Opels neue Lust – der rockige Adam

Wow, was ist bloß aus der früheren „Opa-mit-Hut“-Marke geworden? Früher spießig, heute top stylisch. Und vor allen Dingen jugendlich. Mit seinem neuen Adam Rocks swingt Opel exakt im Rhythmus der Zeit und präsentiert einen super-coolen Crossover im Mini-Format von 3,75 Metern. Die neue Adam-Variante bietet Open-Air-Spaß und Offroad-Feeling und schafft ungeahnte Möglichkeiten der Individualisierung. Denn nahezu jeder rockige Adam kann zu einem Unikat zusammengebastelt werden.

Thema Open Air: Das Stoff-Faltdach (Serie) macht den Adam Rocks blitzschnell zum Cabrio – fast, sagen wir mal. Denn das dreilagige Verdeck fährt elektrisch nur bis knapp vor die C-Säule zurück. Reicht aber. Fünf Sekunden dauert das und ist sogar bis Tempo 200 möglich. Platzregen hat beim Frischluft-Adam seinen Schrecken verloren, denn das Schließen funktioniert genauso schnell – und zwar bis 140 km/h. Trotz des freien Blicks nach oben ist die Karosserie sehr steif geblieben und der Kofferraum (170 Liter, maximal 663 Liter) nicht eingeengt.

Thema Off-Road: Naja, ein bisschen schummeln tut er schon, der Kleine: Unterfahrschutz und Kunststoff-Beplankung suggerieren zwar Geländegängigkeit, sind aber nur schöner Schein. Allradantrieb gibt’s nicht. Lediglich die um eineinhalb Zentimeter erhöhte Bodenfreiheit ist hilfreich, wenn der stolze Adam-Fahrer seiner Liebsten einen neuen Waldweg zeigen will. Apropos Adam-Fahrer. Durch die „unrasierte, maskuline und muskulöse Optik“ (O-Ton Opel) des Adam Rock zielen die Rüsselsheimer ganz gezielt auf die Spezies Mann. Der „normale“ Adam nämlich gilt als Frauenauto – Männern ist der zu weibisch.

Der zu straff abgestimmte Adam fährt mit den bekannten Vierzylinder-Benzinern mit 1,4 Liter Hubraum und 87 PS oder 100 PS sowie dem 1,2-Liter mit 70 PS. Komplett neu ist ein Einliter-Dreizylinder mit wahlweise 90 oder 115 PS – ein bemerkenswertes Triebwerk. Wer Dreizylinder bisher als ruppige, lärmende Gesellen kennengelernt hat, wird über den neuen Turbo-Direkteinspritzer erstaunt sein. Seine geräuscharme Laufkultur liegt auf Höhe eines Vierzylinders und die Durchzugskraft von 170 Nm bei niedrigen 1800 U/min. hat fast Diesel-Charakter. Mit 90 PS beschleunigt der Adam in 11,9 Sekunden auf 100, mit 115 PS dauert es 9,9 Sekunden. Die Spitze liegt bei 180 oder 196 km/h. Trotz ihres Temperaments verbrauchen die Euro6-Dreizylinder nach Norm nur 4,5 beziehungsweise 5,1 Liter.

(autour/khf)

Kommentar verfassen