Der Mini Clubman, allseits beliebt wegen seiner beiden kultigen Hecktüren (Split Doors) und dank des Go-Kart-Feeling, geht jetzt noch besser um die Ecken – er besitzt nun Allradantrieb und trägt das Kürzel ALL4. Antriebskraft für alle vier Räder gab’s bislang nur für den größeren Bruder Countryman, jedoch mit einer weniger raffinierten Technik wie im Lifestyle-Kombi des bayerischen Briten.
Das Kraftübertragungssystem des neuen Clubman ALL4 besteht aus einem als Power-Take-Off bezeichneten Winkelgetriebe am Vorderachsgetriebe, einer zweiteiligen Gelenkwelle und einem Hinterachsgetriebe mit einer elektrohydraulisch geregelten Hang-On Kupplung. Seine Steuerung ist mit der Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitäts Control) vernetzt. Dadurch kann die Verteilung des Antriebsmoments zwischen den Vorder- und den Hinterrädern jederzeit blitzschnell und präzise auf die jeweilige Fahrsituation abgestimmt werden. ALL4 optimiert so nicht nur die Traktion und Fahrstabilität unter allen Witterungs- und Fahrbahnbedingungen, sondern auch die Agilität beim Beschleunigen und bei flotter Kurvenfahrt. Dass all dies hervorragend funktioniert, ist bei trockenem Wetter kaum zu verspüren – aber der nächste Winter kommt bestimmt.
Allradantrieb gibt’s jedoch nicht für alle „Clubmänner“, sondern zum Einen nur für den Zweiliter-Vierzylinder mit 192 PS, also die Benziner-Version des Cooper S. Der Preis: 29 500 Euro. Mit Achtgang-Automatik sind es beträchtliche 31 450 Euro. Zum Anderen gibt’s vier angetriebene Räder für den Diesel Cooper SD (190 PS). Der ist ausschließlich mit der Achtgang-Automatik bestückt und kostet 33 500 Euro. Nach Norm verbraucht er 4,8 Liter, einen halben Liter mehr als der Fronttriebler. Der Benziner schluckt (handgeschalten) sieben Liter. Nicht wenig, aber natürlich Folge des Allradantriebs, der mit einem Mehrgewicht von 60 Kilo zu Buche schlägt.
Trotz Allradantriebs ist der Kofferraum des Briten uneingeschränkt 1250 Liter groß geblieben. Gleich groß wie beim Fronttriebler ist auch die Bodenfreiheit mit 14 Zentimeter – der Clubman ist also kein Geländegänger. Wer so etwas möchte, muss sich bei der großen Mutter BMW umsehen.