15 Benziner, die Umwelt und Geldbeutel schonen

Neuwagenmodelle vom Kleinstwagensegment bis zur Kompaktklasse können mit Benzinaggregaten ausgestattet geringe CO2-Emissionswerte erreichen und gleichzeitig den Geldbeutel schonen. Sie sind dadurch eine echte Alternative zu den in Verruf geratenen Dieselmodellen. Der Neuwagenvermittler MeinAuto.de zeigt in einer Auswertung anhand von 15 Benzinern, bei welchen Modellen Käufer die Umwelt und den Geldbeutel schonen.

Klimafreundliche Benziner vom Kleinstwagensegment bis zur Kompaktklasse werden über das Internet mit bis zu 34,25 Prozent Nachlass angeboten. Seit der Dieselantrieb durch den Abgasskandal in Verruf geraten ist und als Klimahoffnung auf das Abstellgleis gerät, suchen viele Kaufinteressenten günstige Alternativen mit vergleichbar geringem CO2-Ausstoß. Elektroautos und Plug-In-Hybridmodelle sind durch die Kaufprämie zwar günstiger geworden, die reinen Stromer kämpfen jedoch noch immer mit einem deutlichen Reichweitennachteil. Wer zur CO2-Reduktion beitragen und seinen Geldbeutel schonen will, hat bei kleinen und kompakten Modellen die Möglichkeit auf einen CO2-effizienten Ottomotor auszuweichen. Neben hohen Nachlässen über das Internet, winkt zusätzlich eine geringe Kfz-Steuer, die für die Modelle der Auswertung zwischen 18 und 32 Euro im Jahr beträgt. Welche Neuwagen unter 100 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren und gleichzeitig online mit hohen Nachlässen angeboten werden, zeigt der Neuwagenvermittler MeinAuto.de anhand von 15 Benzinern vom Kleinstwagensegment bis zur Kompaktlasse.
Die 15 Benziner der Auswertung bieten mit einem Ausstoß zwischen 88 und 99 Gramm CO2 pro Kilometer ähnlich niedrige Emissionswerte wie ihre Diesel-Pendants. Darüber hinaus haben sie zumeist einen geringeren Listenpreis und sind mit einer erheblich niedrigeren Kfz-Steuer belegt. Der Preisvorteil durch staatliche Subventionen an der Zapfsäule ist dank konstant niedriger Benzinpreise ebenfalls geschrumpft.
„Neuwagen mit geringem CO2-Ausstoß müssen nicht zwangsläufig mit einem Dieselmotor oder alternativen Antrieben ausgestattet sein. Benziner bis zur Kompaktklasse emittieren vergleichbar geringe Mengen Kohlendioxyd und werden zu günstigen Konditionen angeboten“, weiß Alexander Bugge, Geschäftsführer von MeinAuto.de.
Neben Kleinst- und Kleinwagen, gibt es auch bei Modellen der Kompaktklasse die Möglichkeit sein Portemonnaie und die Umwelt zu schonen. Drei Kompaktmodelle, die unter 100 Gramm CO2 pro Kilometer bleiben, schaffen es durch hohe Nachlässe unter die Top 15 der Auswertung. Der Opel Astra hat in der Variante 1.0 DI Turbo ecoFlex Selection mit 105 PS, die 99 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt, einen Listenpreis von 18.360 Euro – der Diesel mit vergleichbaren CO2-Werten ist 3.000 Euro teurer. Zudem erhalten Diesel-Skeptiker den CO2-armen Rüsselsheimer als Benziner über das Internet mit einem Nachlass von 27,72 Prozent – Internetpreis 13.522 Euro. Beim Wolfsburger Dauerbrenner VW Golf lohnt sich dieser Vergleich ebenfalls. Der Benziner 1.0 TSI Trendline BlueMotion mit 116 PS stößt, wie der Diesel 1.6 TDI BMT Trendline, 99 Gramm CO2 pro Kilometer aus – der Benziner ist jedoch 2.000 Euro günstiger. Zudem wird er online mit einem leicht höheren Nachlass von 23,67 Prozent angeboten – Internetpreis 16.141 Euro. Wer nicht nur auf geringe Emissionswerte achtet, sondern darüber hinaus ein extravagantes Design schätzt, dem dürfte der Citroen C4 Cactus auffallen. Der Franzose wird als Benziner mit einem CO2-Ausstoß von 98 Gramm/Kilometer durch Nachlässe über das Internet von 22,86 Prozent ab 14.182 Euro angeboten – Ersparnis 3.998 Euro.
Auf den Nissan Note in der Variante 1.2 DIG-S Acenta mit 98 PS erhalten Interessenten über das Internet einen Nachlass von satten 34,25 Prozent – und schonen bei einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm/Kilometer die Umwelt. Durch die Ersparnis von beachtlichen 5.989 Euro ergibt sich ein Internetpreis von 12.191 Euro. Dem Spitzeneiter der Auswertung folgt der Citroën C3, der online ebenfalls zu günstigen Konditionen angeboten wird. Die emissionsarme Variante PureTech 82 Start&Stop Selection ETG erhalten Interessenten mit 33 Prozent Nachlass ab 12.201 Euro – Ersparnis 5.669 Euro. Der Fiat Punto stößt in der 0.9 8V TwinAir Start&Stop Lounge Version 99 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Durch einen Nachlass von 30 Prozent auf den Listenpreis von 16.490 Euro ist der Italiener über das Internet ab 12.233 Euro erhältlich.

Mit jährlich rund 13 Millionen Website-Besuchern ist das Kölner Unternehmen MeinAuto.de Marktführer unter den Internetvermittlern von Neuwagen. Interessenten können markenübergreifend aus 35 Herstellern und Importeuren sowie über 500 Modellen wählen. Verbraucher erhalten, ausgehend von ihren persönlichen Kaufbedürfnissen mithilfe des Bedarfskonfigurators passende Modelle, konfigurieren ihr individuelles Neufahrzeug und können es zum Internetpreis bei einem deutschen Vertragshändler erwerben. Der Vermittlungsservice und die unabhängige Beratung von MeinAuto.de sind für Kunden kostenlos.(autour24/khf)

Kommentar verfassen