S-Klasse Cabrio: Luxuriöse Offenbarung

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das neue Cabriolet ist die sechste Variante der aktuellen S-Klasse Familie und gleichzeitig der erste offene Luxus-Viersitzer von Mercedes-Benz seit 1971. Es bietet ein unverwechselbares und exklusives Design, die Spitzentechnik der S-Klasse und ein umfassendes Wärme- und Windschutzkonzept einschließlich einer intelligenten Klimasteuerung für Cabriolets. Zugleich präsentiert Mercedes-AMG mit S 63 4MATIC und S 65 Cabriolet zwei Traumwagen der Superlative.

2016 ist bei Mercedes-Benz das Jahr der Cabriolets und Roadster. So viele und
so junge Cabriolets und Roadster wie Mercedes-Benz Cars bietet kein anderer Hersteller. Als jüngster Traumwagen hat in Genf das neue C-Klasse Cabriolet gerade seine Weltpremiere gefeiert, auch als Mercedes-AMG C 43 4MATIC. Weitere Frühlingsboten sind die beiden modernisierten Roadster SL und SLC sowie die Performance-Roadster von Mercedes-AMG. Vom smart fortwo cabrio bis zum S-Klasse Cabriolet reicht das aktuelle Angebot an offenen Traumwagen.

Mercedes-Benz erhebt den Anspruch, das komfortabelste Cabriolet der Welt zu bauen. Beim Klimakomfort sorgen dafür das weiterentwickelte automatische Windschutz-System AIRCAP, die Kopfraumheizung AIRSCARF, die beheizbaren Armlehnen und die Sitzheizung auch im Fond sowie die intelligente Klimasteuerung.

Die Liebe zum Detail wird auch beim Gepäckraumkonzept deutlich: Das Stoffverdeck faltet sich beim Öffnen in einen Teil des Kofferraums. Die Trennung im Kofferraum zwischen Verdeck und dem verbleibenden Kofferraumvolumen erfolgt über ein elektrisch betätigtes Rollo, das das Verdeck umschließt. Diese Kofferraumabtrennung wird beim Öffnen des Verdecks automatisch ausgefahren. Der Fahrer muss nicht anhalten, um die Kofferraumabtrennung manuell zu bedienen – ein Komfort-Plus. Hinzu kommen die serienmäßige elektro-hydraulische Fernschließung für den Kofferraumdeckel und die Durchlademöglichkeit in den Innenraum.

Der V8-Motor des S 500 Cabriolets (139.051,50 Euro) hat eine Leistung von 455 PS. Der Hubraum beträgt 4,66 Kubikzentimer, das maximale Drehmoment 700 Nm ab 1.800/min. Beim Norm-Verbrauch (kombiniert) begnügt sich das Cabriolet mit 8,5 Litern, die CO2-Emissionen betragen 199 g/km. Das  9-Gang-Automatikgetriebe 9G-TRONIC unterstützt sowohl eine dynamische als auch eine kraftstoffsparende Fahrweise.

Noch deutlich kraftvoller ist der Mercedes-AMG S 63 4MATIC (187.484,50 Euro): Sein 5,5-Liter-V8-Biturbomotor bietet 585 PS und 900 Nm maximales Drehmoment, serienmäßig den AMG Performance Allradantrieb 4MATIC mit heckbetonter Momentenverteilung und eine Beschleunigung 0-100 km/h in 3,9 Sekunden. An der Spitze steht der offene Zwölfzylinder Mercedes-AMG S 65 (254.600,50 Euro) mit einer Leistung von 630 PS und einem maximalen Drehmoment von1000 Nm. (autour24/khf)

Kommentar verfassen