Die komplette Baureihe der neuen Alfa Romeo Giulia wurde jetzt offiziell auf die Straße entlassen und drehte auf dem Testgelände von Alfa Romeo im norditalienischen Balocco ihre Runden. Die neue Alfa Romeo Giulia kann ab sofort bestellt werden. Die Einstiegsversion, der 2.2 Liter Diesel mit 136 PS kostet 33 100 Euro.
Zur Wahl stehen drei Ausstattungslinien, neben der Basis Alfa Romeo Giulia die Versionen Super und Quadrifoglio. Als Antrieb dienen komplett neu entwickelte Motoren. Der Turbodiesel mit 2,2 Liter Hubraum steht in Deutschland in drei Leistungsstufen zwischen 136 PS, 150 PS (ab 34 100 Euro) und 180 PS (ab 37 400 Euro) zur Verfügung. Der Vierzylinder kann mit einem manuellen Sechsganggetriebe oder Achtgang-Automatik kombiniert werden. Das Topmodell Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (71 800 Euro) wird von einem V6-Benziner mit Bi-Turbo-Aufladung angetrieben, der aus 2,9 Liter Hubraum 510 PS produziert und mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe kombiniert ist. Die Entscheidung, die neue Alfa Romeo Giulia grundsätzlich mit Hinterradantrieb auszurüsten, sorgt nicht nur für überlegene Fahrleistungen und höchstes Fahrvergnügen. Sie ist gleichzeitig ein authentischer Tribut an die große Historie von Alfa Romeo mit diesem Antriebskonzept und ein klares Bekenntnis zu den technischen Wurzeln der Marke.
Zu den Stärken der neuen Alfa Romeo Giulia zählen die optimale Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse, das exklusive Alfa Link Fahrwerk und die direkteste Lenkung im Wettbewerbsumfeld. Die überlegene Leistungsfähigkeit der Motoren wird unterstützt durch ein geringes Fahrzeuggewicht. Die weitreichende Verwendung von ultraleichten Werkstoffen wie Kohlefaser, Aluminium, Kunststoff -Verbundmaterial und führt zu einem optimalen Leistungsgewicht. So muss beim Topmodell Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio jedes PS weniger als drei Kilogramm bewegen.
Anknüpfend an bewährte Markentraditionen, bietet die neue Alfa Romeo Giulia eine ganze Reihe von innovativen Technologien. Ein Beispiel dafür ist das integrierte Bremssystem (IBS), das die Wirkungsweise der elektronischen Assistenzsysteme mit der mechanischen Bremskraftunterstützung vernetzt. Die Folge sind überragend schnell ansprechende Bremsen und kurze Anhaltewege. Der Bremsweg aus Tempo 100 beträgt für das Topmodell Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio nur 32 Meter. Vorbildlichen Komfort an Bord garantiert das aktive Fahrwerk (Alfa Active Suspension). Exklusiv beim Topmodell Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio zum Einsatz kommen das elektronisch gesteuerte Hinterachsdifferenzial, das mit Hilfe einer Doppelkupplung das zur Verfügung stehende Drehmoment aktiv zwischen rechtem und linkem Rad aufteilt (Alfa Torque Vectoring), und die elektrisch ein- und ausfahrende Spoilerlippe unter dem vorderen Stoßfänger. (autour24/khf)