, dem einzigen zertifizierten britischen Lego-Profi, wurde in fünf Monaten aus insgesamt 5 805 846 einzelnen Legosteinen die weltberühmte Londoner Tower Bridge nachgebaut – stimmig bis ins Detail, mit Klappmechanismus und am höchsten Punkt rund 13 Meter hoch.

Bisher hielt ein „Star Wars“-Nachbau den Weltrekord, jetzt hat Land Rover noch einmal mehr als 470 000 Steine zusätzlich verbaut. Die 5,8 Millionen Legoklötzchen reichen übrigens hintereinander gelegt mehr als 200 Meilen oder 320 Kilometer weit – von der „echten“ Tower Bridge bis Paris, wo der neue Discovery in den nächsten Tagen einer der Stars des Pariser Autosalons ist.

Auf Packington Hall stand der Geländewagen schon jetzt im Scheinwerferlicht. So seilte sich etwa Abenteurer Bear Grylls in voller Montur von der 13 Meter hohen Spitze des Modells und durch die geöffnete Zugbrücke auf die Bühne zum neuen Discovery ab.

Bear Grylls ist ebenso Land Rover-Markenbotschafter wie Sir Ben Ainslie. Der vierfache Segel-Olympiasieger und Chef des Segelteams Land Rover BAR fuhr einen Discovery durchs Wasser unterhalb der Tower Bridge – am Haken ein Anhänger mit einem aus über 186 000 Legosteinen gefertigten Nachbau des Katamarans, mit dem sein Team 2017 den America’s Cup gewinnen will. Und als dritte Markenbotschafterin war Zara Phillips mit von der Partie, Enkelin von Königin Elisabeth II. und erfolgreiche Olympiareiterin. Die Queen schätzt Land Rover-Produkte ebenso wie viele Reiter, kann doch auch der neue Discovery bis zu 3,5 Tonnen schwere Anhänger an den Haken nehmen.

Technische Details standen bei der Discovery-Premiere weniger im Scheinwerferlicht, dafür die Prominenz auf dem roten Teppich. Wie aus Deutschland die Schauspieler und Land Rover-Markenbotschafter Anja Kling und Stephan Luca, die sich von der großen Show und dem neuen 4×4-Modell gleichermaßen begeistert zeigten.

 

Merken

Kommentar verfassen