Von Klaus H. Frank
Es sollte doch kein Problem sein, das Design des neuen Audi A4 – oder? Die Kritik, Audis Bestseller sei nicht sofort als neu erkennbar, mag berechtigt sein. Aber: Problem erkannt – Problem gebannt. Audi-Chefdesigner Wolfgang Egger musste seinen Sessel räumen und Platz machen für Walter de Silvas Musterschüler Marc Lichte, der ein sehr feinfühliges Gespür haben soll für die Ausgewogenheit von Tradition und Moderne. Leider aber kam Lichte zu spät, um schon den neuen A4 auf den neuen Designweg zu lenken – ein bisschen eigene Handschrift konnte er dennoch anbringen.
Klasse sieht er aus, der A4, deutlich präsenter, zeitlos elegant, sportlich. Der dominante Grill ist breiter und flacher. Die Motorhaube geht nahtlos in die Kotflügel über, Fugen sind kaum sichtbar – das wirkt wie aus einem Guss. Unverkennbar und typisch Audi sind die Xenon-Scheinwerfer (optional LED oder LED-Matrix) mit markant gezacktem unteren Rand. Bestens verarbeitet und sehr hochwertig ist das Interieur mit dem Highlight „virtuelles Cockpit“ und seiner gestochen scharfen Darstellung .
Audi hat seinen Bestseller nur marginal wachsen lassen: In der Länge um 2,5 Zentimeter auf 4,73 Meter, in der Breite um 1,6 Zentimeter auf 1,84 Meter. Hinterbänkler haben jetzt 2,3 Zentimeter mehr Kniefreiheit, das Kofferraumvolumen beträgt 480 Liter. Trotz des Wachstums ist der Audi A4 in etwa 110 Kilo leichter geworden, was dazu beiträgt, dass der Kraftstoffverbrauch um bis 21 Prozent sinkt. Weniger Gewicht bedeutet auch mehr Handlichkeit: Das Zusammenspiel der neuen Fünf-Lenker-Achsen und der präzisen elektro-mechanischen Lenkung macht den A4 zu einem virtuosen Kurvenkünstler. Neben dem Standardfahrwerk gibt es zwei weitere Varianten mit elektronischer Dämpferregelung – eine komfortabel, die andere sportlich. Mit „drive select“ findet wohl jeder für sich die perfekte Abstimmung. Besonders stolz sind Audi-Techniker auf den hervorragenden Luftwiderstandsbeiwert von 0,23 cW, der weltweit zweitbeste Wert. Eine Wohltat für die Ohren ist die Reduzierung jeglicher Wind-, Fahr- und Motor-Geräusche, womit der A4 auf dem Niveau der Luxuslimousine A8 liegen soll.
Zum Start bietet Audi vier Diesel und drei Benziner an, den kleinsten 1.4 TFSI mit 150 PS für 30 650 Euro. Überraschend: Die Ingolstädter scheren sich wenig um den Downsizing-Trend mit immer weniger Zylindern, sondern setzen weiter auch auf sechs Töpfe. Ein Schmankerl ist der Dreiliter-V6-TDI mit 218 PS (43 100 Euro) und nur 4,6 Liter Normverbrauch. Das macht keiner nach. Sparmeister ist der 2.0 TDi ultra (37 100 Euro) mit 150 PS. Sein Normverbrauch: 3,8 Liter. Besonders gepriesen wird der komplett neue Turbobenziner im 2.0 TFSI ultra (37 350 Euro) mit 190 PS, der nach dem Miller-Verfahren mit sehr hoher Verdichtung (11,7:1) und einem speziellen Ventiltrieb arbeitet. Im Teillastbereich, in dem ein Fahrzeug meist bewegt wird, ist der ziemlich kernig klingende Vierzylinder sehr sparsam (Norm 4,8 Liter), genehmigt sich jedoch bei hohen Drehzahlen auch mal etwas mehr als acht Liter. Das Drehmoment von 340 Nm ab 1450 U/min. ist erstaunlich kräftig für einen Benziner, sein Sprintvermögen mit 7,3 Sekunden auf 100 temperamentvoll, die Spitze von 210 km/h ausreichend.
„Vorsprung durch Technik“ belegt Audi nicht nur mit seinen effektiven und innovativen Triebwerken, sondern auch durch die Schar von 30 Assistenzsystemen. Hervorzuheben ist der Stauassistent (folgt dem vorausfahrenden Fahrzeug bis 65 km/h ohne Lenkeingriff) und der vorausschauende Effizienzassistent (das Sparpotenzial liegt bei 10 Prozent) , der Kurven, Gefälle, Kreuzungen, Tempolimits etc. erkennt und das Tempo dementsprechend reduziert. Das autonome Fahren lässt grüßen.
Technische Daten: Audi A4 2.0 TFSI Ultra. L: 4,72 m, B: 1,84 m, H: 1,43 m, Radstand: 2,82 m.
Triebwerk: 2.0-Zweiliter-Turbo-Benziner, Direkteinspritzung. Leistung: 140 kW / 190 PS von 1450 – 4200 U/min.
Max. Drehmoment: 320 Nm, Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h, Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 7,5 Sek. Normverbrauch: 4,9- 4,8 Liter, CO2: 112 -109 g/km, Kofferraum: 480 Liter, Preis 37 350 Euro.