Gewaltig, giftig, gelb – der neue Audi R8 Spyder V10

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ab morgen kann er bestellt werden, der neue Audi R8 Spyder V10, der geballte Power und die Faszination des offenen Fahrens in sich vereint. Sein frei saugender 5.2 FSI-Motor leistet 540 PS, liefert 540 Newtonmeter Drehmoment und beschleunigt den Hochleistungssportwagen in 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h; erst bei 318 km/h ist der Top-Speed erreicht. Damit ist der neue R8 Spyder nicht nur stärker, sondern auch schneller als sein Vorgänger. Begleitet werden die Fahrleistungen vom fulminanten, typischen Sound des V10-Saugmotors – bei geöffnetem Stoffverdeck intensiv erlebbar.

Zur gesteigerten Performance trägt auch der neu entwickelte Audi Space Frame bei, der Bauteile aus Aluminium und strukturintegriertem kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff miteinander verbindet. Seine Torsionssteifigkeit ist im Vergleich zum Vorgängermodell um 50 Prozent gestiegen. Das Leergewicht des Mittelmotorsportwagens beträgt nur 1.720 Kilogramm, das Trockengewicht lediglich 1.612 Kilogramm. Der intelligente Leichtbau sowie der Freilaufmodus senken den Verbrauch: Gegenüber dem Vorgänger begnügt sich der neue Audi R8 Spyder V10 mit zehn Prozent weniger Kraftstoff – 11,7 Liter nach Norm.

Eine blitzschnell schaltende Siebengang S tronic überträgt die Kräfte auf den neu konzipierten quattro-Antrieb. Die elektrohydraulische Lamellenkupplung verteilt die Antriebsmomente je nach Fahrsituation vollvariabel – im Extremfall bis zu 100 Prozent auf die Vorder- oder Hinterachse. Das Ergebnis: ein ausgesprochen dynamisches und präzises Handling.

Einfluss auf den Charakter des R8 Spyder nimmt das System Audi drive select mit seinen verschiedenen Fahrmodi. Sie wandeln den Hochleistungssportler vom souveränen Autobahngleiter zum Kurvenräuner auf der Passstraße.

Die Bedienung des Fahrdynamiksystems geschieht per serienmäßiger Satellitentaste am R8-Sportlederlenkrad mit Multifunktion plus, ebenso wie das Starten und Abschalten des Motors. Optional kommen zwei weitere Bediensatelliten – für den Performance-Modus und für die Abgasklappensteuerung – an Bord. Alle Funktionen sind fahrerorientiert; so bleiben die Hände am Lenkrad und der Blick auf die Straße gerichtet. Das 12,3 Zoll große, volldigitale Audi virtual cockpit präsentiert alle Informationen in aufwändigen 3D-Grafiken. Eine spezielle Performance-Ansicht liefert Angaben zu Drehmoment, Leistung, Öl- und Reifentemperatur, Rundenzeit sowie g Kräften. Erstmals im R8 Spyder lassen sich auch ausgewählte Inhalte des Mobiltelefons per Audi smartphone interface direkt im Audi virtual cockpit anzeigen – nur eines von zahlreichen Infotainment-Features.

Maximale Sicht und somit mehr Sicherheit bei Nacht bieten die LED-Scheinwerfer mit neu entwickelter Lasertechnologie. Erkennbar sind sie durch ein blau eloxiertes Band, das zusätzlich beleuchtet ist. Viele Individualisierungsmöglichkeiten für das In- und Exterieur runden das umfangreiche Angebot ab.

Der Audi R8 Spyder V10 entsteht fast ausschließlich in Handarbeit in einer speziell errichteten Produktionsanlage nahe Neckarsulm – den „Audi Böllinger Höfen“. Der Einstiegspreis in Deutschland beträgt 179.000 Euro.

Kommentar verfassen