Tolle Idee: die Subaru Familienfahrschule

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Interesse war groß: Groß und Klein nahm an der ersten Familienfahrschule von Subaru, dem weltgrößten Hersteller von allradgetriebenen Pkw, teil. Der japanische Allradspezialist hatte für Kunden und deren Familien zusammen mit dem ADAC ein speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittenes Fahrsicherheitsprogramm konzipiert. An den drei ADAC-Standorten Schlüsselfeld bei Nürnberg, Hannover und Gründau-Lieblos bei Hanau konnten die Teilnehmer sich in Theorie und Praxis einen persönlichen Eindruck davon verschaffen, wie deutlich ein permanenter symmetrischer Allradantrieb die Fahrsicherheit erhöht.

Die etwa 200 Teilnehmer absolvierten nach einer technischen Einführung durch Instruktoren und Fachleute von Subaru Deutschland mit den Modellen Subaru XV, Forester, Levorg und Outback nicht nur Elemente aus den klassischen Fahrsicherheitsprogrammen des ADAC. In Gruppen mit jeweils zehn Autos erhielten sie in einem modular aufgebauten, eintägigen Kurs auch praxisnahe Einblicke in andere Bereiche des mobilen Lebens. Die Trainer schulten unter anderem das Rangieren mit Gespannen, wobei verschiedene Subaru-Modelle als Zugfahrzeuge für Wohnwagen, Pferdeanhänger und Bootstrailer eingesetzt wurden. Auch Fahranfänger mit der Erlaubnis für begleitetes Fahren konnten unter spezieller Betreuung die Übungen mitfahren. Für jüngere Autofans ab 16 Jahren bot Subaru die Möglichkeit, auf einem Verkehrsübungsplatz erste Erfahrungen zu sammeln. Die Kleinsten wurden spielerisch an das Thema Auto und Verkehr herangeführt.

Volker Dannath, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH, zieht ein positives Resümee der ersten Familienfahrschule: „Wir haben bereits in den vergangenen Jahren mit eigens für junge Familien konzipierten Leasingangeboten und ähnlichen Aktionen das Bewusstsein für aktive Sicherheit durch unseren Allradantrieb Symmetrical AWD in dieser Zielgruppe zu schärfen versucht. Mit der Subaru Familienfahrschule wollten wir Familien kurz vor Beginn der Sommerferien konkret demonstrieren, wie ein Allrad-Auto sich in der Praxis verhält und wo dessen Vorteile liegen und zwar nicht nur abseits befestigter Straßen, sondern im alltäglichen Gebrauch. Die durchweg positive Resonanz der Teilnehmer hat uns außerdem wertvolle Hinweise für künftige Aktivitäten gegeben.“ (autour24)

 

Kommentar verfassen