Auf Basis der seit Herbst 2015 in Deutschland erhältlichen Jaguar XF Limousine (zweite Generation) hat Jaguar speziell für den chinesischen Markt eine Version entwickelt, deren Radstand 140 auf 3100 Millimeter verlängert wurde. So genießen die Fondpassagiere eine um 116 Millimeter vergrößerte Knie- und eine um 157 Millimeter vergrößerte Beinfreiheit.
Die Radstandverlängerung hatte keinerlei Einfluss auf das Design – auch der neue XFL gefällt durch seine für einen Jaguar typischen Proportionen und Linien sowie das dynamische Profil der Dachlinie. Zusätzlich veredelt wird das Exterieur der China-Version durch Chromeinlagen in den äußeren Türgriffen und den Seitenschwellern; darüber hinaus sind die Auspuffendrohre nun bündig im Heckstoßfänger integriert.
Ein nochmals vergrößertes und zweigeteiltes Panorama-Glasdach sorgt zusammen mit den dritten Seitenfenstern für eine helle Atmosphäre im luxuriös ausgestatteten Innenraum. Wer Diskretion wünscht, kann das Glasdach sowie die Seiten- und Heckfenster über elektrische Jalousien abdunkeln. Eine Vierzonen-Klimaanlage und eine erstmals in einem Jaguar eingesetzte Ionisierung der Innenraumluft kommen nicht nur, aber ganz besonders von Allergien geplagten Menschen zugute.
Sei es zum Entspannen oder Arbeiten – das Interieur im neuen XFL hat für beide Gemütszustände das passende Ambiente zu bieten. Die Vordersitze sind auf Wunsch bis zu 14-fach elektrisch verstellbar; der Beifahrersitz kann auf einfachen Tastendruck so weit nach vorne fahren, dass eine Beinfreiheit von bis zu 1.102 Millimetern entsteht. Die Sitze der Rückbank sind beheiz- und kühlbar und verfügen zusätzlich über eine vierfach verstellbare Lendenwirbelstütze sowie eine Massagefunktion. Klappbare Tische in den Lehnen der Vordersitze fungieren wie im Flugzeug als zusätzliche Ablage oder Abstellmöglichkeit für zum Beispiel einen Laptop. Eine Ambiente-Beleuchtung in zehn frei wählbaren Farben, perforierte Windsor-Ledersitze und länger als in der Normalversion ausgeführte Holzeinlagen verstärken den Eindruck hoher Gediegenheit zusätzlich.
Das hochmoderne InControl Touch Pro Infotainment System mit 10,2“ großem vorderem Touchscreen bietet auch den Fondpassagiere ein perfektes Entertainment. Auf den beiden in den Kopfstützen der Vordersitze integrierten 8“ Bildschirmen lassen sich zwei Fernsehkanäle getrennt aufrufen und deren Sendungen über digitale und drahtlose Kopfhörer verfolgen. Die Bildschirme übertragen darüber hinaus Medien über den Wi-Fi-Hotspot oder – via HDMI/MHL-Schnittstelle – externe Geräte wie Tablets oder Smartphones. Jaguar bietet das InControl Touch Pro auch in Kombination mit dem 17 Lautsprecher (inklusive Subwoofer) starken digitalen Surround System von Meridian an. Mit einer Leistung von 825W ist Konzertsaalatmosphäre an Bord garantiert.
Der Jaguar XFL ist der ideale Chauffeurswagen und damit prädestiniert für den Chinesen, der es zu etwas gebracht hat. Denn es ist nicht schick, ein Auto selbst zu fahren. Der etablierte Chinese lässt fahren – im Jaguar XFL sicherlich ein Hochgenuss.
Der neue Jaguar XFL ist das erste Jaguar Modell aus dem Gemeinschaftswerk von Chery Jaguar Land Rover in Changshu – bislang liefen dort bereits der Range Rover Evoque und der Land Rover Discovery Sport für den chinesischen Markt vom Band. (autour24/khf)