Noch vor der Weltpremiere in Frankreichs Hauptstadt (Pariser Autosalon vom 1.-16. Oktober 2016) gewährte Kia schon mal einen Blick auf die vierte Generation seines Rio. Die Messlatte für den Rio IV, der nur noch als Fünftürer erhältlich sein wird, liegt hoch: „Durch seine typischen Kia-Qualitäten vom attraktiven Design über den niedrigen Unterhaltskosten bis hin zur betont praktischen Ausrichtungen hat das bisherige Modell weltweit Absatzrekorde 473 000 Einheiten) erzielt. Der neue Rio baut auf diesen Stärken auf und bietet ein noch reizvolleres Design, mehr Fahrfreude und die modernsten Sicherheitsassistenten in seiner Klasse“, so Michael Cole Chief Operating Officer von Kia Motor Europe. In Deutschland soll der neue Rio im ersten Quartal 2017 auf den Markt kommen.
Äußerlich hat der neue Koreaner im Vergleich zum Vorgänger in der Länge um 15 Millimeter auf 4065 mm zugelegt. An der Breite verändert sich fast nichts (+ 5 mm auf 1720 mm) zugelegt, dafür ist er um 5 Millimeter flacher (1450 mm). Der um einen Zentimeter auf 2580 Millimeter gewachsene Radstand sorgt für mehr Platz und Komfort – vor allem im Fond. Im Innenraum haben die Designer den Armaturenträger neu gestaltet, und die Materialien erscheinen nach einer ersten Sitzprobe wertiger als beim Vorgänger. Hinter der Heckklappe lassen sich mindestens 325 Liter Gepäck verstauen. Von vorne kommt der Rio mit neu geformtem Kühlergrill und Kia-typischer Tigernase daher. Der breitere Grill und die schlankeren Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht lassen den Wagen breiter. Die Verlängerung der Motorhaube, die aufrechtere Position von C-Säule und Heckscheibe sowie ein kürzere Hecküberhang stechen in der Seitenansicht ins Auge.
Die Motorenpalette des neuen Rio wurde um ein Dreizylinder-Turbobenziner mit Direkteinspritzung, der aus dem Ceed bekannt ist, ergänzt. Der Einliter-Turbomotor ist in zwei Leistungsstufen mit 100 PS und 120 PS verfügbar. Neben dem 1,0 T-GDI stehen auf der Benzinerseite noch ein 1,2-Liter-Vierzylinder (/84 PS) und ein 1,4-Liter-Sauger mit 100 PS zur Wahl. Außerdem sind noch zwei 1,4-Liter-Turbodiesel mit 70 PS beziehungsweise 90 PS im Angebot.
Zu den Ausstattungsmöglichkeiten des neuen Rio zählen je nach Fahrzeugausführung unter anderem Sitzheizung, beheizbares Lenkrad, Geschwindigkeitsregelanlage mit –Begrenzer, Rückfahrkamera, Parksensoren hinten, Regensensor und Dämmungssensor.
Die Preise für den neuen Kia Rio stehen noch nicht fest sein fünftüriger Vorgänger stand ab 10 690 Euro in der Preisliste. (ampnet/uk)