Mit dem Kia Optima Sportswagon bringt Kia am 24. September seinen ersten Mittelklassekombi auf den Markt. Der Einstiegspreis für den Kia Optima Sportswagon 2.0 CVVL in der Basisversion Edition 7 – die unter anderem bereits Kartennavigation, Rückfahrkamera, Klimaanlage, Audiosystem, Geschwindigkeitsregelanlage, Aktiv-Matrix-Display und elektrisch anklappbare Außenspiegel beinhaltet – liegt bei 25.990 Euro.
Kia setzt beim Debüt des Optima Sportswagon in diesem hart umkämpften Fahrzeugsegment zugleich einen kraftvollen sportlichen Akzent: Mit dem Markstart des Kombi feiert auch die 245 PS starke GT-Version des Kia Optima Premiere. Sie ist künftig für beide Karosserievarianten erhältlich ist. Der Sportswagon wird ausschließlich in Europa angeboten, ist mit 4,86 Meter genauso lang wie die Limousine und verfügt über das gleiche stilvolle Interieur auf Premium-Niveau. „Mit der sportlich-eleganten Kombivariante werden wir nun unsere Präsenz im D-Segment – in dem Kombis eine dominierende Rolle spielen – deutlich verstärken. Der Kia Optima Sportswagon ist für uns daher ein wichtiges Eroberungsprodukt zur Gewinnung neuer privater und gewerblicher Käufer.“, sagt Steffen Cost, Geschäftsführer (COO) von Kia Motors Deutschland.
Mit seinem langgestreckten, schlanken und dynamischen Profil ist der Kia Optima Sportswagon eine auffällige Erscheinung. Während die Front gegenüber der Limousine unverändert ist, verleihen die kraftvolle, ansteigende Schulterlinie, die sanft abfallende Dachlinie und die markante Fenstergrafik dem Sportkombi seine charakteristische Seitenansicht. Im Innenraum besticht der Sportswagon durch das aufgeräumte, einheitliche Design und die durchweg hohe Materialqualität (inkl. vieler Soft-Touch-Oberflächen). Die bequemen Sitze bieten je nach Ausführung und Sonderausstattung luxuriösen Komfort, unter anderem durch Lederbezüge, 8-fach elektrisch einstellbaren Fahrer- und Beifahrersitz, Sitzventilation vorn sowie Sitzheizung vorn und hinten (äußere Sitze). Ebenfalls identisch wie in der Limousine ist das großzügige Platzangebot mit viel Bein- und Kopffreiheit auch im Fond.
Der Gepäckraum verfügt neben einem großen Fassungsvermögen (552 Liter bis Fensterunterkante) über eine hohe Variabilität: Durch die dreigeteilte Rücksitzlehne (Verhältnis 40:20:40) lässt sich das Volumen nach Bedarf auf bis zu 1.686 Liter erweitern. Hinzu kommen je nach Ausführung viele praktische Komfortelemente – vom Gepäckraumtrennnetz, das sich schnell fixieren und aufspannen lässt, über ein Gepäckraum-Trennsystem auf Schienenbasis bis zur sensorgesteuerten elektrischen Heckklappe.
Der Kia Optima Sportswagon wird in fünf Versionen angeboten. Zum Ausstattungsangebot gehören je nach Ausführung und Sonderausstattung unter anderem LED-Scheinwerfer, Rundumsichtkamera, Intelligentes Parksystem, Premium-Soundsystem, digitaler Radioempfang, induktive Ladestation für Smartphones, LED-Innenraumbeleuchtung, Panoramadach, Solarverglasung, Smart-Key, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und so praktische Elemente wie Sonnenschutzrollos in den hinteren Türen und eine portable Gepäckraumleuchte. Mit dem Navigationssystem (inkl. 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update, kompatibel mit Android Auto™) verfügt zudem jedes Modell standardmäßig über den Multimediadienst Kia Connected Services.
Neben dem neuen 2.0 T-GDI mit 245 PS (0 – 100 7,6 Sek, 232 km/h Spitze) stehen für den Kombi die von der Limousine bekannten Motorisierungen zur Verfügung: ein 163 PS starker 2,0-Liter-Benziner mit variablem Ventilhub (CVVL) und ein 1,7-Liter-Diesel mit 141 PS, der über den hervorragenden Normverbrauch von 4,4 Litern verfügt.
Die Sicherheitsausstattung des Kombi ist identisch mit der der Limousine, die den Sicherheitstest Euro NCAP Ende 2015 mit der Bestnote „5 Sterne“ absolvierte. Wie für jeden Neuwagen der Marke gilt für den Kia Optima Sportswagon das 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen. Es beinhaltet die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie, die 7-Jahre-Kia-Mobilitätsgarantie und das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update (bei werksseitig fest installierter Kartennavigation) und ist beim Verkauf des Fahrzeugs auf den neuen Halter übertragbar. (autour24/khf)